Im Leben gibt es viele Geisteskranke, die durch die gemeinsamen Bemühungen ihrer Familien und Ärzte geheilt wurden. Doch selbst wenn sie geheilt sind, dürfen sie nicht übermäßig angeregt werden, da Geisteskrankheiten Folgen hinterlassen. Die Folgen einer Geisteskrankheit werden als Residualschizophrenie bezeichnet, was bedeutet, dass der Patient plötzlich krank werden und plötzlich wieder gesund werden kann. Was ist also Residualschizophrenie? Restschizophrenie Bei der Residualschizophrenie handelt es sich um eine Schizophrenie, bei der der Patient nach einer aktiven Phase, in der „positive Symptome“ vorherrschen, rasch in ein Stadium von Persönlichkeitsstörungen mit uncharakteristischen Erscheinungsformen eintritt, in dem „negative Symptome“ vorherrschen. Unter den vielen Arten der Schizophrenie ist die Residualschizophrenie relativ häufig. Eine Residualschizophrenie wird auch als residuale unvollständige Remission bezeichnet. Die Residualschizophrenie ist gekennzeichnet durch einen langsamen Beginn der Symptome, mit einer kurzen akuten Episode, die vielleicht nur einmal im Leben auftritt, und typischerweise Die Grundsymptome der Schizophrenie sind Halluzinationen, Wahnvorstellungen, Gedankenassoziationsstörungen usw.; unabhängig davon, ob die Krankheit rechtzeitig behandelt wird oder nicht, lässt der akute Anfall schnell nach. Nach einem akuten Anfall verschwinden die Symptome einer Restschizophrenie rasch und der Zustand wird relativ statisch. Unabhängig davon, ob eine aktive Behandlung erfolgt oder nicht, bleiben die verbleibenden psychischen Symptome lange Symptome wie emotionale Gleichgültigkeit, schlechter Sprachinhalt und Faulheit im Leben bessern sich nicht, sondern verschlimmern sich. Tatsächlich handelt es sich bei dieser Form um eine chronische Form der Schizophrenie. Die verbleibenden psychischen Symptome beeinträchtigen die Selbstversorgung der meisten Patienten im Alltag nicht, der Rückgang der sozialen Funktionen schreitet jedoch langsam voran. Der Residualtyp ist unter allen Schizophrenietypen der speziellste und verursacht den schwerwiegenderen Schaden. Der Residualtyp kommt in der klinischen Praxis relativ selten vor, doch wenn er einmal auftritt, hat er enorme negative Auswirkungen auf den Patienten, daher müssen wir uns auf die Prävention dieser Erkrankung konzentrieren. Was sind also die klinischen Manifestationen einer Restschizophrenie? Die Symptome der Residualschizophrenie sind durch einen langsamen Beginn gekennzeichnet. Der Patient hat in seinem Leben möglicherweise nur einen kurzen akuten Anfall mit typischen Grundsymptomen der Schizophrenie wie Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Gedankenassoziationsstörungen. Unabhängig davon, ob der Anfall rechtzeitig behandelt wird oder nicht, wird er rasch gelindert. Nach einem akuten Anfall verschwinden die Symptome schnell und der Zustand wird relativ statisch. Unabhängig von einer aktiven Behandlung besserten oder verschlechterten sich die verbleibenden psychischen Symptome wie emotionale Gleichgültigkeit, Sprachschwäche und Faulheit lange Zeit nicht oder verschlechterten sich. Zu den weiteren häufigen Symptomen dieser Art von Krankheit zählen außerdem: Mattigkeit, langsame Reaktion, unflexibler Geist, schlechtes Gedächtnis, Unaufmerksamkeit, verringerte Arbeitsfähigkeit und emotionale Instabilität. Leichte Erregbarkeit, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel usw. Einige Patienten können auch fragmentarische Halluzinationen und Wahnvorstellungen haben. Einige ähnliche Erscheinungen mancher Patienten sind nicht unbedingt Restsymptome. Sie können durch Nebenwirkungen von Medikamenten verursacht werden. Sie können durch Absetzen der Medikamente oder Umstellung auf andere Medikamente gelindert werden. Daher können wir nicht einfach behaupten, dass bestimmte Symptome bei einer Krankheit bestehen bleiben. Bevor wir Schlussfolgerungen ziehen, sollten wir uns zur Bestätigung an ein Fachkrankenhaus wenden. Der Residualtyp ist eine chronische Form der Schizophrenie. Die restlichen psychischen Symptome der meisten Patienten behindern ihre Selbstversorgung im täglichen Leben nicht, aber der Rückgang der sozialen Funktion schreitet langsam voran. Daher sollten sie nach Ausbruch der Krankheit so schnell wie möglich eine Behandlung mit chinesischer Medizin erhalten, um die Nebenwirkungen und Abhängigkeit durch westliche Medizin zu vermeiden. Indem man sich den langsamen Verlauf der Krankheit zunutze macht, kann die chinesische Medizin sie vollständig heilen und Sorgen beseitigen. |
>>: Symptome einer Kniezerrung
Tumore sind eine sehr häufige Erkrankung, die Men...
Ein starkes sexuelles Verlangen kann bei Männern ...
Als ich auf dem College war, blieben viele meiner...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Genitalw...
Chinesische Heilmittel wie Aktinolith sind in der...
Auf dem Nasenrücken befinden sich horizontale Lin...
Nach der Behandlung von Krampfadern müssen Sie Ih...
Das eingesunkene Trommelfell wird auch als eingez...
Eine Frau befindet sich in der 24. Schwangerschaf...
Prostatitis ist eine Erkrankung der Geschlechtsor...
Eine Magen-Darm-Spülung ist ein sehr professionel...
Die Alzheimer-Krankheit wird oft als senile Demen...
Juckende Ohren werden meist durch Ekzeme verursach...
Es ist relativ schwierig, das Gehör zu verbessern...
Liuwei Dihuang Pillen sind ein chinesisches Paten...