Ist das weibliche Pseudokondylom eine Krankheit?

Ist das weibliche Pseudokondylom eine Krankheit?

Viele Patientinnen wissen nicht, ob es sich bei Pseudocondyloma acuminatum um eine Erkrankung handelt oder nicht. Das Pseudokondylom, auch Zottenbildung der kleinen Schamlippen genannt, tritt an der inneren Schleimhaut der kleinen Schamlippen auf und wächst wie zwei Kaviarbälle an der Innenseite der kleinen Schamlippen. Die hervorstehenden „Zotten“ sind gleich groß, auf beiden Seiten symmetrisch, haben die gleiche Farbe wie die umgebende Schleimhaut, eine weiche Textur und lassen sich bei Berührung anheben.

Es kommt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren vor und der Ausschlag tritt hauptsächlich an der Innenseite der kleinen Schamlippen auf beiden Seiten und im Scheidenvorhof auf. Der Ausschlag ist vielfach, kollektiv, körnig, weiß oder hellrot, wie Fischeier, mit einer glatten Oberfläche und fühlt sich körnig an. Einige sind fadenförmig, papillär oder polypenartig. Die meisten Patienten verspüren keine Beschwerden, manche spüren jedoch einen lokalen Juckreiz.

Bei Patienten mit Pseudokondylomen kommt es normalerweise zu vermehrtem Weißfluss, der weiß oder farblos und durchsichtig ist und im Allgemeinen keinen erkennbaren Geruch aufweist. Um ihn von Genitalwarzen zu unterscheiden, kann 5%ige Essigsäure auf den Ausschlag aufgetragen werden. Wenn es nicht weiß wird, handelt es sich um ein Pseudokondylom, andernfalls handelt es sich um Genitalwarzen. Darüber hinaus kann auch ein Papillomavirus-Antigentest durchgeführt werden, und das Ergebnis für Pseudokondylome ist negativ. Die Ursache des Pseudokondyloms ist noch unklar. Manche Menschen glauben, dass es sich um eine physiologische Variante handelt oder dass die Krankheit mit dem Vorhandensein von Candida albicans in der Vulva und Vagina zusammenhängt. Andere wiederum glauben, dass Pseudocondyloma acuminatum durch die Ausbreitung chronischer Krankheiten verursacht wird, möglicherweise aufgrund einer langfristigen Stimulation der Vaginalsekrete.

Pseudokondylome sind gutartige Läsionen, die normalerweise keiner besonderen Behandlung bedürfen. Eine angemessene Behandlung erfolgt nur, wenn gleichzeitig eine Candida- oder Trichomonadeninfektion vorliegt. Daher sollten echte Condyloma acuminatum und Pseudocondyloma acuminatum genau unterschieden werden.

<<:  Warum befallen Frauen Genitalwarzen?

>>:  Wie man die Heilungsrate männlicher Genitalwarzen verbessern kann

Artikel empfehlen

Warum fühle ich mich wund, schwach und habe Durchfall?

Im heißen Sommer können Menschen mit schwacher Ko...

Ich möchte mittags schlafen, kann aber nicht schlafen. Was soll ich tun?

Nach einem arbeitsreichen Vormittag mit Studium u...

Was tun bei einem Blähbauch aufgrund mangelnder Darmtätigkeit?

Stuhlmangel ist ein Problem, mit dem viele Mensch...

Was verursacht rote Flecken auf der Haut?

Es gibt rote Flecken auf den Handflächen und es f...

Was verursacht Verträumtheit und schlechte Schlafqualität?

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellsc...

Wie behandelt man Impotenz?

Für viele Männer ist Impotenz ein unaussprechlich...

Was tun bei Bauchschmerzen und Schweißausbrüchen?

Wenn die Magenschmerzen stark sind, verursacht di...

Bilder der chinesischen Medizin Prunella vulgaris

Das chinesische Heilmittel Prunella Vulgaris wird...

Was genau ist Realgar und welche Wirkung hat es?

Seit unserer Kindheit haben wir von den Älteren i...

Knacken des Kinnknochens

Viele Menschen wissen, dass das Grundgerüst unser...

Welches Medikament sollte ich gegen Schulterschmerzen einnehmen?

Schulterschmerzen sind im Alltag ein sehr häufige...

So unterscheiden Sie die Hand-Fuß-Mund-Krankheit von Windpocken

Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine Krankheit, für d...

Welche Symptome treten im Gesicht auf, wenn die Lunge nicht gesund ist?

Das Wetter im Herbst ist relativ trocken. Aus Sic...