Das Schlafparalysesyndrom ist eine sehr häufige klinische Erkrankung. Generell gilt: Wenn Menschen feststellen, dass sie an dieser Krankheit leiden, müssen sie auch die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit verstehen. Klinische Manifestationen des Schlafparalyse-Syndroms: Schlaflähmung tritt normalerweise auf, wenn Menschen gerade einschlafen oder kurz vor dem Aufwachen stehen. Der Patient fühlt sich, als wäre er gerade aufgewacht. Er kann seine Augen öffnen und Bilder der umgebenden Objekte sehen und die umgebenden Geräusche hören, aber er kann seinen Oberkörper und seine Gliedmaßen nicht bewegen und auch keinen Laut von sich geben. Manchmal hat er Halluzinationen und sieht virtuelle Bilder. In schweren Fällen kann er Atembeschwerden haben. Schlaflähmungen gehen häufig mit Panikattacken einher, da die Person noch bei Bewusstsein ist. Begleitet wird dies von den auch für die Schlaflähmung typischen akustischen und visuellen Halluzinationen, um dann allmählich in den „Traumzustand“ überzugehen. Dabei handelt es sich meist um ein „falsches Erwachen“, bei dem der Mensch aufwacht und feststellt, dass er sich noch immer in einem Traum befindet und in Wirklichkeit noch schläft. Solche „falschen Erwachen“ wiederholen sich meist mehrfach, verbunden mit der Angst, dass sie nie enden. Meist gelingt es, die Wiederholungen und Lähmungen zu unterbrechen, indem man zum Beispiel versucht, den kleinen Finger zu bewegen. Schlaflähmung verursacht häufig Atembeschwerden und Ohrensausen, was oft mit Durchblutungsstörungen verwechselt wird. Viele Menschen erleben einmalig eine Schlaflähmung, bei manchen kommt es jedoch häufig vor. Schlaflähmung kann auch ein Symptom von Narkolepsie oder Herzrhythmusstörungen sein. Eine andere Situation ist, dass die Person aufgewacht und bei Bewusstsein ist, sich aber nicht bewegen kann und die Person die Augen nicht öffnen kann oder es nicht wagt, sie zu öffnen. Dies geht normalerweise mit furchterregenden akustischen Halluzinationen einher und die Person hat auch die Intuition, dass sie furchterregende Szenen sehen wird, wenn sie die Augen öffnet. Erzwungenes Erwachen: Sie können sich zwingen, sich zu bewegen und die Augen zu öffnen, aber die oben genannten Zustände werden während des Vorgangs intensiver sein. Sobald Sie die Augen öffnen, verschwinden alle Symptome sofort. Behandlungen für das Schlafparalyse-Syndrom: Wenn bei Ihnen Symptome einer Schlaflähmung auftreten, können Sie Ihren Muskeltonus schnell wiederherstellen, indem Sie Folgendes tun: Bewegen Sie zunächst Ihre Augen schnell kreisend auf und ab und nach links und rechts. Blinzeln Sie dann, spannen Sie die Muskeln um Ihren Mund herum an, bewegen Sie Ihren Kiefer und Ihre Zunge, und wenn sich Muskelspannung bemerkbar macht, bewegen Sie Ihren Nacken, Ihre Schultern, Hände, Finger, Beine, Knöchel und Zehen, und setzen Sie sich schließlich auf und bewegen Sie alle Muskeln in Ihrem Körper. |
<<: Die Symptome einer Herpesenzephalitis können in verschiedenen Zeiträumen verstanden werden
>>: Was ist eine Handlähmung? Drei häufigste Ursachen
Subakute Thyreoiditis ist eine häufige Drüsenentz...
Das Reizdarmsyndrom ist eine äußerst häufige orga...
Bei einer Leberdepression und Milzinsuffizienz ha...
Dass mein 15-jähriger Sohn nächtliche Samenergüss...
Männliche Asthenospermie und Oligospermie sind re...
Wenn Männer unter Hodenquetschungen leiden, müsse...
Manche Menschen haben Knieschmerzen. Es tut nicht...
Unter normalen Umständen kommt es bei vielen männ...
Funktionelle Dyspepsie wird auch als Verdauungsst...
Das Lymphsystem ist in unserem Körper eigentlich ...
Wenn Sie beim Gehen ein Knacken in den Kniescheib...
Vorzeitige Ejakulation bezeichnet eine Ejakulatio...
Welche Wirkung hat es, wenn man drei chinesische ...
Jeder weiß, dass Babys sehr unartig und aktiv sind...
Wenn Sie zur Behandlung Ihrer körperlichen Erkran...