Führt eine schwere Nierenentzündung zu Eiweiß im Urin?

Führt eine schwere Nierenentzündung zu Eiweiß im Urin?

Entzündungen sind eine relativ häufige Krankheit. Sie kommen im Leben sehr häufig vor und fast jeder ist schon einmal davon betroffen. Entzündungen im Körper sind dabei schädlicher und verursachen in der Regel stärkere Schmerzen. Nierenentzündungen sind beispielsweise ein Problem, dem die Menschen große Aufmerksamkeit schenken müssen. Schauen wir uns an, ob schwere Nierenentzündungen Proteinurie verursachen.

Die Proteinmenge im Urin eines normalen Erwachsenen ist sehr gering. Normalerweise kann bei einem Routine-Urintest kein Protein nachgewiesen werden, da der Großteil des Proteins von den Nieren wieder aufgenommen und vom Körper verwendet wurde. Zeigt eine Routine-Urinuntersuchung einen Anstieg des Harneiweißes an und sind drei Pluszeichen vorhanden, bedeutet das, dass der Eiweißgehalt im Urin zu hoch ist, was meist auf eine Nierenentzündung selbst oder auf Folgeerkrankungen anderer Erkrankungen wie Diabetes hindeutet.

Wenn der Eiweißgehalt im Urin über 0,15g/24h liegt, spricht man von einer Proteinurie. Allerdings ist die Eiweißquote im Urin, also die Anzahl der Pluszeichen, nicht mit der Nierenschädigung selbst vereinbar und kann nicht gleichgesetzt werden, d.h. je mehr Eiweiß im Urin, desto schwerwiegender die Schädigung. Ihr aktueller Zustand kann als Proteinurie bezeichnet werden, was auf die Möglichkeit einer Harnwegserkrankung und einer primären Nierenerkrankung hinweist, was eine weitere Untersuchung Ihrer Nierenfunktion und Ihres Blutzuckers erfordert.

Wenn im zweiten Plus okkultes Blut auftritt, ist die Situation schwerwiegender. Es deutet auf eine Harnwegsinfektion oder Blutungssymptome hin. Die Behandlung erfolgt mit einer Cephalosporin-Infusion. Es wird empfohlen, auf Hygiene zu achten, sich salzarm zu ernähren, viel Wasser zu trinken und regelmäßig Urin-Routineuntersuchungen durchzuführen.

Wenn bei Ihnen Nephritis oder sekundäre Nierenschäden diagnostiziert werden, sollten Sie die Proteinmenge im 24-Stunden-Urin messen. Am besten führen Sie eine Nierenpunktion durch, um den pathologischen Typ zu bestimmen und den Zustand besser zu verstehen und eine gezielte medikamentöse Behandlung zu ermöglichen. Im Allgemeinen umfassen proteinsenkende Behandlungen Hormone, Immunsuppressiva und blutdrucksenkende Medikamente des RAS-Systems. Wenn diese keine gute Wirkung haben, können Sie nur eine Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin versuchen.

<<:  Ist Karies erblich bedingt?

>>:  Können Entzündungen an der Leberoberfläche durch Ultraschall erkannt werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Verwendungsmöglichkeiten von Seehundgeweihpillen

Die Robbengeweihpillen enthalten hauptsächlich zw...

Der rechte Nacken meines Kindes schmerzt gestern

Nackenschmerzen bei Erwachsenen entstehen meist d...

Was sind die Symptome von Epilepsie bei Kindern?

Als Eltern hoffen wir alle, dass unsere Babys ges...

Worauf muss ich bei einer Operation bei angeborener Skoliose achten?

Angeborene Skoliose wird durch abnormale Wirbel i...

Was verursacht Herpes an der Eichel?

Herpes an der männlichen Eichel wird oft als Geni...

Ganzkörper-Tumorbildgebung

Tumore sind Erkrankungen, die im Inneren des mens...

Behandlung von Prostata-Impotenz

Behandlung von Prostata-Impotenz Die Prostata ist...

So entfernen Sie Feuchtigkeit aus dem Körper

Feuchtigkeit hat große Auswirkungen auf die mensc...

Ab welcher Wundgröße muss genäht werden?

Wenn im Alltag eine unerwartete Verletzung auftri...

Was passiert, wenn das Herz nicht genügend Blut bekommt?

Der Schaden, der durch eine unzureichende Blutver...

Was Sie essen sollten, damit Ihre Periode schneller kommt

Viele Menschen haben unregelmäßige Menstruationsz...

So verhindern Sie das Wiederauftreten von Darmpolypen

Die Inzidenz von Darmpolypen ist relativ hoch und...