Hohe Blutfettwerte gehören heutzutage zu den häufigsten Erkrankungen und viele Menschen leiden deshalb auch an Thrombosen. Daher müssen wir normalerweise Medikamente zur Blutfettsenkung einnehmen und Menschen mit diesem Problem müssen auf ihre Ernährung achten. Was sind also die Medikamente zur Blutfettsenkung? Obwohl es viele Arten von Medikamenten zur Senkung der Blutfette gibt, sind ihre Inhaltsstoffe dieselben. Beim Kauf sollten Sie Medikamente von regulären Herstellern wählen. Eine Östrogenersatztherapie für postmenopausale Frauen kann als Ergänzung oder Alternative zur lipidsenkenden Arzneimitteltherapie bei Patientinnen mit erhöhtem Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-Cholesterin) eingesetzt werden. Gallensäurebindende Harze (Cholestyramin und Cholestyramin) sind hochwirksam und sicher und eignen sich besonders für Patienten, deren LDL-Cholesterinspiegel nicht sehr hoch ist. Bei Patienten, deren LDL-Cholesterinspiegel nicht deutlich über dem Behandlungsziel liegen, zeigen niedrig dosierte Gallensäurebinder eine gute Wirkung. HMG-COA-Reduktase-Hemmer (Lovastatin, Pravastatin und Simvastatin) sind sicher in der Anwendung und senken sehr wirksam den LDL-Cholesterinspiegel, während sie gleichzeitig den HDL-Cholesterinspiegel (High-Density-Lipoprotein-Cholesterin) erhöhen und den Triglyceridspiegel senken. Niacin und sein Derivat Levofloxacin können den Gesamtcholesterin- und Triglyceridspiegel wirksam senken. Sie können auch das HDL-Cholesterin erhöhen und sind besonders wirksam bei Patienten mit Hypercholesterinämie oder gemischter Hyperlipidämie mit niedrigem HDL-Cholesterinspiegel. Fibrinsäurederivate (wie Gefibrat, Bencomycin usw.) sind wirksame Medikamente zur Senkung des Triglyceridspiegels. Fibrsäuren werden nicht in der Liste der wichtigsten Cholesterinsenker aufgeführt, da sie den LDL-Cholesterinspiegel nicht signifikant senken können und nicht für Patienten geeignet sind, die ihren LDL-Cholesterinspiegel signifikant senken müssen. Allerdings ist dieser Arzneimitteltyp bei Patienten mit erhöhten Triglyceridwerten im Blut sehr wirksam und eignet sich für Patienten mit familiärer Hyperlipoproteinämie Typ 2. Fibrinsäurederivate werden auch zur Behandlung von kombinierter Hyperlipidämie und Diabetespatienten mit erhöhten Triglyceridwerten im Blut eingesetzt. Probucol hat sich bei der Behandlung von Hypercholesterinämie als nützlich erwiesen. Das Medikament ist jedoch nicht sehr wirksam bei der Senkung des LDL-Cholesterins und klinische Tests haben noch nicht bestätigt, dass das Medikament das Auftreten koronarer Herzkrankheiten verringern kann. Daher wurde es nicht als wichtiges cholesterinsenkendes Medikament aufgeführt. |
<<: Windpocken-Medikament der Wahl
>>: Welche oralen Medikamente gibt es gegen Rhinitis?
Moxibustion erfreut sich im Leben großer Beliebthe...
Heutzutage haben viele Menschen besondere körperl...
Wenn beide Eltern das Hepatitis-B-Virus (HBV) hab...
Jeder hat schon einmal „Juckreiz“ erlebt. Manchma...
Die Ursache der Impotenz kann mit Erkrankungen de...
Die Operation mit vergrabenen Nähten an den Doppe...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Epilepsie ist bereits eine sehr verbreitete Gehir...
Safran ist eine besondere Pflanze, die auch als M...
Die Situation, in der während der Schwangerschaft...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Fort...
Die Erscheinungsformen des Zustands eines Geistes...
Kommt es zu fleischigen Beulen im Rachen, handelt...
Jeder sollte mit vorzeitiger Ejakulation, einer s...
Mädchen sollten nicht denken, dass Knoten in der ...