Was soll ich tun, wenn meine Ohren jucken?

Was soll ich tun, wenn meine Ohren jucken?

Viele Menschen leiden häufig unter juckenden Ohren, was sie unwohl fühlen lässt und sie sogar unfähig macht, das Problem normal zu behandeln, insbesondere wenn es sich um juckende Ohren handelt. Kratzen kann eine eitrige Infektion verursachen, was ebenfalls als sehr unanständiges Verhalten gilt. Wenn Ihre Ohren jucken, sollten Sie vor allem der Reinigung und Pflege Ihrer Ohren mehr Aufmerksamkeit schenken. Achten Sie beim Baden darauf, das Wasser im Inneren auszuspülen.

Juckende Ohren sind keine ernste Erkrankung, können aber sehr lästig sein. Wenn es unerträglich ist, tun die Betroffenen möglicherweise verschiedene unangemessene Dinge, wie zum Beispiel mit Streichhölzern oder Haarnadeln in den Ohren zu bohren. Diese Angewohnheit ist nicht nur unanständig, sondern auch sehr schädlich. In leichten Fällen kann sie die Haut des äußeren Gehörgangs verletzen und eine bakterielle Infektion verursachen, die eine akute äußere Otitis ist, die starke Schmerzen und Eiter verursacht. In schweren Fällen kann sie das Trommelfell durchbohren und das Gehör ernsthaft beeinträchtigen, was verheerende Folgen haben kann. Deshalb sollten Sie bei juckenden Ohren ins Krankenhaus gehen, um einen Arzt aufzusuchen und geeignete und wirksame Behandlungsmaßnahmen einleiten zu lassen.

1. Was verursacht juckende Ohren?

1. Zu viel Ohrenschmalz

Ohrenschmalz ist die Absonderung des äußeren Gehörgangs, umgangssprachlich Ohrenschmalz genannt, und muss im Allgemeinen nicht gereinigt werden. Eine übermäßige Ansammlung kann jedoch zu einer Verstopfung führen, die die Nerven im äußeren Gehörgang reizen und zu Ohrenjucken führen kann.

2. Allergische Konstitution

Patienten mit allergischer Konstitution oder Ohrläppchen neigen zu einem Ekzem des äußeren Gehörgangs. Zu Beginn rötet sich der Gehörgang, es bilden sich Bläschen und nach dem Kratzen sickert eine gelbe Flüssigkeit heraus. Durch unsauberes Graben im Ohr während der Regenzeit kann es passieren, dass Pilze in den Gehörgang gelangen und dort Juckreiz und Exsudation hervorrufen, die denen einer Fußpilzinfektion ähneln.

3. Demodex

Demodex, allgemein als Haarbalgmilben oder Lipidmilben bekannt, können die Haarfollikel oder Talgdrüsen der Haut von Menschen und Säugetieren parasitieren. Diese Milbe ist auf der Körperoberfläche vieler gesunder Menschen zu finden, die größte „Katastrophenzone“ sind jedoch die Wangen. Es ist bekannt, dass es die Ursache für Rosazea ist und auch für juckende Ohren verantwortlich ist.

4. Diabetes

Ältere Menschen sind anfälliger für Diabetes und auch Juckreiz am ganzen Körper steht damit in Zusammenhang. Die Applikation von natürlichem Insulin in den äußeren Gehörgang hat eine deutliche juckreizstillende Wirkung.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich eine verstopfte und laufende Nase habe?

>>:  Was verursacht Tinnitus in den Ohren?

Artikel empfehlen

Warum habe ich immer nächtliche Samenergüsse und Spermatorrhoe?

Häufiger nächtlicher Samenerguss kann verschieden...

Die Wirksamkeit und Rolle der Aminosäuretransfusion

Aminosäuren sind Grundstoffe, die Proteine ​​bild...

Welche Faktoren bestimmen die Körpergröße?

Heutzutage wird das Leben aller Menschen immer be...

Welche Vorteile hat das Klopfen auf die Fußsohlen?

Das Klopfen auf die Fußsohlen ist eine relativ gu...

Wie entsteht eine Hydrozele?

Bei der Hydrozele handelt es sich um eine häufige...

Der rechte Nacken meines Kindes schmerzt gestern

Nackenschmerzen bei Erwachsenen entstehen meist d...

Es gibt mehrere Moxibustionsmethoden

Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem Leben Mo...

Was ist die Ursache für die Knospenbildung an der Klitoris?

Am häufigsten leiden Frauen unter Granulationen a...

So stellen Sie fest, ob die Entwicklung des Fötus aufgehört hat

Die befruchtete Eizelle ist eigentlich einem Same...

Was verursacht Fieber im Hodensack?

Viele Menschen sind sich einiger körperlicher Sym...

Was sind die Symptome von Drogenmissbrauch?

Drogenmissbrauch ist eine Handlung, die die eigen...

Behandlung sexueller Funktionsstörungen

Behandlungsmethoden bei sexueller Dysfunktion. Vi...

Ist Pseudocondyloma acuminatum erblich?

Auch das Pseudocondyloma acuminatum ist eine sehr...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose von Genitalwarzen?

Genitalwarzen, auch Condyloma acuminata genannt, ...