Die Gesundheit der Leber ist sehr wichtig. Eine kleine Unachtsamkeit kann leicht zu einer Lebererkrankung führen, die dem Körper großen Schaden zufügt. Lebererkrankungen können durch moderne Medizintechnik rechtzeitig entdeckt und diagnostiziert werden, insbesondere Leberentzündungen, die mit modernen Ultraschallmethoden überprüft werden können. Kann beispielsweise eine Entzündung der Leberoberfläche durch B-Ultraschall erkannt werden? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Ich hoffe, dass sie jeder verstehen kann. In einigen Fällen von Hepatitis kann Farbultraschall des Abdomens eine Verdickung des Leberechos zeigen. In einigen Fällen von Hepatitis kann sich die Milz vergrößern und die Leber schrumpfen, wenn sich der Zustand verschlechtert und eine Leberzirrhose auftritt. Wenn es sich nur um eine leichte Hepatitis handelt, kann Farbultraschall sie nicht zeigen. Manifestationen von Hepatitis Ultraschallmanifestationen einer akuten Virushepatitis Die Ergebnisse der B-Ultraschalluntersuchung bei akuter Virushepatitis zeigen, dass die Leber im Allgemeinen vergrößert ist, die seitlichen Werte jedes Durchmessers erhöht sind und die Leber prall erscheint; das Echo der Leberkapsel ist relativ verstärkt und rau und die Innenfläche der Unterkante ist leicht erhaben. Wenn das Leberparenchym verstopft und ödematös ist, ist das Echo niedriger als normal, die Dichte ist spärlich und das Echo der Hinterwand ist relativ verstärkt. Wenn Stammzellen bluten, sich verformen, nekrotisch werden oder sich regenerieren, nimmt das Echo des Leberparenchyms allmählich zu und die hellen Flecken werden dicker, zahlreicher und ungleichmäßig verteilt; die Milz ist leicht vergrößert und kann sich mit Besserung des Zustands wieder normalisieren. Bei akuter Hepatitis kann die Gallenblase normal erscheinen oder die Zystenwand kann sich verdicken, der innere Hohlraum kann verkümmern und es kann keine Galle vorhanden sein. Kann ein Anzeichen für eine schwere Leberzellschädigung sein. Wenn sich Ihr Zustand verbessert, normalisiert sich die Gallenblase wieder. Da die oben genannten Manifestationen nicht spezifisch sind, ist ihr diagnostischer Wert für eine akute Hepatitis begrenzt. Daher muss die Diagnose mit der Anamnese und anderen klinischen Untersuchungen kombiniert werden. Ultraschallmanifestationen der chronischen Virushepatitis Die Ergebnisse der B-Ultraschalluntersuchung bei chronischer Virushepatitis variieren je nach Schwere der chronischen Leberschädigung. In leichten Fällen können überhaupt keine Anomalien auftreten, während es in schweren Fällen fast eine Leberzirrhose sein kann. Möglicherweise gibt es keine offensichtlichen Veränderungen in Größe und Form der Leber, oder es kann eine leichte bis mäßige Vergrößerung des linken und rechten Lappens auftreten. In leichten und inaktiven Fällen kann sich die Leberkapsel nicht verändern. In schweren Fällen kann die Leberoberfläche in unterschiedlichem Ausmaß uneben sein, was auf eine unregelmäßige Leberkapsel hinweist. In leichten Fällen ist im Leberparenchym nur eine Zunahme oder ein etwas stärkerer Lichtfleck zu sehen, der gleichmäßig verteilt ist. In schwerwiegenderen Fällen ist das Echo des Leberparenchyms verstärkt, rau und kann netzartig erscheinen, mit einer leicht verschwommenen Gangstruktur, aber die Pfortader ist nicht erweitert; die Milz ist leicht vergrößert und hat eine Dicke von mehr als 4 cm, und wenn man unter dem Rippenrand tief einatmet, ist sie weniger als 3 cm dick; wenn die Leberschädigung schwerwiegend ist und eine Leberzellnekrose offensichtlich ist, ist die Wand der Leberkapsel rau und leicht verdickt, was jedoch nicht offensichtlich ist, wenn keine akute Hepatitis vorliegt, und das Gallenecho ist im Allgemeinen normal. Auch die Sensitivität und Spezifität der Ultraschallbildgebung zur Diagnose einer chronischen Hepatitis sind gering, und die Diagnose muss mit klinischen und anderen Untersuchungen kombiniert werden. Allerdings kann damit die Entwicklung einer chronischen Hepatitis hin zu einer Leberzirrhose erkannt werden. |
<<: Führt eine schwere Nierenentzündung zu Eiweiß im Urin?
Das Blut versorgt das Herz nicht mit Nährstoffen....
Sinusitis ist eine weitverbreitete und häufige Er...
Ich glaube, jeder hat schon einmal ein Taubheitsg...
Schwangere sollten im zweiten Trimester, wenn sic...
Die Brustdrüse ist der Hauptkanal für die Milchse...
Schwangere sollten am besten kein Eiswasser trink...
Autismus beeinträchtigt nicht nur das Leben des P...
Unter Zerebralinsuffizienz versteht man überwiege...
Wenn Soor schwerwiegender ist, dringt er in den R...
Der Schaden einer Magenerosion ist relativ groß. ...
Ist männliche Impotenz erblich? Ich glaube, jeder...
In unserem täglichen Leben leiden wir immer an Kr...
Erektile Dysfunktion kann das normale Leben beein...
Gicht ist eine häufige Gelenkerkrankung. Sie trit...
Wenn Eltern mit Jungen über nächtliche Samenergüs...