Darf ich nach einer Fehlgeburt Wassermelone essen? Worauf muss ich achten?

Darf ich nach einer Fehlgeburt Wassermelone essen? Worauf muss ich achten?

Im Sommer löschen viele Menschen ihren Durst gerne mit Wassermelone. Im Sommer ist die Wassermelone ein köstliches Nahrungsmittel zur Abkühlung und viele schwangere Mütter lieben sie. Kann man nach einer Fehlgeburt Wassermelone essen?

Darf ich nach einer Fehlgeburt Wassermelone essen?

Ja, Sie können es essen, aber nicht im Übermaß. Alles hat eine Grenze. Sobald Sie die Grenze überschreiten, kann dies leicht zu verschiedenen Krankheiten führen.

Vorsichtsmaßnahmen für schwangere Frauen beim Verzehr von Wassermelonen

1. Schwangere sollten Melone in Maßen essen

Obwohl Wassermelonen viele Vorteile haben, kann nicht jeder sie essen, geschweige denn unbegrenzt. Wassermelonen sind von Natur aus kühl und der übermäßige Verzehr davon kann leicht zu Krankheiten wie Blähungen und Durchfall führen. Darüber hinaus hat Wassermelone einen hohen Zuckergehalt. Wenn Sie zu viel Wassermelone essen, nehmen Sie zu viel Zucker zu sich. Aufgrund physiologischer Veränderungen im weiblichen endokrinen System während der Schwangerschaft ist das körpereigene Insulin relativ unzureichend und die stabilisierende Wirkung auf den Blutzucker nimmt ab, was zu hohen Zuckerkonzentrationen im Blut führt. Es kommt zu Schwangerschaftsdiabetes, und Schwangerschaftsdiabetes ist eine wichtige Ursache für Fehlgeburten und Frühgeburten. Daher sollten schwangere Frauen nicht zu viel Wassermelone essen.

2. Schwangere sollten vor oder nach den Mahlzeiten keine Melonen essen.

Der große Wasseranteil in der Wassermelone verdünnt den Magensaft. Der Verzehr vor oder nach den Mahlzeiten beeinträchtigt die Verdauung und Aufnahme der Nahrung. Darüber hinaus beansprucht der Verzehr einer großen Menge Wassermelone vor den Mahlzeiten das Magenvolumen, wodurch die Aufnahme verschiedener Nährstoffe während der Mahlzeit stark reduziert wird.

3. Schwangere sollten keine „kalte Wassermelone“ essen

Um Magen-Darm-Erkrankungen vorzubeugen, sollten Sie beim Verzehr frische und reife Wassermelonen wählen und insbesondere den Verzehr von gekühlten Wassermelonen vermeiden. Ist die Wassermelone zu kalt, kann der Verzehr dieser bei Schwangeren zu Gebärmutterkontraktionen führen, die eine Frühgeburt verursachen oder sogar das Leben des Fötus gefährden können. Darüber hinaus neigen aufgeschnittene und gekühlte Wassermelonen zur Bakterienvermehrung, und schwangere Frauen können nach dem Verzehr dieser Wassermelonen leicht Magen-Darm-Beschwerden bekommen.

<<:  Was verursacht Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden und Schwindel?

>>:  Wie pflegen Sie Ihren Körper und erholen sich schnell nach einer Fehlgeburt?

Artikel empfehlen

Kann die Latenzzeit der Syphilis geheilt werden?

Viele Menschen haben große Angst, wenn ihnen ein ...

Psoriasis guttata

Psoriasis, auch Schuppenflechte genannt, ist eine...

Sieben schmerzlose Krebssymptome

Wir denken oft, dass körperliche Schmerzen bedeut...

Was verursacht Schlangenbläschen?

Herpes zoster ist eine Bezeichnung für Gürtelrose...

Was juckt an meinen Händen?

Viele Menschen leiden unter juckenden Händen. Je ...

Was sind die klinischen Manifestationen von Gonorrhoe?

Gonorrhoe ist eine weit verbreitete sexuell übert...

Verwendung von Natriumnitrit

Natriumnitrit ist etwas, mit dem viele Menschen n...

Wie lange kann eine Vaginalstraffung halten?

Eine Vaginalstraffung kann die Wirkung der Vagina...

Was ist die Ursache für Analpolypen?

Viele Freunde stellen fest, dass sie beim Stuhlga...

Mein Mann hat Schaum vor dem Mund, wenn er schläft

Mein Mann hat weißen Schaum im Mund, wenn er schl...

Wo sollte ich Moxibustion bei Blähungen anwenden?

Vielen Menschen ist die Frage, wo Moxibustion bei...

Was ist die Ursache für geschwollene Augenlider?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass die Doppellid...

Darf man drei Tage hintereinander Äpfel essen?

Viele Leute sagen, dass der Verzehr von Äpfeln ni...