Leitfaden zur Behandlung von Genitalwarzen zu Hause

Leitfaden zur Behandlung von Genitalwarzen zu Hause

Genitalwarzen sind die gebräuchliche Bezeichnung für Condylomata acuminata, eine der drei häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten weltweit. Klinisch zeichnen sie sich durch hohe Infektiosität, lange Inkubationszeit und leichtes Wiederauftreten aus. Das europäische Kapitel der International Union of Venereal Diseases, die European Association of Dermatology und die European Association of Internal Medicine haben die Europäischen Leitlinien für die Behandlung von Genitalwarzen 2012 auf der Grundlage einer vorher festgelegten Suchstrategie entwickelt und die Informationsbasis zur Behandlung von Genitalwarzen umfassend durchsucht.

Die Richtlinien unterteilen die Behandlung von Genitalwarzen in zwei Kategorien: die Behandlung zu Hause und die Behandlung in einer Klinik. Zu den Behandlungen zu Hause gehören topisches Podophyllotoxin, Imiquimod und Teepolyphenole.

1. Podophyllotoxin (0,15 % Creme oder 0,5 % Lösung) wird 3 Tage lang zweimal täglich topisch angewendet, gefolgt von einer 4-tägigen Pause. Bei Peniswarzen ist die Verwendung einer 0,5%igen Lösung praktischer. Bei weiblichen Genital- und Perianalwarzen ist eine 0,15%ige Creme wirksamer. Die Warzenheilungsrate nach 3- bis 6-wöchiger topischer Anwendung einer 0,5%igen Lösung liegt bei 45 % bis 83 %. Bei Frauen und beschnittenen Männern ist die Wirksamkeit der Podophyllotoxin-Lösung etwas geringer. Nach 4-wöchiger äußerlicher Anwendung einer 0,15%igen Creme liegt die Warzenheilungsrate bei 43 % bis 70 %. Die Rezidivrate liegt 8 bis 21 Wochen nach der Warzenentfernung bei 6 % bis 100 %. Bis zu 65 % der Patienten verspüren nach der Einnahme des Arzneimittels vorübergehendes Brennen, Stechen, Erythem und/oder Erosion. Dieses Medikament sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Während der Behandlung müssen Frauen im gebärfähigen Alter verhütende Maßnahmen ergreifen oder auf Geschlechtsverkehr verzichten.

2,5 % Imiquimod-Creme wird dreimal wöchentlich vor dem Schlafengehen aufgetragen und am nächsten Morgen mit Wasser und Seife abgewaschen, bis die Warzen verschwunden sind oder bis zu 16 Wochen lang. An der behandelten Stelle können lokale Reaktionen auftreten, die durch eine Ruhephase oder eine Verringerung der Anwendungshäufigkeit abklingen können. Nach 16-wöchiger Behandlung liegt die Warzenheilungsrate bei 35 % bis 68 %, wobei die Heilungsrate bei Frauen höher ist als bei Männern. Die Rezidivrate ist relativ niedrig und liegt zwischen 6 % und 26 %. Die wichtigste Nebenwirkung dieses Arzneimittels zur äußerlichen Anwendung ist Erythem, gelegentlich treten auch schwere Entzündungen auf, die eine Unterbrechung der Behandlung erforderlich machen. Auch über Phimose und Lichen sclerosus wurde nach der Behandlung berichtet. Tierversuche zeigten keine teratogene Wirkung von Imiquimod. Obwohl die Gebrauchsanweisung des Arzneimittels die Anwendung bei schwangeren Frauen nicht empfiehlt, haben vorliegende Fallberichte gezeigt, dass bei zwei mit Imiquimod behandelten schwangeren Frauen keine unerwünschten Schwangerschaftsereignisse oder fetalen Missbildungen festgestellt wurden. Die Sicherheit von Imiquimod bei der Behandlung von Genitalwarzen während der Schwangerschaft muss weiter untersucht werden.

