Unter Phlebitis versteht man vor allem eine Venenentzündung, auch Thrombophlebitis genannt, die im Klinikalltag sehr häufig vorkommt. Viele Menschen wissen nicht, was eine Phlebitis ist. Sie wird hauptsächlich durch ein Trauma verursacht, das das Venenendothel schädigt. Schmerzen sowie Rötung und Schwellung der betroffenen Extremität sind die Hauptsymptome einer Phlebitis. 1. Umweltfaktoren: In einer kalten und feuchten Umgebung kondensiert die warme Luft im Körper leicht in den Venen. Nach einer Erkältung kommt es zu Krämpfen der Blutgefäße, das Gefäßendothel wird beschädigt, der Blutfluss verlangsamt sich, die Blutviskosität nimmt zu und die Gerinnungsfähigkeit nimmt zu, was zu einer Venenthrombose führt. 2. Hohe Blutkonzentration: Traumata der unteren Gliedmaßen, Operationen, großflächige Verbrennungen, Schwangerschaften und die Zeit nach der Entbindung führen zu einer Erhöhung der Blutplättchenzahl und zur Freisetzung von Gerinnungsfaktoren, welche die Blutzusammensetzung verändern und das Blut hyperkoagulierbar machen, was den Nährboden für die Entstehung von Venenentzündungen bildet. 3. Langzeitinfusion: Bei längerer Katheterisierung zur Dauerinfusion kann es zu einer direkten Schädigung der Venenwand kommen oder es können durch verschiedene mechanische Einflüsse Schäden an der Venenwand entstehen, die entzündliche Reaktionen zur Folge haben. 4. Lange Kniebeugen: Es kann zu einer schlechten Durchblutung, lokaler Ischämie, Hypoxie, Blutgefäßschäden, Endothelschäden, erhöhtem intravenösen Druck und zu einer Venenthrombose führen. 5. Sonstiges Die intravenöse Verabreichung stark reizender, hochkonzentrierter Medikamente oder deren längerer Gebrauch kann zu Schäden an den venösen Endothelzellen führen. Zu diesen Schäden können oberflächliche Krampfadern und Blutstauungen gehören. Auch Übergewicht, Rauchen, Traumata, die eine Schädigung des venösen Endothels verursachen, bakterielle Infektionen usw. können dazu führen. Nach einer Schädigung des Venenendothels bildet sich ein Thrombus, der rasch zu einer Entzündungsreaktion der gesamten oberflächlichen Venenwand führt und sogar das die Vene umgebende Gewebe befällt. Es kommt zu Exsudat und zu lokalen Erscheinungen wie Schmerzen, Schwellungen und empfindlichen, schnurartigen harten Streifen oder perlenartigen Knötchen, jedoch ohne erkennbare systemische Reaktion. |
<<: Was verursacht eine Vaskulitis?
>>: Was ist die beste Behandlung für Vaskulitis?
Wenn eine Frau schwanger wird, ist für viele Männ...
Die Brüste von Frauen sind ein Körperteil, der an...
Ich weiß nicht, ob Sie das schon einmal erlebt ha...
Die Ursachen für Zerebralparese bei Kindern. Die ...
Abgesehen davon, dass Cephalosporin-Antibiotika a...
Der Arm ist ein sehr wichtiges Organ für den mens...
Bei Männern nimmt die Hormonausschüttung nach dem...
Viele Patienten, die schon einmal an Urtikaria ge...
Das Gesicht ist für männliche Freunde sehr wichti...
Das Brustfibroadenom ist ein gutartiger Tumor, de...
Es gibt viele Referenzwerte zur Diagnose einer no...
Normalerweise sind viele unserer Freunde körperli...
Auch Zysten in der linken Niere kommen relativ hä...
Die Lunge ist eines der wichtigsten Organe für de...
Jeder weiß, dass Galle eine entgiftende Wirkung h...