Erektile Dysfunktion hängt mit dem Alter zusammen. Chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck, der Einfluss mentaler und psychologischer Faktoren, Medikamente und schlechte Lebensgewohnheiten können ebenfalls zu Erektionsstörungen führen. 1. Einfluss von Altersfaktoren <br/>Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit einer erektilen Dysfunktion. Klinische Daten zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Männer im Alter zwischen 40 und 70 Jahren an sexuellen Funktionsstörungen unterschiedlichen Schweregrades leiden und dass manche Männer mittleren und höheren Alters sogar ihre Erektionsfähigkeit vollständig verlieren. |
>>: Ist Erektionsstörung erblich? Ärzte erklären, ob Erektionsstörungen erblich sind
Wilde Minze ist eine weit verbreitete Pflanze und...
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz sollten neben ...
Manche Kinder haben dunklere Zähne. Dafür gibt es...
Auch bei der leichten Fettleber handelt es sich u...
Im Leben begegnet man jungen Leuten mit schlechte...
Viele Menschen sind besorgt darüber, wie sie die ...
Zervizitis ist eine relativ häufige gynäkologisch...
Kaiserschnitt und natürliche Geburt sind untersch...
Viele Männer stellen oft fest, dass ihr Penis ein...
Viele männliche Freunde werden sehr nervös, wenn ...
Viele Männer, die häufig rauchen, leiden an chron...
Fußpilz ist eine Erkrankung, die an den Füßen auf...
Die Herzstent-Operation ist eine moderne Medizint...
In der klinischen Praxis wird zur Behandlung von ...
Entzündungen im menschlichen Körper werden in den...