Urin ist für den menschlichen Körper ein wichtiges Mittel zur Verstoffwechselung von Abfallprodukten und jeder Mensch uriniert zwangsläufig täglich. Tatsächlich haben viele Menschen im Alltag Probleme beim Wasserlassen, beispielsweise dunkelgelben Urin. Viele Männer leiden beispielsweise unter häufigem Harndrang und der Unfähigkeit, vollständig zu urinieren. Wenn Sie an dem Tag etwas Scharfes gegessen haben, kann es außerdem zu Schmerzen beim Wasserlassen kommen. Was also verursacht Schmerzen am Ende des Wasserlassens? Wenn wir Halsschmerzen haben, verspüren wir normalerweise nach dem Toilettengang einen Schmerz. Denken Sie jedoch nicht, dass Schmerzen beim Wasserlassen nur auf übermäßige Hitze im Körper zurückzuführen sind. Es gibt viele Gründe für Schmerzen beim Harnlassen und schwere Fälle können zu einer Reihe von Komplikationen führen. Wenn Sie also in Zukunft beim Gang zur Toilette zum Urinieren ein wenig Schmerzen verspüren, sollten Sie mehr darauf achten. Was ist also die Ursache dieses Symptoms? Ursache: Vor allem Erkrankungen der Blase und der Harnröhre. Häufige Ursachen sind: ① Reizung der Blase und Harnröhre: Am häufigsten sind entzündliche Reizungen wie Pyelonephritis, Nierensteine und -infektionen, Nierentuberkulose, Blasenentzündung, Urethritis, Prostatitis und Vaginitis. Am deutlichsten tritt es bei akuten Entzündungen und aktiver Harnwegstuberkulose auf. Nichtentzündliche Reize wie Steine (Blasensteine, Harnröhrensteine, Steine im unteren Harnleiterdrittel etc.), Tumoren (Blasen-, Harnröhren-, Prostatatumoren etc.), Fremdkörper in der Blase oder Harnröhre, Blasenfisteln und Schwangerschaftskompression. ② Verringerte Blasenkapazität: wie etwa raumfordernde Verletzungen der Blase oder entzündliche Infiltration, Sklerose und Kontraktur der Blasenwand, die zu einer verringerten Blasenkapazität führen. ③ Abnormale Regulierung der Blasennervenfunktion: tritt bei psychischer Anspannung und Hysterie auf, kann von Harndrang begleitet sein, jedoch ohne Schmerzen beim Harnlassen. Kommt es beim Wasserlassen zu Schmerzen und zu Harndrang, liegt die Läsion meist im Bereich der Blase, was bei einer akuten Blasenentzündung häufig vorkommt. Wenn am Ende des Wasserlassens deutliche Schmerzen auftreten, nach dem Wasserlassen weiterhin Schmerzen vorhanden sind, ein Gefühl von „leerem Schmerz“ auftritt oder Schmerzen auch dann auftreten, wenn kein Wasserlassen stattfindet, liegen die Läsionen meist in der Harnröhre oder in angrenzenden Organen vor, wie z. B. eine Trigonum-Entzündung, Prostatitis usw. Nach der Lektüre der oben genannten Ursachen glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis dafür hat, warum Schmerzen beim Harnlassen auftreten. Das Auftreten jedes Symptoms hängt eng mit Problemen bestimmter Organe zusammen. Dass es am Ende des Wasserlassens ein wenig schmerzt, hängt eng mit der Blase zusammen. Wenn das Problem häufig auftritt, hoffe ich, dass Sie für eine Untersuchung ins Krankenhaus gehen können. |
<<: Tut eine Tracht Prügel weh?
>>: Was verursacht Fußschmerzen?
Es gibt viele Dinge im Leben, die Aufmerksamkeit ...
Wenn Sie an Vitiligo leiden, müssen Sie sich rech...
Eine Proktitis ist heutzutage eine weit verbreite...
Bei der blockierenden Antikörpertherapie geht es ...
Wenn eine Frau schwanger wird, gibt es viele Ding...
Der Schaden der gewohnheitsmäßigen vorzeitigen Ej...
Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...
Vitiligo ist eine Hautkrankheit. Die Ursache lieg...
Jeder weiß, dass es sich bei Hämangiomen um gutart...
Wenn das Hormonsystem aus dem Gleichgewicht gerät...
Vorzeitiger Samenerguss ist eine häufige Erkranku...
Bupleurum ist ein weit verbreitetes chinesisches ...
Heutzutage sind es definitiv die Füße, die unter ...
Zahnschmerzen sind für viele Menschen ein großes P...
Nächtliche Samenergüsse sind ein normales physiol...