In der Spätschwangerschaft muss der Fötus oft in das Becken eintreten, um ein gesundes Baby zur Welt zu bringen. Wenn der Fötus in das Becken eindringt, verspüren manche schwangeren Frauen ein Engegefühl im Unterleib, das ein Gefühl von Schwere und Schmerzen verursacht. Dies ist ein relativ normales Phänomen und weist darauf hin, dass der Fötus normal in das Becken eingedrungen ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten rechtzeitig Untersuchungen durchgeführt werden, um abnormale Situationen zu vermeiden, Beckeninsuffizienzen vorzubeugen und Symptomen wie einem Missverhältnis zwischen Kopf und Becken vorzubeugen. Symptome des Beckenbodens 1. Wenn der Fötus in das Becken eindringt, können viele schwangere Frauen spüren, wie sich die Position des Fötus nach unten verschiebt, was von einem leichten Schmerzgefühl begleitet sein kann. Der gesamte Vorgang des Eindringlings in das Becken kann in weniger als einer halben Minute abgeschlossen sein. Um festzustellen, ob der Fötus in das Becken eingedrungen ist, ist eine geburtshilfliche Untersuchung erforderlich. Sobald der Fötus in das Becken gelangt, übt er mehr Druck auf die Blase aus, wodurch die Symptome des häufigen Wasserlassens deutlicher werden. Gleichzeitig werden auch Symptome wie Ödeme, Verstopfung und Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verschlimmert. 2. Wenn der Fötus in das Becken eintritt, verspüren viele schwangere Frauen häufig ein Engegefühl und starke Schmerzen im Unterleib und denken, dass der Fötus in ihrem Unterleib nach unten rutscht, sodass sie eilig ins Krankenhaus eilen. Tatsächlich ist diese Situation kein echtes Anzeichen für Wehen. Die Hauptunterschiede bestehen darin, dass erstens die Dauer der Gebärmutterkontraktionen kurz ist, oft weniger als eine halbe Minute, und dass zweitens die Kontraktionen unregelmäßig und relativ schwach sind. Aus diesem Grund wird sie häufig als „falsche Wehen“ bezeichnet. Doch egal was passiert: Das Eintreten des Beckens bedeutet, dass die Geburt bevorsteht und schwangere Frauen können aufgrund dieses Signals alle möglichen Vorbereitungen treffen, um die Ankunft des Babys willkommen zu heißen. 3. Auch wenn der Kopf des Fötus nach unten zeigt, dringt er nicht unbedingt in das Becken ein. Befindet er sich jedoch nicht in der Kopflage, sondern in der Querlage oder Steißlage, ist es für den Fötus unmöglich, in das Becken einzudringen. Wenn der Fötus nicht im Becken sitzt, öffnet der Arzt die Zeigefinger und Daumen beider Hände und drückt den Fötuskopf auf den oberen Rand der Schambeinfuge. Wenn der Fötuskopf im Becken sitzt, kann er nicht geschüttelt werden und ist fixiert. Wenn der Fötuskopf nicht im Becken sitzt, kann er sich bewegen und es besteht ein Abstand von zwei horizontalen Fingern zwischen dem Fötuskopf und dem Schambein. Das Konzept des Beckenbodens Als Engagement wird der Vorgang in der Spätschwangerschaft bezeichnet, bei dem der Fetus, umgeben von Fruchtwasser und Eihäuten, mit gesenktem Kopf, erhobenem Gesäß und ganz eingerolltem Körper seinen Kopf durch den Beckeneingang der Mutter in die Beckenhöhle bewegt und dadurch seine Körperlage festigt. Wenn der Fötus in das Becken eintritt, verspüren viele Schwangere häufig ein Engegefühl und Schmerzen im Unterleib. Im Allgemeinen gibt es mehrere Gründe, warum der Fötus nicht in das Becken gelangen kann. Dazu gehören ein Missverhältnis zwischen Kopf und Becken, eine Asymmetrie zwischen Fötuskopf und Becken, ein zu großer Fötus, eine um den Hals gewickelte Nabelschnur, ein Problem beim Abstieg des Fötuskopfes und eine Placenta praevia. Der Nachteil besteht darin, dass es leicht zu einem vorzeitigen Blasensprung und damit zu einem Kaiserschnitt usw. kommen kann. |
<<: Was sind die Symptome eines Folsäuremangels?
>>: Was sind die Symptome von viralem Husten
Moxibustion ist eine magische medizinische Technik...
Millettia reticulata ist ein traditionelles chine...
Ingwer ist eine Zutat, die Feuchtigkeit und Kälte...
Die Luftqualität ist vielerorts mittlerweile sehr...
Kerntipp: Impotenz bereitet männlichen Freunden v...
Vielen Menschen ist die Masseter-Injektion, ein k...
Akupunktur ist eine Konditionierungsmethode der T...
Wenn die oberen Augenlider Ihrer Augen geschwolle...
Bei der Hodenhydrozele handelt es sich um eine In...
Viraler Herpes im Mundbereich geht oft mit Fieber...
Das Auftreten einer schwarzen vertikalen Linie au...
Bei Augenverstopfung handelt es sich um eine Erwe...
Feigwarzen sind eine Erkrankung, die das Leben de...
Viele Menschen haben im Leben häufig mit dem Prob...
Die Wirkung der traditionellen chinesischen Mediz...