Wie pflegen Sie Ihren Körper und erholen sich schnell nach einer Fehlgeburt?

Wie pflegen Sie Ihren Körper und erholen sich schnell nach einer Fehlgeburt?

Eine Fehlgeburt ist eine Erfahrung, die viele Frauen machen. Wir nennen das Fehlgeburt. Unabhängig davon, ob es sich um einen chirurgischen, medikamentösen oder versehentlichen Schwangerschaftsabbruch handelt, wird der Körper der Frau schwer geschädigt. Wie sollten Frauen nach einer Abtreibung auf ihren Körper achten?

Von der Einnistung der befruchteten Eizelle in die Gebärmutter bis zur 20. Schwangerschaftswoche entwickeln sich die Organe des Embryos rasch. Faktoren wie Genetik, Medikamente, Hormone, Ernährung und Sauerstoff beeinflussen die Entwicklung des Fötus. Eine Geburt während dieser Zeit wird als „Fehlgeburt“ bezeichnet. Etwa 75 % dieser unerwarteten Fehlgeburten ereignen sich vor der 16. Schwangerschaftswoche, die meisten davon vor der 8. Schwangerschaftswoche. Jede schwangere Frau kann eine Fehlgeburt erleiden. Studien zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt bei 15 bis 20 %. Wenn es also zu einer Fehlgeburt kommt, ist es für Frauen am wichtigsten, gut auf ihren Körper zu achten, um Schäden zu vermeiden.

Die Traditionelle Chinesische Medizin weist darauf hin, dass „der Pflegeaufwand bei einer Fehlgeburt zehnmal so hoch ist wie bei einer normalen Geburt“, was bedeutet, dass eine Abtreibung oder Fehlgeburt (Fehlgeburt) sehr schädlich für den Körper ist und mehr Energie und Zeit zur Erholung erfordert als eine normale Geburt. Im täglichen Leben ist es wichtig, nach der Geburt auf ausreichend Ruhe zu achten, um sich körperlich zu erholen. Dies gilt insbesondere für Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben. Vermeiden Sie kaltes Wasser oder kalten Wind. Nach einer Fehlgeburt müssen Sie mindestens einen halben Monat im Wochenbett bleiben. Achten Sie auf Ihren Tagesablauf und vermeiden Sie Überarbeitung.

Versuchen Sie, sich gut zu ernähren, gut zu schlafen, weniger zu arbeiten, Bewegungen zu reduzieren, die Ihren Magen belasten (wie das Bewegen von Dingen oder das Heben schwerer Gegenstände) und anstrengende körperliche Betätigung zu vermeiden. Am besten ist es, einen Monat nach einer Fehlgeburt keine sexuellen Aktivitäten mehr zu unternehmen. In den ersten drei Monaten nach einer Fehlgeburt sollte eine Schwangerschaft vermieden werden, um der Gebärmutter genügend Zeit zur Regeneration zu geben. Nach einer Fehlgeburt sollte auf die Ernährung geachtet werden, da diese einen großen Einfluss auf die körperliche Gesundheit der Frau hat. Da eine Fehlgeburt dem Körper gewisse Schäden zufügt und zu einem gewissen Blutverlust führt, verbunden mit der psychischen Belastung und den körperlichen Schmerzen einer Fehlgeburt, ist der Körper nach einer Fehlgeburt schwächer und manche Menschen neigen sogar zu Anämie.

Frauen können braunes Zuckerwasser zur Eisenergänzung und als Diuretikum verwenden. Brauner Zucker hat einen hohen Eisengehalt und enthält verschiedene Spurenelemente und Mineralien, die die Abfallausscheidung fördern können. Zu viel Alkohol führt allerdings zu vermehrtem Schwitzen und Salzverlust im Körper. Daher ist es nicht ratsam, zu lange zu trinken, und zwar nicht länger als 10 Tage. Achten Sie darauf, dass Sie täglich genügend Kalzium und Kalzium aus der Nahrung zu sich nehmen. Zu den kalziumreichen Nahrungsmitteln gehören Knochensuppe, Seetang, Milch, Sesam usw. Zu den eisenreichen Nahrungsmitteln gehören Pilze, tierische Innereien usw.

Vermeiden Sie scharfes Essen und Speisen, die leicht Blähungen verursachen. Sind Sie nach der Geburt anfällig für Verstopfung? Ernähren Sie sich reichhaltig und essen Sie mehr Gemüse und Obst mit Pflanzenfasern. Essen Sie keine rohen oder kalten Speisen. Gemüse kann blanchiert oder gebraten werden, Obst kann ausgepresst und der Saftbecher vor dem Trinken 5–10 Minuten in heißes Wasser gestellt werden, oder die Früchte können zu Früchtetee aufgekocht und getrunken werden. Nach einer Fehlgeburt ist der Körper geschwächt und alle Funktionen befinden sich in der Phase der allmählichen Erholung. Deshalb besteht das Grundprinzip der Ernährung nach der Geburt darin, nahrhaft und leicht verdaulich zu sein und die Urin- und Stuhlentleerung ungehindert zu gestalten.

<<:  Darf ich nach einer Fehlgeburt Wassermelone essen? Worauf muss ich achten?

>>:  Wie viele Tage nach einer Fehlgeburt kann eine Frau ausgehen? Worauf muss ich achten?

Artikel empfehlen

Paarbehandlung bei vorzeitiger Ejakulation

Es gibt viele Ursachen für vorzeitige Ejakulation...

Vorsichtsmaßnahmen bei der mündlichen Untersuchung vor der Schwangerschaft

Munduntersuchungen sind für normale Menschen wie ...

Wie kann man bei langfristiger Medikamenteneinnahme Leber und Nieren schützen?

Wenn wir krank sind, ist die Einnahme von Medikam...

Warum kommt es während der Rollphase des Babys zu Schlafregressionen?

Daher sind Eltern mehr besorgt über den schlechte...

So reinigen Sie Ihren Magen nach den Feiertagen

Jedes Jahr während des Frühlingsfestes und andere...

Wie oft kommt es bei Männern normalerweise zu nächtlichen Samenergüssen?

Bei Männern kommt es relativ häufig vor, dass sie...

Am 40. Tag der Schwangerschaft ist kein Embryo zu sehen

Das Baby entwickelt sich und wächst allmählich im...

So stellen Sie fest, ob Sie unter vorzeitiger Ejakulation leiden

Wie können Sie feststellen, ob Sie unter vorzeiti...

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz?

Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Imp...

Was sind die frühen Symptome von Genitalwarzen bei Frauen

Im Frühstadium weiblicher Genitalwarzen gibt es s...

Welche Nährstoffe fehlen bei Onychomykose?

Onychomykose ist eine relativ schwere Nagelerkrank...

Kontraktionen sind so schmerzhaft wie die Menstruation

Ich glaube, dass alle Frauen, die in ihrem Leben ...

Wie trägt man eine OP-Maske?

Die neue Coronavirus-Pneumonie hat im ganzen Land...

Was tun, wenn nach einer Abtreibung Milch in der Brust ist?

Bei manchen Frauen bildet sich nach einer Abtreib...

Was soll ich tun, wenn mein Baby bei der Geburt weiße Flecken auf der Nase hat?

Neugeborene werden von jeder Familie mit Sorgfalt...