Warum fühle ich mich ängstlich, taub und schwitzig?

Warum fühle ich mich ängstlich, taub und schwitzig?

Jeder hat schon einmal das Gefühl von Taubheit im Körper erlebt. Manchmal kann Taubheit in den Beinen oder Füßen sehr schmerzhaft und unerträglich sein, insbesondere wenn die Hände taub sind. Möglicherweise sind Sie nicht einmal in der Lage, normale Aufgaben wie Essen auszuführen. Im Laufe des Lebens verspüren manche Menschen nicht nur ein Taubheitsgefühl im Körper, sondern leiden auch unter Panik und Schweißausbrüchen. Was ist medizinisch los?

Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylose bekannt, ist ein allgemeiner Begriff für zervikale Osteoarthritis, hypertrophe zervikale Spondylitis, zervikale Radikulitis und zervikalen Bandscheibenvorfall. Es ist eine Krankheit, die auf degenerativen pathologischen Veränderungen beruht. Die Hauptursache sind langfristige Überlastungen der Halswirbelsäule, Knochenhyperplasie, Bandscheibenvorfälle oder Bänderverdickungen, die zu einer Kompression des Halsmarks, der Nervenwurzeln oder der Wirbelarterien führen und eine Reihe klinischer Syndrome mit Funktionsstörungen zur Folge haben. Es äußert sich in einer Instabilität und Lockerung der Wirbel, einem Vorstehen oder Herausziehen des Nucleus pulposus, der Bildung von Knochenspornen, einer Hypertrophie der Bänder und einer sekundären Stenose des Spinalkanals usw., die benachbarte Nervenwurzeln, das Rückenmark, die Wirbelarterien, die sympathischen Halsnerven und anderes Gewebe stimulieren oder komprimieren und so eine Reihe von Symptomen und Anzeichen hervorrufen.

Zervikale Spondylose kann unterteilt werden in: zervikale Spondylose vom zervikalen Typ, zervikale Spondylose vom Nervenwurzeltyp, zervikale Spondylose vom Rückenmarkstyp, zervikale Spondylose vom Vertebralarterientyp, zervikale Spondylose vom sympathischen Nerventyp und zervikale Spondylose vom Typ mit Speiseröhrenkompression.

Ursachen

1. Degeneration der Halswirbelsäule

Degenerative Veränderungen der Halswirbelsäule sind die Hauptursache für zervikale Spondylose, wobei die Degeneration der Bandscheiben besonders wichtig ist und den Hauptfaktor für die Degeneration der Strukturen der Halswirbelsäule darstellt. Daraus haben sich eine Reihe pathologischer anatomischer und pathophysiologischer Veränderungen der zervikalen Spondylose entwickelt. ① Degeneration der Bandscheibe; ② Auftreten des Bandscheibenzwischenraums und Hämatombildung; ③ Bildung von Knochenspornen am Rand des Wirbelkörpers; ④ Degeneration anderer Teile der Halswirbelsäule; ⑤ Verringerung des sagittalen Durchmessers und Volumens des Wirbelkanals.

2. Entwicklungsbedingte zervikale Spinalkanalstenose

In den letzten Jahren wurde bestätigt, dass der Innendurchmesser des zervikalen Wirbelkanals, insbesondere der sagittale Durchmesser, nicht nur eng mit dem Auftreten und der Entwicklung einer zervikalen Spondylose zusammenhängt, sondern auch mit der Diagnose, Behandlung, Auswahl der Operationsmethoden und der Prognose der zervikalen Spondylose. Manche Menschen weisen eine schwere zervikale Degeneration und eine offensichtliche Osteophytenhyperplasie auf, entwickeln die Krankheit jedoch nicht. Der Hauptgrund dafür ist, dass der sagittale Durchmesser des zervikalen Wirbelkanals groß ist und im Wirbelkanal ein großer Ausgleichsraum vorhanden ist. Bei manchen Patienten verläuft die Gebärmutterhalsdegeneration nicht sehr schwerwiegend, die Symptome treten jedoch früher auf und sind schwerwiegender.

