Viele glauben, dass sexuelle Funktionsstörungen bei ursprünglich harmonischen Paaren zu emotionalen Krisen führen. Diese Aussage ist durchaus zutreffend, denn unbehandelte sexuelle Funktionsstörungen können auch die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen. In einer realistischen Gesellschaft ohne Kinder gerät die Familie ins Wanken. Welche Gefahren birgt eine langfristige sexuelle Funktionsstörung? Schauen wir uns das genauer an. 1. Schwere Gesundheitsschäden Es gibt viele Ursachen für sexuelle Funktionsstörungen bei Männern, die sich hauptsächlich in psychische und krankheitsbedingte Faktoren unterteilen lassen. Viele sexuelle Funktionsstörungen sind psychischer Natur und hängen hauptsächlich mit einer übermäßigen sexuellen Erregbarkeit der Großhirnrinde, einer geschwächten Hemmung, übermäßiger geistiger Anspannung und übermäßiger emotionaler Erregung zusammen. Bei manchen Patienten kann es mit Infektionen der äußeren Geschlechtsorgane oder der unteren Harnwege zusammenhängen, wie z. B. Balanitis, Urethritis, Samenblasenentzündung usw. Bei einem Teil der Patienten liegt die sexuelle Dysfunktion auch an einem verkürzten Penisbändchen oder an Erkrankungen des Rückenmarks und der Rückenmarksnerven. 2. Auswirkungen auf die Beziehung zwischen Mann und Frau Die direkten Manifestationen sexueller Funktionsstörungen sind vorzeitige Ejakulation und Impotenz. Unter vorzeitiger Ejakulation versteht man eine Ejakulation beim Geschlechtsverkehr, bevor der Penis mit der Frau in Kontakt gekommen ist, direkt nach dem Kontakt, kurz nach dem Kontakt oder nach einigen Stößen. Unter erektiler Dysfunktion versteht man die Unfähigkeit des Penis, eine Erektion zu erreichen, die hart genug für eine vaginale Penetration ist. Wenn männliche Freunde an Impotenz, vorzeitiger Ejakulation und anderen Beschwerden leiden und sich nicht rechtzeitig behandeln lassen, wirkt sich dies stark auf das Sexualleben des Paares aus und führt zu einer Verschlechterung der Qualität des Sexuallebens beiderlei Geschlechts, was wiederum die Beziehung zwischen den Paaren ernsthaft beeinträchtigt. 3. Systemische Symptome Der Schaden einer sexuellen Funktionsstörung darf nicht unterschätzt werden. Sie führt nicht nur dazu, dass der Patient das Vergnügen verliert, sondern auch dazu, dass das Paar keine sexuelle Befriedigung findet. Männer mit sexueller Dysfunktion können unter Energiemangel, Müdigkeit, unruhigem Schlaf, Herzklopfen, bitterem Geschmack im Mund und trockenem Hals, gelbem und rotem Urin sowie Juckreiz im Genitalbereich leiden. Die durch sexuelle Funktionsstörungen verursachten systemischen Symptome beeinträchtigen das normale Leben und die Arbeit männlicher Freunde erheblich. Männliche Freunde, die unter sexuellen Funktionsstörungen leiden, sollten zunächst ihre körperliche und geistige Gesundheit bewahren, positiv und optimistisch sein und bei Problemen und Sorgen ruhig denken und die Energiebelastung nicht lange mit sich herumtragen. Sie sollten sich entspannen und ihre angespannte Mentalität rechtzeitig anpassen sowie die ängstliche Stimmung beruhigen und beseitigen. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, vermeiden Sie schlechte Lebensgewohnheiten, vermeiden Sie ungesunde Essgewohnheiten, reduzieren Sie die Bewältigungsstrategien, vermeiden Sie Alkoholismus, achten Sie auf Ihre Ernährung und seien Sie sich der Bedeutung und Notwendigkeit bewusst, mit dem Rauchen aufzuhören. |
<<: Wie man Impotenz schnell behandelt
>>: Was sind die Gefahren der männlichen sexuellen Dysfunktion
Erkältungen und Fieber gehören zum Alltag, vor al...
Häufige nächtliche Samenergüsse lassen sich in de...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...
Viele Menschen verstehen die Funktion der Wärmeab...
Jeder ist daran gewöhnt, Akne zu haben. Selbst we...
Wir leben in einer Zeit allgemeiner Ungeduld. SMS...
Siwu-Suppe ist ein relativ gutes gesundheitserhal...
Melaninablagerungen auf den Augenlidern, die wir ...
Gicht ist eine Erkrankung, die häufig bei Mensche...
Welche Untersuchungen sollten bei nächtlichem Sam...
Abnormaler Harndrang kommt im Leben sehr häufig v...
Mastitis ist eine physiologische Erkrankung, die ...
Zahnschmerzen können tödlich sein. Für Erwachsene...
Nach einer Akustikusneurinom-Operation kommt es b...
Immer wenn die Jahreszeiten wechseln, fangen die ...