Tuberkulose ist eine chronische Infektionskrankheit. Vor der Gründung der Volksrepublik China war sie eine relativ schwere Krankheit. Dank der Fortschritte in der Medizintechnik lassen sich heute sehr gute Behandlungsergebnisse erzielen. Wenn Tuberkulose auftritt, ist die häufigste Form die Lungentuberkulose, die bei Patienten häufig lang anhaltendes leichtes Fieber, allgemeine Müdigkeit und Nachtschweiß verursacht. Bei Frauen kann die Krankheit die Fortpflanzungsorgane beeinträchtigen und zu unregelmäßiger Menstruation, Dysmenorrhoe und anderen Symptomen führen. Was sind die Symptome der Krankheit? Die Erscheinungsformen einer Invasion sind in den verschiedenen Teilen des Landes unterschiedlich. Lungentuberkulose im Frühstadium oder in leichter Form kann symptomlos oder mild verlaufen und daher ignoriert werden. Wenn sich die Krankheit im aktiven Stadium befindet, können die folgenden Symptome auftreten: Die Körpertemperatur steigt nachmittags häufig an, im Allgemeinen zwischen 37 und 38 °C, Patienten leiden häufig unter allgemeiner Müdigkeit oder Gewichtsverlust, Nachtschweiß und Frauen können unter unregelmäßiger Menstruation oder Amenorrhoe leiden. 1. Lungentuberkulose Husten und Auswurf sind die häufigsten Frühsymptome einer Lungentuberkulose. Der Auswurf kann Blut oder kleine Blutgerinnsel enthalten. 2. Magentuberkulose Die klinischen Erscheinungsformen sind sehr unterschiedlich. Manche sind symptomlos oder sehr mild, manche ähneln chronischer Gastritis oder Magenkrebs und die meisten ähneln Geschwüren. Die Patienten haben Beschwerden oder Schmerzen im Oberbauch, oft begleitet von saurem Reflux und Aufstoßen, und die Bauchschmerzen haben nichts mit dem Essen zu tun. Das durch eine Pylorusobstruktion verursachte Erbrechen ist nachmittags und abends meist stark. Das Erbrochene ist die aufgenommene Nahrung und enthält keine Galle. Das verborgene Blut kann negativ sein und die Blähungen im Bauch klingen nach dem Erbrechen ab. Zusätzlich zu den Magensymptomen können auch systemische Tuberkulosesymptome wie Müdigkeit, Gewichtsverlust, Nachmittagsfieber und Nachtschweiß auftreten. Bei einer körperlichen Untersuchung kann manchmal eine unregelmäßige Masse im Oberbauch ertastet werden. Bei einer Pylorusobstruktion können im Oberbauch Magenverstimmungen, peristaltische Wellen und gurgelnde Geräusche zu sehen sein. 3. Lebertuberkulose Die häufigsten Symptome sind Fieber und Müdigkeit. Weitere Symptome sind Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Durchfall. Das Fieber tritt meist nachmittags auf, manchmal begleitet von Schüttelfrost und nächtlichen Schweißausbrüchen; es gibt leichtes Fieber, aber auch Wechselfieber, und das hohe Fieber kann 39–41 °C erreichen. Menschen mit Tuberkulose können lange Zeit unter wiederkehrendem Fieber leiden. 4. Darmtuberkulose Die klinischen Manifestationen sind im Frühstadium oft nicht offensichtlich, treten meist langsam auf und verlaufen langwierig. Bei gleichzeitiger extraintestinaler Tuberkulose können die klinischen Manifestationen verdeckt und ignoriert werden. So äußert sich beispielsweise eine aktive extraintestinale Tuberkulose in ausgeprägten gastrointestinalen Symptomen. |
<<: Symptome einer Ausbeulung der Scheidenwand nach einer normalen Entbindung
>>: Was sind die Symptome einer Lymphstauung?
Babys verdrehen im Schlaf immer ihren Körper, was...
Akne ist eine häufige Hautkrankheit in unserem tä...
Da die Menschen nicht darauf achten, wie sie bade...
Das Alkoholentzugssyndrom ist ein Zustand, bei de...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für motori...
Egal in welchem Alter das Schnarchproblem auftr...
Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung, ...
Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf die...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Wesp...
Was sind die charakteristischen Symptome von Geni...
Viele Menschen sind mit Drehschwindel nicht beson...
In den letzten Jahren erfreuen sich australische ...
Traditionelle chinesische Medizin behandelt vorze...
Manche Frauen tragen nach der Geburt eine Spirale...
Bei der Hydrozele handelt es sich um eine häufige...