Was soll ich tun, wenn ich eine Sehnenscheidenentzündung des rechten Mittelfingers habe?

Was soll ich tun, wenn ich eine Sehnenscheidenentzündung des rechten Mittelfingers habe?

Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung der Finger sind sehr schwerwiegend und äußern sich häufig in Gelenkschmerzen oder lokaler Schwellung. Diese Symptome erfordern eine aktive Behandlung, beispielsweise mit heißen Kompressen, Akupunktur usw. Darüber hinaus sollten Sie mehr auf Ihre Ernährung achten, mehr frisches Obst und Gemüse essen und scharfe und reizende Lebensmittel vermeiden.

1. Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

1. Schmerzen sind das häufigste Symptom einer Sehnenscheidenentzündung. Die meisten Patienten können den Ort der Schmerzen nicht eindeutig benennen, sondern klagen lediglich über „Unwohlsein“ in den Gelenken und ein Gefühl von Schmerzen oder Kraftlosigkeit in den Gelenken bei körperlicher Betätigung. Manchmal verspüren Menschen mit einer Sehnenscheidenentzündung einen bandartigen Schmerz.

2. Lokale Schwellung. Die von der Sehnenscheidenentzündung betroffene Sehne weist strangartige Ausbuchtungen auf. Die Symptome dieser Art von Sehnenscheidenentzündung können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die innere Schicht ist die Synovialschicht, die die Sehne nährt und Synovialflüssigkeit absondert, um das Gleiten der Sehne zu erleichtern. Durch wiederholte übermäßige Reibung entzünden sich Sehne und Sehnenscheide, ödemieren und die faserige Scheidenwand verdickt sich zu einem schmalen Ring. Die Fibrose und Verdickung der Sehne erschweren das Gleiten der Sehne in der Scheide, was zu einer stenosierenden Sehnenscheidenentzündung führt.

3. Symptome einer Sehnenscheidenentzündung können auch zu Funktionsstörungen führen. Eine Sehnenscheidenentzündung im Handgelenk der oberen Extremität beeinträchtigt häufig die Kraft des Spielers und manchmal sind die Bewegungen beim Schlagen des Balls deformiert. Eine Sehnenscheidenentzündung im Knöchel verursacht Schmerzen beim Training und beeinträchtigt die Bewegungen, was ebenfalls ein häufiges Symptom einer Sehnenscheidenentzündung ist. Die Sehnenscheide ist eine hüllenartige Struktur, die die Sehne umgibt. Die äußere Schicht besteht aus Bindegewebe, das an den Knochen und dem angrenzenden Gewebe haftet und bei der Fixierung und dem Schutz der Sehnen eine Rolle spielt.

2. Tägliche Konditionierung

1. Achten Sie bei der Hausarbeit wie Wäschewaschen, Kochen, Pullover stricken, Putzen usw. auf die richtige Haltung Ihrer Finger und Handgelenke, vermeiden Sie übermäßiges Beugen oder Strecken, heben Sie keine zu schweren Gegenstände und üben Sie nicht zu viel Kraft auf Ihre Finger und Handgelenke aus.

2. Die Dauerarbeitszeit sollte nicht zu lang sein. Nach der Arbeit sollten Sie Ihre Finger und Handgelenke reiben und dann Ihre Hände in heißes Wasser einweichen.

3. Um zu verhindern, dass Ihre Hände kalt werden, verwenden Sie im Winter am besten warmes Wasser zum Wäschewaschen.

4. Häufige Computernutzung kann leicht zu Sehnenentzündungen führen, daher sollte auf die richtige Haltung geachtet werden.

5. Drehen Sie Ihr Handgelenk um 360 Grad, ballen Sie Ihre Faust und entspannen Sie sie dann wieder. Führen Sie dies mehrere Male vor und zurück aus oder drücken Sie Ihre Finger oder Handflächen einige Male nach hinten. Dadurch können Sie Schmerzen in der Hand wirksam lindern.

6. Wenn Sie eine Ermüdung Ihrer Gelenke verspüren, können Sie zur Lockerung der Muskelverspannungen ein heißes Bad nehmen oder heiße Kompressen auf die schmerzenden Stellen auflegen.

3. Ernährungsumstellung

Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse. Achten Sie bei Ihrer Ernährung auf die Aufnahme von Gemüse wie Raps, grünem Gemüse und Sellerie zur Ergänzung pflanzlicher Proteine. Essen Sie mehr eiweiß- und kalziumreiche Nahrungsmittel und ergänzen Sie tierische Proteine ​​durch den Verzehr von magerem Fleisch, Hühnchen, Eiern usw. Die Diät bei einer Sehnenscheidenentzündung erfordert den Verzehr von mehr Gemüse, beispielsweise Raps, grünem Gemüse, Äpfeln, rohen Birnen, Weißdorn, Sellerie usw., sowie von mehr eiweiß- und kalziumreichen Lebensmitteln sowie magerem Fleisch, Hühnchen, Eiern, Sojamilch usw.

<<:  Wie lässt sich Vitiligo am besten behandeln?

>>:  Was tun gegen die Gesichtsalterung?

Artikel empfehlen

Wie oft ejakulieren Jungen?

Die Häufigkeit nächtlicher Samenergüsse bei Junge...

Das Mittel der Wahl zur Behandlung von Typhus

Typhus ist eine akute Infektionskrankheit, die du...

Volksgeheimrezepte zur Behandlung von Impotenz

Welche Hausmittel gibt es gegen Impotenz? Für Män...

So behandeln Sie vorzeitiges Ergrauen der Haare

Das Phänomen des vorzeitigen Ergrauens der Haare ...

Welche Symptome zeigen sich bei Gerinnungsstörungen?

Gerinnungsstörungen sind hämorrhagische Erkrankun...

Die Auswirkungen des Drogenmissbrauchs der Eltern auf ihre Kinder

Es dauert etwa vierzig Wochen, bis ein Fötus erfo...

Diättherapie bei chronischer Pharyngitis

Das größte Merkmal einer chronischen Pharyngitis ...

Die Verhinderung einer vorzeitigen Ejakulation sollte vom Leben beginnen

Was ist vorzeitige Ejakulation? Ich glaube, viele...

Geschlossene Komedonenbehandlungsmethoden

Geschlossene Komedonen, auch als geschlossene Kom...

So lösen Sie eine Lymphblockade

Lymphe ist für uns sehr wichtig. Sie ist der Kern...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor und nach der Moxibustion zu treffen?

Bei der Moxibustion erzeugen die brennenden Moxab...

Eine Woche chinesische Medizin Diät

Wir alle wissen, dass wir chinesische Medizin ein...

Was sind die Symptome einer cholestatischen Urtikaria?

Urtikaria ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...

Die Wirksamkeit von Wermut- und Ingwer-Fußbad

Jeder von uns hat im Alltag schon Beifußblätter g...