Wenn sich ein Muttermal auf der Haut befindet, entscheiden sich viele Menschen für eine Operation, um zu verhindern, dass es bösartig wird und schwerwiegende Folgen hat. Es gibt jedoch Fälle, in denen eine Muttermaloperation zu bösartigen Veränderungen führen kann. Was ist los? Diese Situation deutet darauf hin, dass sich das Muttermal verschlimmert hat und sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Eine Laserbehandlung kann dazu führen, dass sich das Muttermal noch bösartiger entwickelt. Ich möchte alle daran erinnern, dass zwar viele Schönheitssalons mittlerweile Laser-Muttermalentfernungsdienste anbieten, Sie sich jedoch für eine reguläre und qualifizierte Einrichtung entscheiden müssen. Am besten gehen Sie vor der Entfernung zur Untersuchung ins Krankenhaus. 1. Warum führt die Operation eines Muttermals zur bösartigen Entartung? Wenn ein Muttermal wiederholt aufbricht und über längere Zeit nicht verheilt, ist das ein gefährliches Zeichen dafür, dass das Muttermal bösartig geworden ist. Je nach Pathologie werden Muttermale in drei Typen unterteilt: intradermaler Nävus, Junction-Nävus und gemischter Nävus. Wenn Veränderungen an einem Muttermal festgestellt werden, kann eine ungeeignete Behandlung (z. B. Fadenstraffung, Salzeinreibung, Laservereisung usw.) den Prozess der Krebsentstehung beschleunigen. Ist das Muttermal bereits bösartig, kann es sich ausbreiten und Metastasen in entferntere Bereiche bilden. Darüber hinaus kann eine wiederholte Laserbehandlung oder medikamentöse Entfernung von Muttermalen dazu führen, dass sich das Muttermal entartet. 2. Methoden zur Entfernung von Muttermalen Auf dem Markt gibt es zahlreiche Einrichtungen zur Behandlung von Muttermalen und es stehen zahlreiche Methoden zur Verfügung, beispielsweise Laser-, Vereisungs- oder medikamentöse Muttermalentfernung. Einige Schönheitssalons verwenden heute häufig Hochfrequenz-Elektroakupunktur, um Muttermale zu entfernen. Obwohl diese Methode sehr präzise ist, wird dabei ein größerer Bereich geschädigt. 3. Die sicherste Methode zur Entfernung von Muttermalen Die Muttermalentfernung mit Kohlendioxidlaser und ND-YAG-Laser ist gegenwärtig die sicherste Methode zur Muttermalentfernung. Diese Methode ist wie „Mikroschnitzen auf Elfenbein“, mit hoher Präzision, geringen Schäden und schneller Wiederherstellung. 4. Vorsichtsmaßnahmen bei der Entfernung von Muttermalen Wenden Sie zur Entfernung von Muttermalen nicht blind Methoden wie Laser oder Medikamente zur Muttermalentfernung an. Da manche Muttermale nicht mit einem Laser, Medikamenten usw. entfernt werden können, ist eine chirurgische Entfernung erforderlich. Bei wiederholter Laserbehandlung kann das Muttermal an der Oberfläche zwar sauber erscheinen, tatsächlich lässt es sich jedoch nicht vollständig beseitigen. Es versteht sich von selbst, dass es noch einen weiteren Vorteil hat, ein Muttermal in ein normales Krankenhaus zu bringen. Der Arzt wird zunächst feststellen, ob das Muttermal entfernt werden kann und sollte. Aus manchen Muttermalen kann sich nach der Entfernung ein malignes Melanom entwickeln, daher müssen Ärzte bei der Entfernung eine vorsichtige Entscheidung treffen. |
<<: Was bedeutet ein schwarzes Muttermal an der Fußsohle?
>>: Differenzierung der Sinusitis in der chinesischen Medizin
Eine übermäßige Erschlaffung der oberen Augenlide...
Vitamin B6 gehört ebenfalls zur Vitamin-B-Familie...
Autismus ist eine Krankheit, die häufiger bei Kin...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Hautkran...
Es gibt viele Ursachen für Impotenz, sowohl körpe...
Tuberkulöse Peritonitis ist eine sehr häufige Bau...
Taubheitsgefühle im Mittelfinger, Ringfinger und ...
Manche Menschen verspüren einen Gefühlsverlust, e...
Ich glaube, dass viele Frauen es nicht mögen, wen...
Es gibt viele Arten von Ginseng, und koreanischer...
Für viele Männer ist Impotenz ein unaussprechlich...
Männer, die unter Impotenz leiden, hassen es nich...
Wenn ein dreijähriges Baby rote Flecken auf der H...
Vor vielen Jahren glaubten viele Menschen, dass D...
Was ist Hyperkaliämie? Ich glaube, viele Menschen...