Was verursacht Tinnitus in den Ohren?

Was verursacht Tinnitus in den Ohren?

Tinnitus kann ein Symptom sein, das durch Erkrankungen des Hörsystems oder anderer Körpersysteme verursacht wird. Manche Menschen haben einseitigen Tinnitus, während andere beidseitigen Tinnitus haben. Tinnitus kann zeitweise auftreten, bei manchen Menschen kann er jedoch auch dauerhaft auftreten. Die daraus resultierenden psychischen Emotionen wie Reizbarkeit und Angst können den psychischen Stress des Patienten erhöhen. Beim Umgang mit Tinnitus sollte man eine objektive Haltung bewahren, rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln und aktiv bei der Behandlung mitarbeiten.

Ursachen von Tinnitus

1. Erkrankungen des Hörsystems

(1) Ohrenschmalzverstopfung, Tumor oder Fremdkörper im äußeren Gehörgang.

(2) Verschiedene Formen der Mittelohrentzündung und Otosklerose im Mittelohr.

(3) Innenohr-Menière-Krankheit, plötzliche Schwerhörigkeit, Trauma, Lärmschwerhörigkeit, Presbyakusis usw.

2. Systemische Erkrankungen

(1) Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Arteriosklerose, Hypotonie usw.

(2) Autonome Dysfunktion, psychische Anspannung, Depression usw.

(3) Endokrine Erkrankungen: abnorme Schilddrüsenfunktion, Diabetes usw.

(4) Sonstige: Neurodegeneration (wie etwa demyelinisierende Erkrankungen), Entzündungen (Virusinfektionen), Traumata, Arzneimittelvergiftungen, zervikale Spondylose, Erkrankungen des Kiefergelenks oder Fehlstellungen usw.

Klinische Manifestationen von Tinnitus

Generell kann es vielfältig sein und einseitig oder beidseitig auftreten, es kann sich um einen Kopftinnitus handeln, er kann dauerhaft bestehen oder zeitweise auftreten, und die Geräusche können unterschiedlicher Art und Höhe sein.

1. Zusammenhang zwischen Tinnitus und Gehör

Manche Tinnituspatienten haben einen Hörverlust, während andere ein normales Gehör haben. Tinnitus verursacht oder verschlimmert jedoch keinen Hörverlust.

2. Zusammenhang zwischen Tinnitus und psychologischen Faktoren

Langfristiger Tinnitus kann bei Patienten Reizbarkeit, Angst, Anspannung, Furcht oder Depression auslösen. Negative Gefühlszustände können den Tinnitus verschlimmern, wodurch ein Teufelskreis zwischen Tinnitus und negativen Gefühlen entsteht. Psychologische Faktoren spielen bei der Entstehung von Tinnitus eine wichtige Rolle.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Ohren jucken?

>>:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für degenerative Kniearthritis?

Artikel empfehlen

Ist eine Bindehautentzündung ansteckend?

Es gibt viele Arten von Krankheiten im Leben. Wen...

Die Rolle von Calciumchlorid

Calciumchlorid ist eine Verbindung aus zwei Eleme...

Maßnahmen zur Vorbeugung von Denguefieber

Denguefieber ist sehr gefährlich, besonders für K...

Was passiert, wenn eine Frau ein Jahr lang keinen Sex hat?

Wir alle wissen, dass Sex im Leben sehr wichtig i...

Übungsmethode kann männlichen Freunden helfen, Impotenz wirksam vorzubeugen

Impotenz ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...

Körperliche Reaktionen nach Eisprung und Einnistung

Paare, die eine Schwangerschaft planen, sollten d...

Wie gefährlich sind Hernien für Männer und wie sollten sie behandelt werden?

Hernien sind bei Männern weit verbreitet. Wenn Mä...

Was verursacht vaginale Blähungen beim Sex?

Viele Menschen verstehen den Begriff „vaginale Bl...

So überprüfen Sie Genitalwarzen mit Essigsäure

Wie verwendet man Essigsäure zur Untersuchung auf...

Die Wunde heilt an der Oberfläche, schmerzt aber innen

Wenn die Oberfläche der Wunde verheilt ist, aber ...

Kann eine Weisheitszahnentzündung Mundgeruch verursachen?

Wenn Weisheitszähne entzündet sind, führt dies hä...

Ingwer heilt Magenprobleme, mehrere wirksame Volksheilmittel

Der Winter ist auch die Hauptsaison für Magenprob...

Was sind die Gründe für eine plötzliche Erektionsunfähigkeit?

Viele Männer erleben plötzlich, dass sie keine Er...

Welches Medikament hilft gegen eine Adnexitis?

Die Gebärmutter ist das wichtigste Organ der Frau....