Linke Adnexzyste

Linke Adnexzyste

Die linke Adnexzyste kann durch eine entzündliche Masse oder durch eine Zyste oder einen Tumor verursacht werden. Um eine eindeutige Diagnose zu erhalten, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Eierstockzyste ist eine einheitliche Bezeichnung für zystische Eierstockmassen. Sie gefährdet die Gesundheit der Frau und muss rechtzeitig behandelt werden. Die spezifische Natur der Masse muss verstanden werden, und dann müssen gezielte Methoden für eine gute Behandlung angewendet werden.

Prüfmethode

Frauen über 30 sollten jährlich eine körperliche Untersuchung, auch eine gynäkologische Untersuchung, wahrnehmen, auch wenn sie keine Beschwerden verspüren. Wenn eine Eierstockzyste gefunden wird, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um festzustellen, ob es sich um eine funktionelle Zyste oder eine tumoröse Zyste handelt, damit unterschiedliche Behandlungsmethoden angewendet werden können.

Wenn der Durchmesser der Zyste weniger als 5 cm beträgt und es keine Hinweise auf einen Tumor gibt, handelt es sich im Allgemeinen höchstwahrscheinlich um eine funktionelle Zyste. Sie kann engmaschig überwacht werden, d. h. alle 2–3 Monate kontrolliert werden. Die Intervalle zwischen den Kontrollen können je nach Situation angepasst werden. Wenn die Zyste nach 4–6 Wochen schrumpft oder nicht an Größe zunimmt, handelt es sich wahrscheinlicher um eine funktionelle Zyste. Wenn die Zyste weiter wächst, insbesondere wenn sie größer als 5 cm ist, oder wenn es zu plötzlichen paroxysmalen Koliken im Unterleib kommt, kann es sich um eine tumoröse Zyste handeln oder die Zyste hat sich verdreht oder ist geplatzt. Sie sollte operativ untersucht werden, um festzustellen, ob sie gut- oder bösartig ist, und bei Bedarf operativ entfernt werden. Es wird empfohlen, den Rat des Arztes für eine standardisierte und systematische Behandlung zu befolgen.

Behandlung

1. Eine allgemeine Behandlung kann die psychischen Probleme der Patienten lindern, ihr Vertrauen in die Behandlung stärken, die Ernährung und die Bewegung verbessern, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten und die Widerstandskraft des Körpers verbessern. 2. Wärme in der Physiotherapie kann die lokale Durchblutung im Becken fördern, den Ernährungszustand des Gewebes verbessern und den Stoffwechsel anregen, wodurch die Aufnahme und das Abklingen von Entzündungen erleichtert wird. Häufig verwendete sind Kurzwelle, Ultrakurzwelle, Mikrowelle, Laser, Ionenpenetration usw. 3. Bei der Anwendung entzündungshemmender Medikamente ist grundsätzlich eine ätiologische Untersuchung des Zervixsekrets erforderlich, um den Einsatz der Medikamente zu erleichtern. 4. Bei Knoten wie Hydrosalpinx oder Tuboovarialzysten sollte eine Operation durchgeführt werden.

<<:  Was bedeutet es, wenn am rechten Anhang kein Echo zu hören ist?

>>:  Was verursacht Schmerzen in den Gliedmaßen während der Menstruation?

Artikel empfehlen

So stellen Sie lose Augenlider wieder her

Hängende Augenlider sind in unserem täglichen Leb...

Was sind die frühen Symptome von Adnexzysten?

Während des Tumorwachstums verspürt der Patient S...

Behandlung von Nierenzysten bei Frauen

Frauen sind auch anfällig für Nierenzysten. Nach ...

Was sind die Symptome männlicher Impotenz?

Impotenz ist eine sehr gefährliche Krankheit für ...

So tanken Sie während der Entbindung neue Energie

Schwangere Frauen sind nach der Geburt oft schwac...

Trockene Gesichtshaut nach der Schwangerschaft

Die besonders trockene Gesichtshaut nach der Schw...

Welcher Tee kann Ängste lindern?

Wenn Sie unter Angststörungen leiden, müssen Sie ...

Unwillkürliches Zucken der Hände

Manche Menschen mittleren und höheren Alters leid...

Vordere ischämische Optikusneuropathie

Wenn Sie feststellen, dass ältere Menschen in Ihr...

Was sind die frühen Symptome der Menopause bei Frauen?

Die Menopause ist ein Prozess, den jede Frau durc...

Lidocain-Gel, verzögerte Anwendung

Lidocain-Gel ist ein Lokalanästhetikum, das häufi...

Was sind die Kontraindikationen von Pseudostellaria heterophylla

Pseudostellariae Radix ist in der heutigen Gesell...