Was verursacht Flecken unter den Augen?

Was verursacht Flecken unter den Augen?

Flecken unter den Augen sind unangenehm, deshalb müssen wir die Ursachen der Flecken verstehen. Beispielsweise kann langes Aufbleiben zu Flecken unter den Augen führen. Auch endokrine Störungen und gynäkologische Erkrankungen bei Frauen können Flecken unter den Augen verursachen.

1. Langes Aufbleiben kann zu Flecken unter den Augen führen. Wenn Sie Ihre Augen lange beanspruchen und hart arbeiten, lagert sich Melanin unter den Augen ab, was zu Flecken führt. Darüber hinaus kann eine langfristige Einwirkung elektronischer Produkte die Haut durch Strahlung schädigen und dadurch Sommersprossen verursachen. Daher wird empfohlen, mehr Lebensmittel zu essen, die Flecken entfernen, wie etwa Obst und Gemüse, mehr Wasser zu trinken, melaninreiche Lebensmittel zu vermeiden und sich mehr auszuruhen.

2. Endokrine Drüsen scheiden Östrogen und Paarungshormone aus, die den Melaninspiegel erhöhen können. Wie zum Beispiel Pigmentveränderungen während der Schwangerschaft. Das Nebennierenrindenhormon hemmt das Melanozyten-stimulierende Hormon, wodurch der Melaninspiegel sinken kann. Bei einer Beeinträchtigung der Nebennierenrindenfunktion kann es bei der Addison-Krankheit zu einem Anstieg des Hautmelanins kommen. Die Schilddrüse regt die Melanozyten zur Produktion von Melanin an. Bei einer Überfunktion der Schilddrüse kann es daher zu einer dunkleren Hautpigmentierung kommen.

3. Frauenkrankheiten und gynäkologische Erkrankungen treten häufig bei Menschen mit emotionaler Instabilität auf, die durch Gebärmuttererkrankungen, übermäßige Fehlgeburten und ein hormonelles Ungleichgewicht verursacht wird. Chronische Entzündungen führen häufig zu Melaninablagerungen und Frauen neigen außerdem dazu, nach der Geburt ein Chloasma zu entwickeln. Oder die langfristige Einnahme bestimmter Medikamente kann zu einem Ungleichgewicht bei der Östrogensekretion und dem Progesteronspiegel führen.

3. Mikrozirkulationsstörung. Eine Mikrozirkulationsstörung führt zu einer Störung des Pigmentstoffwechsels, einer chronischen Funktionserkrankung, die sich im Gesicht manifestiert. Die Krankheit entwickelt sich langsam und schleichend, und es kann mehrere Jahre dauern, bis sich sichtbare Flecken unter den Augen bilden. Es wird empfohlen, weniger scharfe und reizende Speisen zu sich zu nehmen, mehr Obst und Gemüse zu essen und ausreichend zu schlafen.

<<:  Welches Medikament hilft gegen Qi-Mangel?

>>:  Was tun, wenn sich große Schuppenkrusten auf der Kopfhaut bilden?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn ein sechsjähriges Kind Zahnschmerzen hat

Zahnschmerzen kommen bei Kindern sehr häufig vor,...

Akute Perikoronitis

Kennt jeder akute Perikoronitis? Wissen Sie, um w...

Was bedeuten doppelte Nierenkristalle?

Bei bilateralen Nierenkristallen handelt es sich ...

Genitalwarzen werden in 15 Tagen größer

Was passiert mit Genitalwarzen, die innerhalb von...

Kann Klettenwurzeltee Feuchtigkeit entziehen?

Klettentee ist auch eine Teesorte. Klettentee ist...

So werden Sie Stirnfalten los

Viele Menschen denken, dass nur ältere Menschen S...

Was verursacht männliche Spermatorrhoe?

Nächtliche Samenergüsse sind ein normales physiol...

Wie kann ich meine Periode weiterhin bekommen, wenn ich schwanger bin?

Im Allgemeinen hört die Menstruation einer Frau a...

Ist Schwitzen beim Abnehmen wirksam?

Mädchen sollten beim Abnehmen keine Fehler machen...

Was verursacht Knöchelschmerzen beim Laufen?

Knöchelschmerzen sind ein häufiges Symptom beim L...

Was sind die Akupunkturpunkte auf beiden Seiten des Bauchnabels

Apropos Akupunkturpunkte: Ich glaube, jeder kennt...

Zahnschmerzen beim Verzehr scharfer Speisen

Viele unserer Freunde bekommen Zahnschmerzen, wenn...