3. Chronische Belastung

Unter chronischer Überlastung versteht man übermäßige Aktivitäten unterschiedlicher Art, die über den maximalen Bereich normaler physiologischer Aktivitäten bzw. den lokalen Toleranzwert hinausgehen. Da es sich von offensichtlichen Traumata oder Unfällen im Leben und bei der Arbeit unterscheidet, wird es leicht ignoriert, steht jedoch in direktem Zusammenhang mit dem Auftreten, der Entwicklung, der Behandlung und der Prognose einer zervikalen Spondylose. Die Entstehung und Ursache dieser Art von Belastung sind hauptsächlich auf die folgenden drei Situationen zurückzuführen:

(1) Falsche Schlafposition: Eine falsche Schlafposition besteht über einen langen Zeitraum und kann nicht rechtzeitig korrigiert werden, wenn sich das Gehirn im Ruhezustand befindet, was zwangsläufig zu einem Ungleichgewicht der paravertebralen Muskeln, Bänder und Gelenke führt.

(2) Falsche Arbeitshaltung. Zahlreiche statistische Daten zeigen, dass die Häufigkeit von zervikaler Spondylose besonders hoch bei Menschen ist, die keine große Arbeitsbelastung oder hohe Arbeitsintensität haben, sondern sitzen oder mit gesenktem Kopf arbeiten. Zu diesen Menschen zählen Hausangestellte, Sticker, Büroangestellte, Schreibkräfte, Monteure an Fließbändern usw.

(3) Unangemessene körperliche Betätigung Normale körperliche Betätigung ist gut für die Gesundheit, aber Aktivitäten oder Übungen, die die Belastbarkeit des Nackens übersteigen, wie z. B. Handstände oder Saltos, bei denen Kopf und Nacken als gewichttragende Stützpunkte dienen, können die Belastung der Halswirbelsäule erhöhen, insbesondere ohne entsprechende Anleitung.

4. Angeborene Fehlbildung der Halswirbelsäule

Bei Gesundheitsuntersuchungen oder vergleichenden Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule normaler Menschen werden häufig verschiedene Anomalien in den Halswirbelsäulensegmenten festgestellt, von denen etwa 5 % offensichtliche Knochendeformationen ausmachen.

<<:  Welche Maßnahmen gibt es zum Schutz des Gehirns?

>>:  CT-Lungenangiographie

Artikel empfehlen

Was ist der Grund für Schmerzen auf der rechten Seite der Taille

Menschen leiden häufig an Erkrankungen der Taille...

Ist es gut, morgens eine Moxibustion durchzuführen?

Viele Menschen haben in ihrem Leben die Angewohnh...

So führen Sie künstliche Beatmung durch

Bei der künstlichen Beatmung werden hauptsächlich...

Schwarzer Leberfleck auf der Vorhaut

Muttermale kommen sehr häufig vor und werden im A...

Rote Flecken an den Oberschenkeln, die nicht schmerzen oder jucken

Manche Menschen bekommen oft ohne ersichtlichen G...

Was essen, wenn der Fötus einen verkürzten Oberschenkelknochen hat?

Wenn eine schwangere Frau bei der vorgeburtlichen...

Was sind die frühen Symptome und die Vorgeschichte von Impotenz?

Das Sexualleben ist eine wichtige Grundlage für e...

Ursachen für weiße Flecken an männlichen Genitalien

Wenn sich weiße Flecken an den männlichen Genital...

Wird man dick, wenn man abends nur Gemüse isst?

Viele Menschen, die abnehmen möchten, essen abend...

Wie lange dauert es, bis Symptome des trockenen Ertrinkens auftreten?

Trockenes Ertrinken bezeichnet ein Phänomen des E...

Können weißer Essig und Knoblauch Onychomykose behandeln?

Knoblauch ist ein unverzichtbarer Bestandteil uns...

Was soll ich tun, wenn meine Periode sehr schwach ist?

Unter spärlicher Menstruation versteht man eine g...

Neugeborenes Baby öffnet seine Augen nicht

Wenn ein Baby geboren wird, hängt die Art und Wei...