Jeder sollte verstehen, dass Schmerzen und Schwäche im Unterarm eine Krankheit sind, die jedem Menschen großes Leid zufügt und nicht vollständig von einer medizinischen Behandlung abhängig sein kann. Schmerzen und Schwäche in den Unterarmen entstehen dadurch, dass man nicht auf die Gesundheit der Gliedmaßen achtet und Lebensstil und Ernährung streng kontrolliert. Schmerzen und Schwäche in den Unterarmen führen dazu, dass Menschen sich Sorgen über Gewinne und Verluste im Leben machen, was große Auswirkungen auf die Schäden an den Händen hat. Wer Schmerzen und Schwäche im Unterarm vorbeugen möchte, sucht für entsprechende Untersuchungen und Behandlungen die Handchirurgie des Klinikums auf. Als Nächstes stellen wir Ihnen vor, was Sie tun können, wenn Ihre Unterarme schmerzen und Ihre Hände sich schwach anfühlen. 1. Armschmerzen können viele Ursachen haben, die meisten lassen sich jedoch auf eines zurückführen: Muskelermüdung. Wenn die Schmerzen am ersten Tag stark sind und am nächsten Tag besser werden, ist alles in Ordnung. Kommen die Schmerzen jedoch ohne ersichtlichen Grund wieder, kann es sich um Arthritis handeln. 2. Wenn die Schmerzen allmählich schlimmer werden, liegt möglicherweise ein Bruch im Unter- oder Oberarm vor. Man könnte meinen, ein Knochenbruch sei leicht zu ertasten, doch oft kommt es vor, dass sich Menschen einen Knochen brechen, ohne es zu merken, zum Beispiel durch einen Stoß oder Sturz, bis sie aufgrund erhöhter Aktivität oder Druck auf die verletzte Stelle plötzlich Schmerzen verspüren. 3. Eine der häufigsten Erkrankungen, die zu Armschmerzen führt, ist der Tennisarm, eine Art „Tendinitis“, eine Entzündung des Sehnengewebes rund um das Ellenbogengelenk (dieselbe Erkrankung kann auch im Kniegelenk auftreten und kommt im Allgemeinen häufiger bei Hausfrauen und Menschen vor, die Hausarbeit verrichten). Armschmerzen, die durch eine Schleimbeutelentzündung verursacht werden, sind leichter zu erkennen, da die durch eine Schleimbeutelentzündung verursachten Ellenbogensymptome Wärme, Druckempfindlichkeit (schmerzhaft bei Berührung) und schmerzhafte Schwellung des Ellenbogens umfassen. Bei einem Tennisarm wird der Ellenbogen zwar funktionsunfähig, es treten jedoch keine derartigen Symptome auf. 4. Muskelkrämpfe in Schulter und Arm werden häufig durch lokale Erkältung, langes Arbeiten mit gesenktem Kopf, lange Computerarbeit, falsche Sitzhaltung usw. verursacht. Durch das lange Beibehalten einer bestimmten Haltung sind die Nackenmuskeln und -gelenke ständig angespannt, was leicht zu Schulter- und Armschmerzen führen kann. 5. Während des akuten Stadiums einer Periarthritis der Schulter können Symptome von Schulter- und Armschmerzen auftreten, die tagsüber oft leichter und nachts stärker sind. Allerdings geht sie oft mit einer eingeschränkten Beweglichkeit des Schultergelenks einher. 6. Der Oberarm selbst ist schwer zu verletzen, da dieser Teil der Muskeln gut entwickelt ist. Die direkte Ursache für Oberarmschmerzen ist in der Regel eine Bizepssehnenentzündung, d. h. die Sehne in der Nähe der Schulter ist abgenutzt oder überdehnt, was zu plötzlichen und starken Schmerzen im Bizeps im Oberarm führt. |
<<: Schmerzmanagement nach Operationen an der Lendenwirbelsäule
>>: Welches Medikament soll ich gegen Schmerzen im linken Unterbauch einnehmen?
Pfefferwasser gegen Urtikaria Urtikaria ist eine ...
Wenn Menschen anfangen, weiße Haare zu bekommen, m...
Viele Krankheiten erfordern Blutuntersuchungen un...
Wenn es nur ein Riss ist und ein wenig blutet, da...
Viele Menschen wissen, dass die Brüste zu den emp...
Ich glaube, dass Sanddorn für Freunde aus Bergreg...
Sex ist wie „bewölkt mit gelegentlichen Schauern“...
Vaginale Trockenheit verringert die Qualität des ...
Ganglienzysten kommen im Alltag recht häufig vor....
Wasser spielt in unserem Leben eine sehr wichtige...
Wenn sich bei der Untersuchung herausstellt, dass...
Eiweiß kann nicht dazu führen, dass auf dem Schwa...
Zähne sind für einen Menschen sehr wichtig. Bei m...
Endokrin sind eigentlich die Hormone, die von men...
Viele Männer fragen sich, wie sie im Bett bessere...