Vorsichtsmaßnahmen nach der Tollwutimpfung

Vorsichtsmaßnahmen nach der Tollwutimpfung

Heutzutage verbessert sich unser Lebensstandard ständig, sodass viele Familien Haustiere halten und verschiedene Katzen- und Hunderassen weit verbreitet sind. Bei diesen kleinen Tieren ist es unvermeidlich, dass sie von Kleintieren gebissen werden. Insbesondere nach Bissen durch wilde Hunde ist eine Tollwutimpfung noch notwendiger, um Tollwut wirksam vorzubeugen. Werfen wir einen Blick auf die Vorsichtsmaßnahmen nach der Tollwutimpfung.

In unserem täglichen Leben werden manche Menschen von Hunden und Katzen gebissen. Wenn es sich um wilde Hunde handelt, ist es umso wichtiger, sich rechtzeitig gegen Tollwut impfen zu lassen, um Schäden zu vermeiden. Kennen Sie also die Vorsichtsmaßnahmen nach der Tollwutimpfung?

Injektion pünktlich

Normalerweise ist die Tollwutimpfung nach einem Kratzer oder Biss durch eine Katze oder einen Hund nicht nur eine einmalige Injektion. Nach Anweisung des Arztes müssen beim CDC mehrere Folgeinjektionen verabreicht werden. Wenn Sie die Impfung vergessen oder das Zeitintervall zu kurz oder zu lang ist, beeinträchtigt dies die Wirksamkeit des Impfstoffs. Daher ist es notwendig, rechtzeitig einen Termin für die Impfung einzuplanen.

Tipps: Damit Sie den Injektionstermin nicht vergessen, können Sie ihn in Ihrem Handy-Memo entsprechend der vom Arzt angegebenen Uhrzeit einrichten, sodass Ihr Telefon Sie daran erinnert, rechtzeitig zur Impfung zum CDC zu gehen.

Ernährungstabus

Nachdem Sie die erste Dosis Tollwutimpfstoff erhalten haben, sollten Sie bestimmte Nahrungsmittel meiden, darunter Alkohol, starken Tee, Chilischoten und andere reizende Nahrungsmittel. Natürlich stehen auch koffeinhaltige Nahrungsmittel wie Schokolade, Kaffee und Cola auf der Liste der zu vermeidenden Nahrungsmittel. Zwei Wochen nach Abschluss aller Impfungen können Sie Ihr Essen genießen.

Vermeiden Sie Müdigkeit

Nach der ersten Impfdosis sollten Sie sich ausreichend ausruhen und sportliche Aktivitäten, die viel körperliche Energie erfordern, wie z. B. Fußball, vermeiden, um übermäßige Ermüdung, Erkältungen durch körperliche Überlastung und Überreaktionen zu vermeiden.

Gültigkeitsdauer des Antikörpers

Eine Tollwutimpfung ist keine dauerhafte Heilung. Normalerweise sind die Tollwut-Antikörper in Ihrem Körper nach Abschluss aller Impfungen nur 6 Monate lang wirksam. Selbst wenn Sie gegen Tollwut geimpft wurden und nach 6 Monaten erneut von einer Katze oder einem Hund gekratzt oder gebissen werden, sollten Sie die Wunde nicht nur rechtzeitig mit Seifenlauge waschen, sondern auch sofort zum CDC gehen, um sich gegen Tollwut impfen zu lassen.

Regelmäßige Injektion

Die Tollwutimpfung sollte in einem normalen Krankenhaus oder Seuchenkontrollzentrum mit Rettungsausrüstung erfolgen, damit im Falle einer allergischen Reaktion rechtzeitig Hilfe geleistet werden kann.

Nach der Tollwutimpfung gibt es viele Dinge zu beachten. Wenn Sie versehentlich von einem kleinen Tier gebissen werden, müssen Sie sich rechtzeitig gegen Tollwut impfen lassen. Danach gibt es viele Dinge zu beachten. Sie müssen darauf achten, sich auszuruhen und nicht zu viel körperliche Energie zu verbrauchen. Das Wichtigste ist, regelmäßig zur Tollwutimpfung zu gehen, damit etwaige Nebenwirkungen rechtzeitig behandelt werden können.

<<:  Der Unterschied zwischen postpartalem Rheuma und Rheuma

>>:  Was Sie nach der Masernimpfung beachten sollten

Artikel empfehlen

Verwendung von Lotussamen

Jeder kennt Lotussamen. Frische Lotussamen können...

Funktionen und Wirkungen von Vitamin B

Vitamin B spielt für den menschlichen Körper eine...

Wird eine Abtreibung zukünftige Schwangerschaften beeinträchtigen?

Ein unsachgemäßer Schwangerschaftsabbruch kann vi...

Gelegentlich ein epileptischer Anfall

Bei einer Epilepsie, umgangssprachlich Epilepsie ...

Ein Stoß kann einen Mann sofort „aufregen“

Solange Sie den Dazhui-Punkt richtig stimulieren,...

Was sind die spezifischen Symptome eines Nierenversagens?

Lungenödem"text-indent: 2em; text-align: left...

Ist fortgeschrittener Lungenkrebs ansteckend?

Menschen haben in ihrem Leben zwar viele Dinge zu...

Was verursacht Blähungen?

Blähungen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Es...

Merkmale von Nachtschweiß durch Tuberkulose

Lungentuberkulose, auch Lungenschwindsucht genann...

Wie behandelt Kouyan-Granulat Mundgeschwüre?

Stomatitis-Granulat ist ein relativ verbreitetes ...

Was ist die Ursache für die nächtliche Emission am Tag?

Der nächtliche Samenerguss am Tag kann viele Mens...

Vorteile von Holundersirup

Holunderbeerensirup kann verschiedene Erkältungss...