Kinder mit Zerebralparese verfügen über schlechte körperliche Verfassungen, eine geringe Widerstandskraft und sind körperlich schwach und kränklich. Für solche Kinder ist es in den meisten Fällen schwierig, das Rehabilitationstraining für kindliche Zerebralparese zu absolvieren. Allerdings müssen wir während der Behandlung weiterhin auf ein entsprechendes Rehabilitationstraining für Kinder mit Zerebralparese achten, das für die körperliche Genesung des Kindes weiterhin hilfreich ist. Das Kind in Rückenlage zu bringen, ist auch eine Art Rehabilitationstraining für Kinder mit Zerebralparese. Der Haupttrainingsmodus besteht darin, Traktionstechniken anzuwenden, um die Beine des Kindes passiv zu beugen und einige damit verbundene Hüftbeuge- und Streckbewegungen auszuführen. Wir können das Kind beispielsweise die Hüftschüttelmethode oder einige Hüftspreizermethoden und andere Methoden anwenden lassen, um seine Adduktorenmuskelgruppen zu dehnen, die Spannung im Körper zu verringern, sie einen Moment lang aufrechtzuerhalten und den Vorgang zu wiederholen. Verwenden Sie ein Sitztraining mit gestreckten Beinen und fixieren Sie beide unteren Gliedmaßen in einer Abduktionsposition von etwa 60° (bei hoher Spannung der Adduktorenmuskulatur kann sie auf 75 Grad ausgedehnt werden, der Winkel sollte jedoch nicht zu groß sein. Der normale Femurwinkel beträgt 150-160 Grad und ist bei kleinen Kindern sogar noch kleiner), um die spastischen Muskeln zu dehnen und die Muskelspannung zu verringern. Dies ist ein statisches Training. Der schwere Hammer-Trainingsstuhl für Hüftgelenke trainiert die unteren Gliedmaßen des Kindes in Abduktions-Adduktions-Abduktionsbewegungen, dehnt die Muskeln und mobilisiert die Hüftgelenke während der Übung. Dies ist dynamisches Training. Durch „Reittraining“ (mit einem Fass, einem Holzpferd, einem Holzstuhl usw.) können die verkrampften Muskeln gedehnt, die Spannung gelöst und die Funktion wiederhergestellt werden. Durch „Kletter-“ und „Kriechtraining“ (mit der Froschhaltung, d. h. die Beine werden so weit wie möglich nach außen bewegt) können die Muskeln gestärkt werden. Das Kind hält sich an einer Stange fest und läuft seitwärts. Durch die aktive Bewegung werden die Krämpfe allmählich gelindert und der Bewegungsbereich der Gelenke erweitert, sodass es die Trennung und Kombination der unteren Gliedmaßen beherrscht und den Scherengang korrigiert. Wenn das Kind ruht, legen Sie ein Kissen oder einen anderen weichen Gegenstand zwischen seine Beine, wobei die Zehen möglichst nach außen zeigen sollten, und ermutigen Sie das Kind, die Beine zu spreizen. Das Rehabilitationstraining für Kinder mit Zerebralparese ist prinzipieller. Jede Trainingseinheit sollte nicht zu lang sein. Im Allgemeinen reichen für Kinder etwa zehn Minuten. Nach einer Weile müssen Sie darauf achten, dass das Kind sich ausruht, damit es sich langsam an die Übungen gewöhnen kann. Der körperliche Zustand des Kindes verbesserte sich allmählich. Dem müssen wir mehr Aufmerksamkeit schenken. |
Neben der Aufnahme von Kalium aus der Nahrung kön...
Menschen, die keine medizinischen Berufe ausüben,...
Bei Feigwarzen handelt es sich um eine virale Inf...
Wenn ein Mann beim Geschlechtsverkehr eine Vorahn...
Viele Menschen haben Gelenksteifheit erlebt. Es g...
Viele Menschen verstehen nicht ganz, warum ihr An...
Die Bedeutung der Zähne für uns steht außer Frage...
Vielleicht ist jeder im Leben schon einmal mit de...
Genitalwarzen, auch Condyloma acuminata genannt, ...
Die Menstruation ist etwas, das jedes Mädchen erl...
Papulöse Urtikaria ist eine sehr häufige Erkranku...
Niereninsuffizienz ist eine sehr gefährliche Erkr...
Vorzeitige Ejakulation hindert manche Paare daran...
Im Leben gibt es immer Menschen, die nicht auf de...
Fußgeruch ist ein sehr häufiges Symptom im täglic...