Urinieren ist für Männer im Allgemeinen eine sehr angenehme Sache, aber manche Männer stellen fest, dass beim Urinieren Blut im Urin ist, was die Patienten sehr beunruhigt. Was sind also die allgemeinen Ursachen für Blutungen im Urin? 1. Männliche Urinblutungen aufgrund einer Harnwegsinfektion Unter renaler Harnblutung beim Mann versteht man eine aus dem Glomerulus stammende Harnblutung. Klinisch manifestiert sie sich als einfache Harnblutung beim Mann oder als von Proteinurie begleitete Harnblutung beim Mann, die bei Patienten mit Harnwegsinfektionen häufiger auftritt. Bei unzureichender Behandlung, Wiederauftreten der Krankheit oder bei Fehldiagnose bzw. Nichtdiagnose lässt sich der Zustand nicht wirksam kontrollieren und führt letztendlich zu einer Urämie. Experten des SuiZhong Renji Men's Hospital wiesen darauf hin, dass die Ursachen für Nierenblutungen bei Männern beseitigt werden müssen, da langfristige Läsionen der glomerulären Basalmembran auch zu glomerulärer Sklerose führen und Nierenschäden verursachen können. Deshalb müssen Nierenblutungen im Urin von Männern frühzeitig behandelt werden. 2. Männliche Harnblutungen durch Harnsteine Harnsteine sind eine häufige Erkrankung der Harnwege, die bei Männern meist mit Blutungen im Urin einhergeht. Die Schäden, die Harnsteine dem Körper zufügen, reichen von „leicht“ bis „schwer“. In leichten Fällen verursacht es nur einige Symptome wie Blähungen und Beschwerden im Nierenbereich oder im Bauchraum. Die Bewegung der Steine verursacht bei Männern normalerweise Nierenkoliken und Blut im Urin. In schweren Fällen wird der Urinabfluss blockiert, wenn viele und große Steine vorhanden sind oder sich die Steine zu lange in den Harnwegen befinden. Dies kann zu Harnwegsinfektionen, Hydroureteronephrose und Nierenschäden führen. 3. Männliche Harnblutungen durch Prostatahyperplasie Prostatahyperplasie ist die häufigste Erkrankung bei älteren Männern. Blutungen im männlichen Urin sind ein häufiges Symptom der Prostatahyperplasie. Dies liegt daran, dass mit der Vergrößerung der Prostata die Kapillaren in der Schleimhaut auf der Oberfläche der Prostata verstopft, erweitert und verdreht werden. Bei einer Dehnung durch die Blase oder eine vergrößerte Prostata können diese Kapillaren platzen und beim Mann zu Urinblutungen führen. |
<<: Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Blut im Urin?
Wir alle wissen, dass der Wind im Frühling oder W...
Viele Menschen haben den Namen dieses Arzneimitte...
Impotenz ist ein Wort, das viele männliche Freund...
Der zunehmende Lebensdruck führt dazu, dass sich ...
Wenn die Depression schwerwiegend wird, entwickel...
„Schnellschuss-Ejakulat“ ist vielleicht die Bezei...
Wenn es um Weisheitszähne geht, hegen viele Mensc...
Alisma orientalis ist in Südchina eine sehr verbr...
Um in dieser Nacht gut zu schlafen, sollten Sie z...
Gynäkologische Erkrankungen treten bei verheirate...
Wenn Sie ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmi...
Wenn eine schwangere Frau im ersten Schwangerscha...
Hohe Blutfettwerte können leicht zu Hyperlipidämi...
Genitalwarzen werden durch eine Infektion mit hum...
Viele Menschen kennen Hämangiome aus ihrem Alltag...