Wie oft am Tag sollte Glaubersalz äußerlich angewendet werden, um die Schwellung zu lindern?

Wie oft am Tag sollte Glaubersalz äußerlich angewendet werden, um die Schwellung zu lindern?

Ödeme sind eine sehr häufige Erkrankung, die vor allem durch eine unvollständige Ausscheidung von Wasser aus dem Körper entsteht. Wenn Sie außerdem hinfallen, wird Ihre Haut rot und geschwollen. In diesen Fällen muss die Schwellung rechtzeitig reduziert werden. Wenn Sie die Schwellung der Haut schnell reduzieren möchten, können Sie neben der Verwendung von Antiödemmitteln auch einige andere Methoden zur Reduzierung der Schwellung anwenden. Wie oft muss man Glaubersalz täglich äußerlich anwenden, um die Schwellung zu lindern?

Glaubersalz ist eine Art Sulfatmineral mit einem sehr weiten Verbreitungsgebiet. Es ist eigentlich ein Kristall, der durch Verarbeitung und Raffination aus dem Sulfatmineral Glaubersalz hergestellt wird. Es kann verwendet werden, um Klumpen aufzulösen, die Verdauung zu unterstützen, Wasser auszuscheiden und Verstopfung bei Raumtemperatur zu lindern. Es wird bei Magenklumpen, Nahrungsklumpen, Verdauungsstörungen, Ödemen, Schwellungen der Brust, Amenorrhoe und Verstopfung verwendet. Es wird aufgrund seiner vielfältigen therapeutischen Wirkungen häufig verwendet. Glaubersalz kann nicht nur innerlich eingenommen, sondern auch äußerlich angewendet werden. Werfen wir einen Blick auf die Verwendung und Wirkung der äußerlichen Anwendung von Glaubersalz.

Natriumsulfat zur äußerlichen Anwendung

Anwendung der äußerlichen Anwendung von Glaubersalz: Durch die äußerliche Anwendung von Glaubersalz können folgende chirurgische Erkrankungen behandelt werden: subkutane Blutstauung, Schwellungen und Schmerzen unterschiedlicher Ursache sowie Venenentzündungen, Mastitis und Milchstau. Die Anwendung bei verletzter Haut ist verboten. Die Wirkung der äußerlichen Anwendung von Glaubersalz: Spezifische Methode: Nehmen Sie je nach Größe der betroffenen Stelle eine geeignete Menge Glaubersalz, um die gesamte erkrankte Stelle 0,25 cm dick zu bedecken. Verrühren Sie es gleichmäßig mit kaltem Wasser, tragen Sie es auf die erkrankte Stelle auf und wickeln Sie es mit Gaze ein. Wenn das Arzneimittel trocken ist, besprühen Sie es mit kaltem Wasser, damit es immer feucht bleibt. Wechseln Sie das Arzneimittel einmal täglich. Im Allgemeinen verschwinden Schwellung und Schmerz nach 3 Tagen. Wenn eine stillende Frau mit dem Stillen aufhören möchte, kann sie die oben beschriebene Methode auf ihre Brüste anwenden und die Stillzeit endet in etwa 2 bis 3 Tagen.

