Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkrankung, die auch als zervikales Spondylosesyndrom bekannt ist. Da es in der Halswirbelsäule viele Gelenke gibt, können diese großen und kleinen Gelenkgewebe aufgrund entzündlicher Infektionen viele Komplikationen und pathologische Probleme verursachen. Daher muss jeder in normalen Zeiten mehr darauf achten und mit der Anwendung von Traktions- und Konditionierungsmethoden der chinesischen Medizin zusammenarbeiten, um den Behandlungseffekt zu erzielen. TCM-Behandlungsmethoden bei zervikaler Spondylose: ▲Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin Medikamente können bei der Behandlung dieser Krankheit eine unterstützende symptomatische Rolle spielen. Es können Analgetika, Beruhigungsmittel, Vitamine (wie B1, B12), Vasodilatatoren und chinesische Kräutermedizin eingesetzt werden, die eine gewisse Wirkung auf die Linderung der Symptome haben. Darüber hinaus kann bei der Behandlung der zervikalen Spondylose mit manueller Therapie eine Differenzierung und Behandlung des TCM-Syndroms die Wirksamkeit verbessern, die Behandlungsdauer verkürzen und die Schmerzen des Patienten lindern. (I) TCM-Syndromdifferenzierung: Kälte-Feuchtigkeit blockiert die Meridiane (Dieser Typ kommt häufig bei zervikaler Spondylose vom zervikalen Typ und beim Radikulopathietyp vor): Kopfschmerzen oder Schmerzen im Hinterkopf, steifer Nacken, Schwierigkeiten beim Drehen, Wundsein, Schmerzen und Taubheitsgefühl in einer oder beiden Schultern, Armen und Fingern; oder Kopfschmerzen verbunden mit Schmerzen im oberen Rücken, kalte und feuchte Haut, Angst vor Kälte und Liebe zur Wärme, geschwollene Weichteilknoten sind neben der Halswirbelsäule tastbar. Die Zunge ist blassrot, der Zungenbelag dünn weiß und der Puls dünn und faserig. Die Behandlung dient dazu, die Meridiane zu erwärmen und die Durchblutung zu fördern, Kälte und Feuchtigkeit zu vertreiben, die Meridiane zu reinigen und Schmerzen zu lindern. Rezept: Sichuan-Zimtzweig, Notopterygium wilfordii, Clematis chinensis, Gentiana macrophylla, Chuanxiong, Angelica sinensis-Schwanz, Pueraria-Wurzel, Gastrodia elata, Paojiazhu, gebratener Shenqu und rote Pfingstrosenwurzel. Qianghuo, Lingxian, Gastrodia elata und Qinjiao in der Formel können Kälte und Feuchtigkeit vertreiben und Schmerzen lindern; Chuanxiong und Gastrodia elata können Kopfschmerzen behandeln. Zimtzweig, Chuanxiong, Radix Angelicae Sinensis, Rote Pfingstrosenwurzel und Rhizoma Anemarrhenae wärmen die Meridiane, fördern die Durchblutung und reinigen die Kollateralen; die Pueraria-Wurzel lindert Krämpfe, Shenqu stärkt die Milz und harmonisiert den Magen und Lakritze harmonisiert die verschiedenen Medikamente. (II) TCM-Syndromdifferenzierung: Qi- und Blutmangel mit Stase (Dieser Typ kommt häufig bei zervikaler Spondylose vom Vertebralarterientyp vor): Schwindel, Vertigo, verschwommenes Sehen oder Augenschmerzen, Schwäche, Appetitlosigkeit, Nackenschmerzen oder Schulterschmerzen. Die Zunge ist blassrot oder blassfett mit Zahnabdrücken an den Rändern. Das Moos ist dünn, weiß und feucht. Der Puls ist tief, fadenförmig und schwach. Die Behandlung soll das Qi beleben und das Blut nähren, das Gehirn aufwecken und den Geist beruhigen sowie die Durchblutung fördern und die Meridiane reinigen. |
>>: Bedeutung der Halswirbelsäule
Ein schiefes Gesicht ist in unserem täglichen Leb...
Rosenhydrosol ist in Bezug auf Schönheit und Haut...
Heutzutage leiden viele Männer unter sexuellen Fu...
Der menschliche Körper selbst ist von vielen Bakt...
Eine hohe Häufigkeit nächtlicher Samenergüsse kan...
Wenn Öl auf dem Stuhl schwimmt, sollten Sie darau...
Es gibt viele Arten von Krampfadern, von denen di...
Favismus ist eigentlich eine Erbkrankheit, die be...
In der heutigen Gesellschaft ist Impotenz eine hä...
Heutzutage wird die Technologie immer fortschritt...
Wir alle wissen, dass im Sommer viele Menschen we...
Moderne Frauen werden immer herausragender. Manch...
Ich glaube, dass viele Freunde Sichuan-Chilisauce...
Schmerzen im unteren Rücken nach einer schmerzlos...
Houttuynia cordata hat viele Funktionen. Es kann ...