Schwimmen ist ein Sport, der sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit auswirkt. Richtiges Training kann nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch die Durchblutung des Körpers fördern. Nach dem Schwimmen können Sie außerdem gut schlafen. Wenn Sie jedoch zu viel schwimmen, erzielen Sie nicht nur keine guten Ergebnisse, sondern Ihnen wird auch schwindelig, übel und Sie fühlen sich unwohl. Diese Situation wird wahrscheinlich durch eine falsche Schwimmhaltung verursacht. Hier sind die richtigen Schwimmweisen: Obwohl beim Schwimmen mehr Blut in die Gliedmaßen geleitet wird, ziehen sich die Muskeln weiterhin zusammen und das Blut fließt schneller, sodass das Gehirn nicht unter Ischämie leidet. Nach dem Schwimmen entspannen sich die Muskeln und die Kapillaren erweitern sich, was zu einer erhöhten Blutstauung in der Beinmuskulatur führt und eine vergleichsweise unzureichende Blutversorgung des Gehirns zur Folge hat. Darüber hinaus wechselt Ihr Körper direkt nach der Landung plötzlich von der horizontalen in die aufrechte Position, und die plötzliche Änderung der Körperposition verschlimmert auch die mangelnde Blutversorgung des Gehirns. Richtige Vorgehensweise: Machen Sie sich keine Sorgen, die Symptome bessern sich nach einer guten Ruhepause. Kopfschmerzen nach dem Schwimmen oder durch anhaltende Kältereizung verursacht Beim Schwimmen bei niedrigen Wassertemperaturen oder bei längerem Schwimmen führt die anhaltende Stimulation durch das kalte Wasser außerdem dazu, dass sich die Kapillaren im Kopf zusammenziehen, wodurch das Gefühl entsteht, als sei der Kopf fest eingeklemmt. Richtige Vorgehensweise: Seien Sie beim Schwimmen deshalb vorsichtig und schwimmen Sie nicht länger als 40 Minuten in zu kaltem Wasser. Kopfschmerzen nach dem Schwimmen oder durch übermäßige Nervosität beim Schwimmen Oder wenn Ihre Schwimmfähigkeiten nicht sehr gut sind und Ihre Nerven angespannt sind, ziehen sich die Nackenmuskeln immer wieder zusammen, was dazu führt, dass sich die Blutgefäße im Kopf erweitern, was ebenfalls zu Kopfschmerzen, Schwindel usw. führen kann. So geht's richtig: Entspannen Sie sich und seien Sie beim Schwimmen nicht nervös. Wenn Sie sich Ihrer Schwimmfähigkeiten nicht sicher sind, können Sie mit einem Schwimmring schwimmen. Dies kann helfen, den psychischen Druck etwas abzubauen. Kopfschmerzen nach dem Schwimmen oder durch Verschlucken von Wasser beim Schwimmen Kopfschmerzen, Ohrensausen oder Würgen und Übelkeit werden meist durch Wasser in den Ohren oder in der Nase verursacht. Richtige Vorgehensweise: Diese Situation ist nur vorübergehend. Reinigen Sie das Ohr rechtzeitig mit Wasser. Die Kopfschmerzen verschwinden im schnellsten Fall nach 1–2 Stunden, im langsamsten Fall nach etwa 2 Tagen. Dennoch sollten Sie beim Schwimmen Schutzmaßnahmen treffen, um ein Ersticken oder das Eindringen von Wasser in Ihre Ohren zu verhindern. Kopfschmerzen nach dem Schwimmen können durch niedrigen Blutzucker verursacht werden Schwindel und Kopfschmerzen sind häufig die Folge von zu langem Schwimmen, da dabei zu viel Energie im Körper verbraucht wird, was zu Unterzuckerung, verbunden mit körperlicher Erschöpfung und Hunger führt. Richtige Vorgehensweise: Am besten tanken Sie vor dem Schwimmen etwas Energie, zum Beispiel durch den Verzehr einer Banane oder eines kleinen Dampfbrötchens. Vermeiden Sie das Schwimmen, wenn Sie zu satt oder zu hungrig sind. Gleichzeitig sollte die Schwimmzeit nicht zu lang sein, um körperliche Erschöpfung zu vermeiden. Starke Menschen sollten nicht länger als 2 Stunden am Stück im Wasser bleiben, durchschnittliche Menschen nicht länger als 1 Stunde und Menschen mit schwächerer körperlicher Fitness sollten die Zeit verkürzen. Darüber hinaus wird empfohlen, jedes Mal 10 bis 20 Minuten am Stück zu schwimmen und sich dann eine Weile auszuruhen, bevor es weitergeht. Kopfschmerzen nach dem Schwimmen oder Erkältung nach dem Schwimmen Wenn beispielsweise die Wassertemperatur im Schwimmbad zu niedrig ist, die Schwimmdauer zu lange ist oder Sie direkt nach dem Schwimmen duschen, ohne sich rechtzeitig umzuziehen, kann dies zu einer Erkältung führen, die Kopfschmerzen, Schwindel oder sogar Erbrechen zur Folge haben kann. Richtige Vorgehensweise: Nicht zu lange schwimmen und nach dem Schwimmen unbedingt warm halten, um einer Erkältung vorzubeugen. |
<<: So machen Sie Ihr Gesicht weißer
>>: Rote Pickel im Gesicht nach dem Schwimmen
Verstopfungsblutungen scheinen ein relativ einfac...
Es gibt viele Gründe, warum die Fersen den Boden ...
Jede Krankheit hat ein anderes Synonym. Neben den...
Ein niedriger Kaliumspiegel im Blut kann leicht z...
Was verursacht sekundären vorzeitigen Samenerguss...
Cibotium barometz ist ein Antirheumatikum der Tra...
Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeite...
Stickoxide bestehen aus verschiedenen Verbindunge...
Manche Menschen trinken gern, während viele aus d...
Wenn von Nieren die Rede ist, denken viele Mensch...
Welche Veränderungen im Körper einer Frau nach de...
Heutzutage leiden viele Menschen unter trockener ...
Ischias ist eine relativ häufige Erkrankung, die ...
Moxibustion ist eine häufig verwendete medizinisc...
Es ist für Eltern ziemlich peinlich, wenn Kinder ...