Wenn Sie regelmäßig Akupunktur durchführen, wissen Sie, dass bei verschiedenen Krankheiten oder Patienten die Akupunkturpunkte und -zeiten unterschiedlich sind. Einige Freunde haben bei der Akupunktur festgestellt, dass die Verweildauer der Nadeln bei verschiedenen Menschen tatsächlich unterschiedlich ist. Wie lange sollten Akupunkturnadeln also angemessen im Körper belassen werden? Tatsächlich wird dies hauptsächlich durch die Krankheit oder den körperlichen Zustand des Patienten bestimmt. Unter Zurückhalten der Nadel versteht man das Belassen der Nadel auf dem Akupunkturpunkt des menschlichen Körpers, nachdem sie das Qi durchstochen hat, um so die Nadelbewegung zu erleichtern, das Nadelgefühl zu verstärken und eine kontinuierliche Stimulationswirkung zu erzielen. Es ist nicht sinnvoll, die Nadeln unabhängig von der zu behandelnden Krankheit gleich lange zu halten. Die Fähigkeit, die Haltezeit der Nadeln richtig einzuschätzen, hängt eng mit der Wirksamkeit der Behandlung zusammen. Wie wird anhand der Symptome die Dauer des Nadelbehalts bestimmt? 1. Kältesyndrom und Hitzesyndrom: Beim Kältesyndrom sollte eine tonisierende Methode angewendet werden und die Nadel sollte lange an Ort und Stelle bleiben; beim Hitzesyndrom sollte eine abführende Methode angewendet werden und die Nadel sollte nicht an Ort und Stelle bleiben. Wenn die Nadel an Ort und Stelle bleibt, sollte die Zeit nur etwa 5-10 Minuten betragen. 2. Mangelsyndrom und Überschusssyndrom: Beim Mangelsyndrom sollte eine tonisierende Methode angewendet werden und die Nadel sollte lange Zeit drin bleiben; beim Überschusssyndrom sollte eine Drainage- und Press- oder Aderlassmethode angewendet werden und die Nadel sollte nicht drin bleiben. Wenn die Nadel drin bleibt, sollte die Zeit kurz sein, etwa 5-10 Minuten. 3. Schmerzsyndrom: Es wird in akute und chronische Erkrankungen unterteilt. Das akute Schmerzsyndrom eignet sich für starke Stimulation und kurze Nadelhaltezeit; das chronische Schmerzsyndrom verwendet im Allgemeinen leichte Stimulation und eine lange Nadelhaltezeit ist besser, wie z. B. Trigeminusneuralgie, vaskuläre Kopfschmerzen, Periarthritis der Schulter, epigastrische Schmerzen usw. 4. Sowohl bei Kälte- als auch bei Hitzesynkope muss die Nadel lange im Körper belassen werden. Eine Kältesynkope ist durch einen Rückgang des Yang Qi gekennzeichnet, mit kalten Gliedmaßen, kalten Händen und Füßen, Durchfall und unverdauter Nahrung. Hitzesynkope ist ein Syndrom kalter Hände und Füße, das durch eine Stagnation des Yang Qi aufgrund übermäßiger Hitze verursacht wird. Die Nadel bleibt lange drin, um Qi und Blut zu reinigen und Kälte und Hitze zu regulieren. 5. Chronische, hartnäckige und krampfartige Erkrankungen: Die Nadeln müssen lange Zeit im Körper verbleiben, wie z. B. bei Gesichtsspasmen und Tetanuskrämpfen. Um eine bessere therapeutische Wirkung zu erzielen, sollten die Nadeln lange Zeit im Körper verbleiben. Bei Patienten mit leichter Erkrankung und kurzem Krankheitsverlauf sollten die Nadeln nur kurz belassen werden, bei Patienten mit schwerer Erkrankung und Langzeitbehandlung sollten die Nadeln lange belassen werden. Wie lange ist die angemessene Verweildauer der Nadeln bei einer Akupunktur? |
<<: Wirkung und Funktionen des Alpen-Schneelotus
>>: Kann Akupunktur Feuchtigkeit beseitigen?
Gicht ist eng mit der Störung des Purinstoffwechs...
Genitalwarzen selbst haben keinen Einfluss auf di...
Hirninfarkt ist die häufigste Erkrankung bei älte...
Bei der Ejakulationsstörung ähnlich der vorzeitig...
Symptome wie Hörverlust, Tinnitus, Ohrenschmerzen...
Unter Oberschenkelmuskelatrophie versteht man das...
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Körper haben, müss...
Wir müssen drei Mahlzeiten am Tag zu uns nehmen. ...
Erwachsene Männer leiden unter nächtlichem Samene...
Die Entwicklung der chinesischen Kräutermedizin b...
Angesichts der Tatsache, dass der Patient Genital...
Manchmal verströmen unsere privaten Teile einen s...
Der menschliche Körper beginnt mit einer befrucht...
Borneol kommt im Leben der Menschen sehr häufig v...
Zunächst einmal müssen wir klarstellen, dass die ...