Bei allergischem Husten kommt es häufig nicht zu Schleimabsonderung, häufiger kommt es zu trockenem Husten. Allergischer Husten wird von Schleim und Auswurf begleitet, daher muss der Schleim zuerst entfernt werden. Bei der Behandlung von allergischem Husten sollten die Patienten dann Allergene meiden und husten- und schleimlösende Medikamente einnehmen. 1. Sorgen Sie für ein sauberes und hygienisches Raumklima . Eine feuchte Umgebung begünstigt die Vermehrung von Hausstaubmilben. Achten Sie daher auf eine gute Belüftung im Bad und in der Küche und entfernen Sie alle anderen Gegenstände, die Feuchtigkeit erzeugen können (z. B. Aquarien). Umso wichtiger ist es, die Zahl der Hausstaubmilben im Bett zu reduzieren, denn im Bett verbringt der Mensch die meiste Zeit. Verwenden Sie hierzu einen Überzug oder eine Schutzhülle für die Matratze und das Kopfkissen. Waschen Sie Bettlaken, Kissenbezüge, Decken usw. regelmäßig mit heißem Wasser oder trocknen Sie sie in der Sonne. Vermeiden Sie die Verwendung von Teppichen in Schlafzimmern und bedecken Sie Möbel nicht mit Textilien. Und halten Sie den Raum trocken und gut belüftet. Reinigen Sie regelmäßig und entfernen Sie jeglichen Schmutz, insbesondere schimmelige oder schimmelanfällige Gegenstände. 2. Reduzieren Sie Allergene, insbesondere Tierallergene. Versuchen Sie, keine Kleintiere wie Katzen und Hunde zu Hause zu halten und vermeiden Sie Besuche bei Verwandten und Freunden, die Haustiere halten. 3. Führen Sie regelmäßig eine Schädlingsbekämpfung durch. Insekten wie Kakerlaken sind ebenfalls wichtige Allergene. Reinigen Sie Zimmer und Küche, in denen sich Insekten befinden, gründlich und sprühen Sie Insektizide, wenn der Patient nicht im Haus ist. 4. Reduzieren Sie das Einatmen von Pollen und Rauch . Im Frühling, wenn die Blumen blühen, ist es am besten, nicht nach draußen zu gehen, vor allem tagsüber und nachmittags. Wenn Sie nach draußen gehen, sollten Sie eine Maske tragen. Nicht nur Sie selbst sollten im Zimmer nicht rauchen, Sie sollten auch Familienmitglieder und Gäste anweisen, nicht zu rauchen. 5. Vermeiden Sie Schadstoffe in Innenräumen und emotionale Aufregung. Versuchen Sie beim Dekorieren Ihres Hauses, Farben und Dekorplatten zu verwenden, die für den menschlichen Körper unschädlich sind. Allergiker sollten warten, bis die Farbe getrocknet ist, bevor sie das Haus betreten. Wenn Sie auf eine angespannte, intensive Szene oder ein impulsives Umfeld stoßen, sollten Sie sich nicht zu lange oder zu lange darauf einlassen und auch anstrengende Übungen vermeiden. 6. Halten Sie Ihren Körper warm und vermeiden Sie plötzliche Einwirkung kalter Luft. 7. Tragen Sie keine Kleidung aus Daunen oder Seide. |
<<: Was sind die Symptome von Typhus?
>>: Was sollte man bei allergischem Husten nicht essen? Das sollte man besser nicht anfassen
Heutzutage ist die Nierenfunktion vieler Menschen...
Hämorrhoiden sind eine Krankheit, die in der heut...
Tollwut, auch bekannt als Tollwutkrankheit und To...
Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit zervi...
Viele Menschen wünschen sich eine Hautaufhellung....
Ginseng ist ein relativ wertvolles chinesisches H...
Vulvafollikulitis ist ebenfalls eine relativ häuf...
Wir alle wissen, dass Haare die Essenz der Nieren...
Obwohl es für eine Mutter schwierig ist, während ...
Es gibt viele Arten von Krankheiten im Leben und ...
Feigwarzen zählen zu den häufigsten sexuell übert...
Welche Medikamente können gegen Genitalherpes ein...
Das Fleisch neben den Zähnen ist auch das Zahnfle...
Topinamburpulver wird auch Topinamburpulver genan...
Die Milz ist für den Transport und die Umwandlung...