Im Allgemeinen wird eine Kniebelastung durch übermäßiges Training verursacht. Wenn Sie älter sind, müssen Sie beim Treppensteigen auf die Sicherheit achten. Wenn Sie beim Treppensteigen Beschwerden verspüren, sollten Sie anhalten und sich ausruhen. Tatsächlich können Schwimmen, Radfahren, Klettern und andere Aktivitäten leicht zu Muskelzerrungen und körperlichen Beschwerden führen, Sie sollten deshalb nur in Maßen trainieren. Wenn Sie sich beim Treppensteigen körperlich betätigen, sollten Sie zunächst Ihre tatsächliche Situation berücksichtigen. Erstens: Wenn Sie zu dick sind, wird beim Treppensteigen die Belastung auf die Kniegelenke größer, Sie müssen also das Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Dauer beherrschen. Zu Beginn sollten Sie ein langsames Tempo wählen und dieses eine Zeit lang beibehalten. Anschließend können Sie die Geschwindigkeit schrittweise steigern oder die Zeit verlängern. Übertreiben Sie es jedoch nicht, da sonst Herz und Lunge stärker belastet werden. Zweitens: Wenn Sie beim Treppensteigen ein Unbehagen verspüren, sollten Sie das Training sofort abbrechen. Drittens: Wenn Sie alte Knieverletzungen haben, vermeiden Sie möglichst das Treppensteigen. Gleichzeitig müssen Sie die richtige Übungsmethode beherrschen. Um beim Treppenabstieg eine erhöhte Belastung der Kniegelenke zu vermeiden, sollte man zunächst auf dem Vorfuß aufkommen und dann auf der gesamten Fußsohle aufkommen, um den Druck auf die Kniegelenke abzufedern. Zweitens können Sie das Kniegelenk nach dem Treppensteigen lokal massieren. Drittens ist es am besten, regelmäßig Übungen wie Hocken, Aufstehen und statische halbe Hocken durchzuführen, um das Kniegelenk ausreichend zu trainieren und einer Versteifung und Versteifung vorzubeugen. Ich bin überzeugt: Wenn Sie auf die Vorbeugung von Gelenkverletzungen achten, mehr Schonübungen machen und regelmäßig Treppen steigen, wird sich Ihre Gesundheit immer verbessern. Kniebeugen und Froschsprünge Solange der Körper normal und gesund ist und die Bewegungen unter Kontrolle sind, verursachen Kniebeugen keine ernsthaften Schäden an den Knien. Im Gegenteil, sie stärken und festigen die Kniegelenke. Kleinere Verletzungen haben keine Auswirkungen auf den Körper, solange Sie auf die Ernährung, Erholung und Flexibilitätsübungen achten. Die richtige Aktion ist: 1. Legen Sie die Hantel auf Ihren Trapezmuskel (beachten Sie die Symmetrie zwischen der linken und rechten Seite), heben Sie sie vom Kniebeugenständer und stellen Sie sich mit dem Gesicht zum Spiegel. 2. Schauen Sie nach vorne, strecken Sie Ihre Brust, spannen Sie Ihre Taille und Ihren Bauch an und stellen Sie Ihre Füße schulterbreit oder etwas weiter als Ihre Schultern auseinander, wobei Ihre Füße eine leichte Achterform bilden und nach außen zeigen. 3. Atmen Sie ein und gehen Sie in die Hocke. Die sogenannte tiefe Kniebeuge sollte so lange ausgeführt werden, bis mindestens die Oberschenkel parallel zum Boden sind, bzw. Knie und Hüfte eine gerade Linie bilden. 4. Achten Sie beim Hocken auf die Richtung Ihrer Knie und Zehen, halten Sie Ihre Brust weiterhin hoch und Ihre Taille gebeugt, versuchen Sie, sich nicht nach vorne zu lehnen und schauen Sie nach vorne. 5. Halten Sie dann den Atem an (schließen Sie die Kehlkopfklappe nicht) und atmen Sie aus, nachdem Sie den schwierigen Winkel passiert haben (im Allgemeinen ist es am schwierigsten, wenn Oberschenkel und Wade einen Winkel von 90 Grad bilden). Kniebeugen sind technisch anspruchsvolle Bewegungen, die vom Trainierenden gute geistige Fähigkeiten, Koordination, Flexibilität, Gleichgewicht usw. erfordern. Wenn du merkst, dass deine Bewegungen nicht dem Standard entsprechen und schwer zu korrigieren sind oder andere Auffälligkeiten vorliegen, solltest du deinen Trainer um eine Korrektur bitten, statt es einfach dabei zu belassen. 3. Basketball Die Knieverletzungen sind nicht schwerwiegend, aber die Kniebänder sind enorm, da beim Basketball viele plötzliche Stopps, plötzliche Wendungen und schnelle Starts erforderlich sind, die die Knie stark belasten. Wenn Sie sich nicht ausreichend aufwärmen, werden die Bänder verletzt, und im schlimmsten Fall reißen sie. Das passiert natürlich nur bei normalen Spielen und Unfällen während hochintensiver Konfrontationen. Normalen Menschen passiert das nicht! ! Nur eines ist sicher: Solange man sich gut aufwärmt und eine gute Sportausrüstung (vor allem Basketballschuhe und Stoßdämpfung) hat, wird es keine großen Auswirkungen haben. Schließlich sind wir keine Profis und müssen nicht jeden Tag auf dem Platz stehen! 4. Radfahren Es handelt sich um eine chronische Patellaluxation. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Patella klemmt, können Sie dies bestätigen, indem Sie ins Krankenhaus gehen und eine axiale Röntgenaufnahme des Kniegelenks machen lassen. Wird die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt, kommt es zu einer chronischen Schädigung der Gelenkoberfläche. 5. Schwimmen Ziemlich gute Fitnessübung! Manche Menschen verlassen sich beim Schwimmen sogar darauf, ihre Knieschmerzen zu lindern. Solange die Schwimmhaltung stimmt und es nicht zu Gelenkverrenkungen kommt, ist Schwimmen grundsätzlich unschädlich für die Knie, allerdings muss beim Planschen im Wasser auf die Haltung geachtet werden! |
>>: Wie viele Tage dauert es, bis eine schmerzlose Blutung aufhört?
Die Erektion des Penis tritt unter besonderen Ums...
Im Allgemeinen bedeutet ein negatives Urintesterg...
Körperliche Untersuchungen und Labortests sind be...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass Kinder Fieber...
Wenn ein Mann einen brennenden Schmerz in der Eic...
Hautallergien kommen im Leben häufig vor. Mensche...
Immer mehr Menschen leiden im Laufe ihres Lebens ...
Die männlichen Geschlechtsorgane zählen zum Intim...
Medizinische Stoffe spielen in unserem Leben eine...
Viele Menschen glauben möglicherweise, dass im me...
Wir alle wissen, dass Mütter während der Schwange...
Aus unerklärlichen Gründen kommt es in unserem Kö...
Mispeln sind im Alltag weit verbreitete Früchte. ...
Das Philtrum eines Mannes sollte leicht klar und ...
Alle Frauen wünschen sich große Brüste, die ihnen...