Kann ich während der Schwangerschaft beim Stuhlgang pressen?

Kann ich während der Schwangerschaft beim Stuhlgang pressen?

Wenn eine Person unter Verstopfung leidet, verspürt sie während des Stuhlgangs große Schmerzen, da die Verstopfung den Stuhlgang erschwert. Daher müssen verstopfte Patienten normalerweise viel Kraft aufwenden, um den Stuhlgang zu verrichten. Schwangere sollten während der Schwangerschaft besonders aufmerksam sein und auch beim Stuhlgang zahlreiche Vorsichtsmaßnahmen beachten. Können schwangere Frauen beim Stuhlgang kräftig pressen?

Können Schwangere beim Stuhlgang pressen?

Wenden Sie keine Gewalt an, das ist gefährlich.

Während der Schwangerschaft erschweren hormonelle Veränderungen, verminderte Aktivität und der Druck der vergrößerten Gebärmutter auf den Mastdarm die Stuhlausscheidung, was zu Verstopfung führt. Verstopfung während der Schwangerschaft verhindert, dass Giftstoffe erfolgreich aus dem Körper ausgeschieden werden, was für Mutter und Fötus schädlich ist. Langfristige, gewohnheitsmäßige Verstopfung während der Schwangerschaft kann Hämorrhoiden verursachen, das normale Leben beeinträchtigen, einen Darmverschluss verursachen und eine Frühgeburt verursachen, wodurch die Sicherheit von Mutter und Kind gefährdet wird. Wenn Sie längere Zeit auf der Toilette hocken und dabei zu viel Kraft auf Ihren Unterkörper ausüben, kann dies zu einer Frühgeburt führen.

Darüber hinaus führt langfristige Verstopfung bei schwangeren Frauen zur Ansammlung von Darmgiften, was zu einer enterischen Endotoxämie führen kann. Dies hat auch äußerst schwerwiegende Auswirkungen auf den sich entwickelnden Fötus und kann sogar zu fetalen Missbildungen führen. Daher ist es wichtig, während der Schwangerschaft auf den Stuhlgang zu achten.

Was sind die Gefahren von Verstopfung für schwangere Frauen

Es gibt viele Gründe für Verstopfung während der Schwangerschaft, und Verstopfung wirkt sich auch auf viele Arten auf schwangere Frauen aus. Welche Gefahren birgt Verstopfung während der Schwangerschaft?

1. Führt zu einer Reihe von Stoffwechselstörungen: Verstopfung während der Schwangerschaft erhöht die Giftstoffe im Körper der schwangeren Frau und führt zu Stoffwechselstörungen, endokrinen Störungen und einem unausgeglichenen Stoffwechsel von Spurenelementen, was zu Hautpigmentierung, Juckreiz, stumpfem Teint, trockenem Haar und Schwangerschaftsflecken führt. Es können auch Symptome einer leichten Toxämie auftreten, wie Appetitlosigkeit, Depression, Schwindel und Müdigkeit, die im Laufe der Zeit zu Anämie und Unterernährung führen können. Diese können Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus haben.

2. Analerkrankungen während der Schwangerschaft hervorrufen: Häufiger, gewaltsamer Stuhlgang kann aufgrund von Verstopfung auch die Bildung von Hämorrhoiden und Analfissuren fördern und bei manchen schwangeren Frauen kann es zu einem Rektumprolaps kommen.

Es kann zu schweren Magen-Darm-Störungen führen: In der Spätschwangerschaft, wenn die Verstopfung schlimmer wird, dauert es oft mehrere Tage oder 1 bis 2 Wochen, bis der Stuhlgang erfolgt, was bei schwangeren Frauen Bauchschmerzen und Blähungen verursacht. In schweren Fällen kann es zu einem Darmverschluss und einer Frühgeburt kommen, was die Sicherheit von Mutter und Kind gefährdet. Bei einer schwangeren Frau musste in der 38. Schwangerschaftswoche eine Darmresektion durchgeführt werden, da es aufgrund einer Verstopfung zu einem Darmverschluss kam, der zu einer Dünndarmnekrose führte. Bei manchen Schwangeren behindert die Ansammlung von Kot im Darm den Abstieg des Fötus während der Geburt und kann zu verlängerten Wehen oder sogar einer Geburtsstörung führen.

3. Teratogene Wirkung auf den Fötus: Verstopfung kann Stoffwechselstörungen der Darmflora verursachen, die Synthese der Vitamine A, E, K usw. verringern und so zu einer abnormalen Entwicklung des Fötus führen.

Oben finden Sie den relevanten Inhalt und eine ausführliche Einführung zum Thema „Können schwangere Frauen beim Stuhlgang pressen?“ Es ist ein beängstigender Gedanke, wenn Kacken gefährlich wird. Schwangere sollten nicht zu lange in der Hocke sitzen oder beim Stuhlgang zu viel Kraft anwenden, da dies erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung des Fötus haben kann. Daher ist es wichtig, darauf zu achten. Es ist immer besser, vorsichtig zu sein.

<<:  Was tun, wenn die Beine Ihres Kindes nicht gerade sind?

>>:  Was ist falsch an Kot in der Toilette?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen chinesischer Yamswurzel und Tuckahoe

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist tiefgre...

Vorsichtsmaßnahmen für 4D-Farbdoppler-Ultraschall

Die Medizintechnik ist heute sehr weit fortgeschr...

Ursachen für Haarausfall

Haarausfall ist das häufigste Gesundheitsproblem ...

Welches ist das beste andrologische Krankenhaus in Tianjin?

Heutzutage beeinträchtigen Männerkrankheiten die ...

Was tun, wenn Ihr Kind von einer Wespe gestochen wird?

Kinder sind unartiger und boshafter. Wenn Eltern ...

So heilen Sie eine Bindehautentzündung schnell

Bindehautentzündung ist eine sehr häufige Erkrank...

Blutungen mit Blutgerinnseln in der Frühschwangerschaft

Frauen müssen ihren Körper in den frühen Stadien ...

Was tun bei häufigem Auftreten von Spermatorrhoe?

Nächtlicher Samenerguss kann nicht nur schwere Sc...

Schwitzen an Stirn, Brust und Rücken

In den Augen vieler Menschen ist Schwitzen ein gu...

Kennen Sie die Ursache einer Mykoplasmeninfektion?

Die Symptome einer Mykoplasmeninfektion treten im...

So pflegen Sie Ihre Pickel, nachdem Sie daran herumgedrückt haben

Für manche Menschen ist es wirklich unerträglich,...

Die Wirksamkeit und Funktion des Teesamenkerns

Der Kern des Teesamens hat hauptsächlich die Wirk...

Die drei gefährlichsten Stellen für graues Haar

Ab einem bestimmten Alter beginnen die verschiede...