Trockene und juckende Mundwinkel können durch Ekzeme oder Mundwinkelrhagaden verursacht werden. Diese Gründe sind darauf zurückzuführen, dass wir in unserem Leben keine Lippenhygiene betreiben. Daher wird jedem empfohlen, auf die Lippenreinigung zu achten. Bei trockenen und juckenden Mundwinkeln sollten Sie Vitamin B ergänzen, auf die Lippenpflege achten und den Verzehr reizender Nahrungsmittel reduzieren. Mundwinkelrhagaden sind allgemein als „wunde Mundwinkel“ bekannt und sind durch Rötungen, Blasenbildung, Risse, Erosionen, Krusten und Abschuppung an den Mundwinkeln gekennzeichnet. Der Patient blutet leicht beim Öffnen des Mundes, was sein Essen und Sprechen beeinträchtigt. Der auslösende Faktor für Mundwinkelrhagaden ist das kalte und trockene Klima, das die Haut und Schleimhäute um die Lippen und in den Mundwinkeln austrocknen kann, wodurch die umliegenden Bakterien eindringen und Infektionen verursachen können. Wenn die Lippen rissig sind, lecken die Menschen sie gewohnheitsmäßig mit der Zunge, wodurch die Mundwinkel austrocknen. Wenn die Vitaminaufnahme über die Ernährung reduziert wird und der Körper dadurch einen Mangel an B-Vitaminen entwickelt, kann dies ebenfalls zu Mundwinkelrhagaden aufgrund von Vitamin-B-Mangel führen. Ursachen 1. Mechanische Faktoren Durch eine falsche Zahnstellung überlappt die Oberlippe die Unterlippe, es bilden sich Fältchen in den Mundwinkeln und die Mundschleimhaut sinkt dort häufig ein. 2. Nährstoffmangel Ein Riboflavinmangel kann mit Symptomen wie Erdbeerzunge und Juckreiz im Hodensack einhergehen. Übermäßige körperliche Anstrengung oder körperliche Schwäche, Mangelernährung, unzureichende Versorgung mit Eisen und Eiweiß sowie ein Mangel an mehreren Vitaminen wie Niacin und Vitamin B6 können diese Krankheit verursachen. 3. Infektion Als Erreger gelten zumeist wenig toxische Staphylokokken oder der bei Kindern häufiger vorkommende Candida albicans. Auch bestimmte Hautkrankheiten wie Neurodermitis, seborrhoische Dermatitis, Sialorrhoe in den Mundwinkeln, Beißen auf Finger und Stifte usw. können diese Krankheit verursachen. behandeln 1. Mundwinkelrhagaden aufgrund von Unterernährung Normalerweise wird Vitamin B2 verabreicht und die Vitamine des B-Komplexes werden oral eingenommen. Denn bei einem Mangel an B2 liegt häufig auch ein Mangel an Niacin und Vitamin B6 vor. Verstärken Sie die lokale Pflege und tragen Sie Gentianaviolett auf die Mundwinkel auf, um diese sauber und hygienisch zu halten. Bei zu geringem Zahnabstand ist eine orthopädische Versorgung erforderlich. 2. Bakterielle Mundwinkelrhagaden Die Behandlung sollte nach der Reinigung des betroffenen Bereichs erfolgen und Antibiotika (z. B. Erythromycinsalbe) sollten aufgetragen werden. Breitbandantibiotika wie Penicillin-V-Kaliumtabletten, Sulfonamide, Spiramycin usw. können oral eingenommen werden. 3. Pilzbedingte Mundwinkelrhagaden Zur Behandlung sollte die betroffene Stelle mit einer Nystatin-Lösung gereinigt und getrocknet werden. Anschließend sollte Nystatin, Clotrimazol, Miconazol usw. topisch aufgetragen werden. |
<<: Warum sind meine Lippen trocken, jucken und geschwollen?
>>: Behandlung eines komplizierten Fieberschocks
Während der Menstruation treten bei Frauen viele ...
Nächtliche Samenergüsse an drei aufeinanderfolgen...
Die Alten sagten oft, dass Essen das Wichtigste f...
Die Wirkung der Behandlung von Genitalherpes ist ...
Ejakulationsstörungen gehören zu den häufigsten E...
Viele Menschen verstehen den Unterschied zwischen...
Es ist nicht normal, dass Kinder ihre Zähne spät ...
Wenn ein Problem mit dem Körper vorliegt, wie zum...
Es ist eigentlich nicht schwer zu beurteilen, ob ...
Gallensteine sind eine häufige Gallenblasenerkr...
Kinder, die in der Schule sind und an Mumps erkra...
Viele von uns sind mit Bilharziose nicht vertraut...
Muttermilch ist die wichtigste Nahrung für Babys. ...
Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom bei junge...
Mit der Entwicklung moderner Medizintechnik könne...