Vorsichtsmaßnahmen bei Glaubersalz: Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen sowie schwangere Frauen sollten es nicht einnehmen. „Bencao Jing Jizhu“ sagt: Selaginella ist die Botin. Angst vor Weizen und Ingwer. „Pin Hui Jing Yao“ sagt: Nicht während der Schwangerschaft einnehmen. Glaubersalz ist salzig und kalt und hat die Wirkung, die Lunge zu befeuchten, harte Massen aufzuweichen, Hitze abzuführen und Verstopfung zu lindern, Hitze zu beseitigen und zu entgiften sowie Schwellungen zu reduzieren. Moderne medizinische Forschungen haben bewiesen, dass dieses Produkt antivirale und infektionshemmende Wirkungen hat. Aus klinischer Sicht werden durch die äußerliche Anwendung von Glaubersalz bessere therapeutische Wirkungen erzielt. Zur Behandlung roter und geschwollener Augen geben Sie Salpeterpulver auf Tofu, dämpfen ihn und tragen den Saft anschließend auf die Augen auf. Bei Blepharitis Salpeter mit Wasser dämpfen, über Nacht stehen lassen und filtern. Augen mit klarer Lösung auswaschen. Auch wenn die Krankheit schon lange besteht, ist eine Heilung möglich. Zur Behandlung von Kopfschmerzen nehmen Sie jeweils 130 Gramm Glaubersalz und Rhabarber, mahlen Sie diese zu feinem Pulver und füllen Sie sie für die spätere Verwendung in Flaschen ab. Nehmen Sie bei der Anwendung jeweils eine angemessene Menge des Pulvers, mischen Sie es mit altem Essig zu einer dünnen Paste und tragen Sie diese (beidseitig) auf die Schläfen auf. Nehmen Sie es 2-3 Mal am Tag ein, jeweils 1-2 Stunden im Abstand von 2-3 Tagen, an 2-3 aufeinanderfolgenden Tagen. Es ist bei Wind-Hitze-Kopfschmerzen geeignet. Zur Behandlung lokaler Knoten nach intramuskulärer Injektion nehmen Sie jeweils 100 Gramm Rhabarber und Natriumsulfat, mahlen Sie sie zu feinem Pulver und füllen Sie sie für die spätere Verwendung in Flaschen ab. Nehmen Sie bei der Anwendung jeweils eine angemessene Menge des Pulvers, mischen Sie es mit Essig zu einer dünnen Paste, tragen Sie diese auf die betroffene Stelle auf, bedecken Sie sie mit einem Verband und befestigen Sie sie mit Klebeband. Wechseln Sie den Verband einmal täglich und legen Sie ihn kontinuierlich 3 bis 5 Tage lang an. Es kann Hitze ableiten, entgiften, Stagnationen auflösen und Schmerzen lindern. Bei Krätzeknoten nehmen Sie 100 g Glaubersalz, lösen es in warmem Wasser auf und wenden es einmal täglich äußerlich an. Die Knoten verschwinden nach 20 Tagen.

<<:  Was ist los mit meinem Freund, der keine Erektion bekommt?

>>:  Nebenwirkungen des Ultraschallmessers

Artikel empfehlen

Was ist Muskelverspannung?

Der Muskeltonus bezieht sich auf die Kraft, die d...

Schmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen

Schmerzen und Schwäche in den Gliedmaßen sind ebe...

Was sind die Symptome von Impotenz? Es gibt 3 Hauptsymptome

Es gibt Männer, die in ihrer Ehe nicht den Kopf a...

Wie behandelt man Herpes Zoster bei Kindern? Zwei Methoden sind am effektivsten

Wenn Ihre Kinder an Gürtelrose erkranken, müssen ...

Was bedeutet Fengxie?

Windübelkeit bezieht sich eigentlich hauptsächlic...

Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Rutin

Ich glaube, viele Leute haben von Rutin gehört, a...

Was tun, wenn Schwangere Läuse im Haar haben?

Wenn schwangere Frauen im Alltag nicht auf ihre p...

Die Wirksamkeit von mit Lianqiancao getränktem Trinkwasser

Lian Qian Cao ist auch als Huo Xue Dan, Fei Feng ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Impotenz?

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Impote...

Was tun gegen männliche Impotenz?

Impotenz ist eine Erkrankung, die in den letzten ...

Was verursacht horizontale Vertiefungen auf den Fingernägeln?

Wenn Ihre Fingernägel horizontale Linien und Vert...

Ist Patrinia scabra ein bitteres Kraut?

Wir begegnen im Alltag häufig chinesischen Kräute...

Was Sie bei der ersten vaginalen Geburt beachten sollten

Heutzutage gibt es für schwangere Frauen zwei Hau...