Diagnose und Analyse von Spermatorrhoe

Diagnose und Analyse von Spermatorrhoe

Nächtliche Samenergusse werden oft als eine ganz normale physiologische Reaktion angesehen, daher erregt es nicht viel Aufmerksamkeit, wenn männliche Freunde zum ersten Mal nächtliche Samenergusse erleben. Allerdings sind häufige nächtliche Samenergüsse schädlich für die Gesundheit des Mannes und können in schweren Fällen sogar zu Unfruchtbarkeit führen. Wie sieht also die diagnostische Analyse einer Spermatorrhoe aus?

1. Digitale rektale Untersuchung

Ein erfahrener Arzt kann anhand der Größe, Härte und Oberflächenglätte der Prostata feststellen, ob die Prostata vergrößert ist oder einen Tumor aufweist. Dies kann bei der Diagnose der Ursache des nächtlichen Samenergusses eine gewisse Hilfe sein.

2. Prostata-Ultraschalluntersuchung

Die Prostata-B-Ultraschalluntersuchung ist nicht nur günstig, sondern auch praktisch und effektiv. Es kann intuitiv die genaue Größe und Form der Prostata erkennen (ob sie in die Blase hineinragt) und ob sich in der Prostata Knötchen befinden (was auf Prostatakrebs hinweist). Darüber hinaus kann durch eine Ultraschalluntersuchung des Patienten unmittelbar nach dem Wasserlassen auch festgestellt werden, ob sich Restharn in der Blase befindet. Darüber hinaus kann festgestellt werden, ob die Blasenwand verdickt ist, ob ein Divertikel vorliegt, ob der Harnleiter verdickt ist und ob eine Hydronephrose im Nierenbecken vorliegt (was auf eine Schädigung der Blase und der Nieren hinweist), wodurch weitere wissenschaftliche Daten für die Diagnose einer Spermatorrhoe gewonnen werden können.

3. Routineuntersuchung des Spermas

Die routinemäßige Samenuntersuchung kann in drei Teile unterteilt werden: Probenentnahme, körperliche Untersuchung und mikroskopische Untersuchung. Es handelt sich um einen Routinetest in klinischen Labors und um eines der wichtigsten Mittel, um die Ursachen männlicher Unfruchtbarkeit zu untersuchen und die Wirksamkeit der Behandlung zu beobachten. Es kann auch verwendet werden, um die Auswirkungen männlicher Sterilisationsoperationen zu beobachten und bei der Diagnose einiger Erkrankungen des männlichen Fortpflanzungssystems zu helfen, einschließlich der Diagnose von nächtlichem Samenerguss.

4. Untersuchung der Prostataflüssigkeit

Bei der Untersuchung der Prostataflüssigkeit wird die Farbe der Flüssigkeit beobachtet, der pH-Wert gemessen usw. Prostataflüssigkeit ist ein wichtiger Bestandteil des Samens und macht etwa 30 % des Samens aus. Dadurch werden auch genauere Spermiendaten für die Diagnose nächtlicher Samenergüsse bereitgestellt.

<<:  Eine unsachgemäße Behandlung der Spermatorrhoe kann zu einem Rückfall führen

>>:  Frühe Symptome und Behandlung von nächtlichen Samenergüssen

Artikel empfehlen

Können Menschen mit hohem Blutdruck roten Ginseng essen?

Bluthochdruck ist eine häufige Herz-Kreislauf-Erk...

Welche Symptome treten bei einer Analentzündung auf?

Was wir oft als „wütend werden“ bezeichnen, ist e...

Was tun bei ständigem Sodbrennen?

Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Sodbrennen du...

Café au lait-Flecken

Hautkrankheiten sind eine sehr häufige Art von Kr...

Wie lässt sich die schlechte Morphologie des Endometriums regulieren?

Das Endometrium darf weder zu dick noch zu dünn s...

Wie oft pro Woche ist normal?

Wir alle wissen, dass einige relativ gesunde Männ...

Kann Genitalherpes geheilt werden?

Genitalherpes ist eine wiederkehrende sexuell übe...

Brauner Vaginalausfluss

Normalerweise haben Frauen jeden Monat vor ihrer ...

Was sollten Menschen mit Niereninsuffizienz nicht essen? Kennen Sie das alles?

Niereninsuffizienz ist eine peinliche Sache, über...

Welche Pflegemethoden sind bei sexuellen Funktionsstörungen wirksam?

Männliche Patienten wissen alle, dass Ejakulation...

Symptome einer Fehlgeburt in der frühen Schwangerschaft

Frauen müssen während der Schwangerschaft vorsich...

Klinische Manifestationen und Behandlung von Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz, auch Herzinsuffizienz genannt, ...

Welche Medikamente gegen Rippenfellentzündung einnehmen

Aufgrund der Entwicklung der Medizintechnik und d...