3. Teepolyphenole (Veregen, 10% Salbe) , Teepolyphenole ist ein Grüntee-Extraktpräparat, dessen Hauptbestandteil Epigallocatechin-3-Gallat (EGCG) ist. Obwohl der genaue therapeutische Mechanismus noch unklar ist, haben Studien gezeigt, dass EGCG eine gewisse antiproliferative Wirkung hat. Derzeit werden Teepolyphenole hauptsächlich in Europa und den USA verwendet. Auf dem europäischen Markt wird eine 10%ige Salbe verwendet, auf dem amerikanischen Markt eine 15%ige Salbe. Dieses Arzneimittel wird dreimal täglich angewendet, bis die Warzen vollständig verschwunden sind oder bis zu 16 Wochen lang. Nicht während der Schwangerschaft anwenden. Doppelblinde, placebokontrollierte Studien haben gezeigt, dass die Warzenheilungsrate dieses Medikaments nach 12 bis 16 Wochen Behandlung 47 % bis 59 % beträgt. Eine Nachuntersuchung 12 Wochen nach der Behandlung zeigte eine sehr niedrige Rezidivrate von nur 7 % bis 11 %. Es gab keinen signifikanten Unterschied in der Wirkung der 10%igen und 15%igen Salbe. Die Häufigkeit lokaler Nebenwirkungen war ähnlich wie bei den ersten beiden Arzneimitteln. Obwohl die kurzfristige Heilungsrate dieses Arzneimittels nicht hoch ist, weist es eine niedrige Rückfallrate auf und hat daher das Potenzial, als äußerlich anzuwendendes Medikament zur Rückfallprävention eingesetzt zu werden.

Die in den Leitlinien erhobenen Forschungsdaten zeigen, dass nur bei einer chirurgischen Behandlung eine anfängliche Heilungsrate von nahezu 100 % erreicht wird, während alle anderen Behandlungen zu einem Rückfall führen. Die Rezidivrate liegt bei >20 %–30 %. Alle Behandlungen sind mit lokalen Hautreaktionen wie Juckreiz, Brennen, Erosion und Schmerzen verbunden.

<<:  Was sind die Ursachen für blumenkohlförmige Condylomata acuminata?

>>:  Was sind die Ursachen für blumenkohlförmige Condylomata acuminatum in der traditionellen chinesischen Medizin?

Artikel empfehlen

Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie Ihren Puls in einer Minute messen

Der Puls ist das Pulsieren der Arterien in unsere...

Was ist die Ursache einer Blutung beim Eisprung?

Die meisten männlichen Freunde wissen nicht genau...

Was sind die häufigsten Symptome von Gicht bei Frauen?

Gicht tritt häufiger bei Männern mittleren Alters...

So entfernen Sie Hautflecken

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, wie s...

Wie kann man Nierenversagen wirksam untersuchen?

Nierenversagen ist eine relativ häufige Erkrankun...

Behandlung von Hautfurunkel

Furunkel sind eine Art Hautkrankheit. Da sie jedo...

Was ist die Differentialdiagnose einer Spermatorrhoe?

Die Differentialdiagnose der Spermatorrhoe ist ei...

Warum knirschen Babys mit den Zähnen? Drei Gründe sind die typischsten

Die meisten Babys knirschen nachts im Schlaf mit ...

Was passiert, wenn Sie Schleim in den Magen schlucken?

Im Leben riechen wir manchmal einen unangenehmen ...

Wermutekzem ist ernster

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Erkranku...

So lassen Sie nach einer Darmspiegelung Gase ab

Wenn viele Patienten im Krankenhaus einer körperl...

Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Genitalwarzen?

Genitalwarzen sind eine relativ gefährliche Erkra...

Kann Impotenz geheilt werden?

Kann Impotenz geheilt werden? Wie wird sie behand...

Wie behandelt man Hämangiome mit Moxibustion?

Hämangiome kommen in unserem Leben relativ häufig...