Was tun bei Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft?

Was tun bei Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft?

In den frühen Stadien der Schwangerschaft kommt es zu frühen Schwangerschaftsreaktionen. Da jeder Körper anders ist, werden die frühen Schwangerschaftsreaktionen auch anders empfunden. Im Allgemeinen gehen frühe Schwangerschaftsreaktionen in den frühen Stadien der Schwangerschaft hauptsächlich mit Übelkeit, Erbrechen oder der Unfähigkeit einher, normal und friedlich zu essen, und können sogar den Fötus im Mutterleib beeinträchtigen. Achten Sie daher auf eine angemessene Linderung der Morgenübelkeit.

Ursachen der Morgenübelkeit bei schwangeren Frauen

1. Morgenübelkeit ist ein Schutzverhalten

Morgenübelkeit ist eine natürliche physiologische Reaktion zum Schutz des Fötus im Bauch. Dieser Instinkt kann verschiedene Krankheitserreger oder Schadstoffe, die dem Baby schaden könnten, frühzeitig erkennen und dafür sorgen, dass diese nicht in den menschlichen Körper gelangen, um mögliche Gefahren zu vermeiden.

2. Hormonelle Stimulation

Humanes Choriongonadotropin wird in der Frühschwangerschaft aus den Zotten der befruchteten Eizelle abgesondert und diese Hormone werden von der Mutter aufgenommen. Die Progesteronsekretion ist in den frühen Stadien der Schwangerschaft deutlicher ausgeprägt und beginnt bei der Mutter in der fünften oder sechsten Schwangerschaftswoche. Der Anstieg des Östrogenspiegels während dieser Zeit kann auch zu morgendlicher Übelkeit führen.

3. Ein schärferer Geruchssinn

Während einer Schwangerschaft reagieren werdende Mütter empfindlich auf verschiedene Gerüche. Auch wenn der Geruch von weit herkommt oder nicht sehr deutlich wahrnehmbar ist, wird die werdende Mutter ihn sofort riechen und daraufhin Übelkeit oder Erbrechen verspüren.

Wann tritt Morgenübelkeit am wahrscheinlichsten auf?

1. Üblicher Zeitraum: etwa 5 Schwangerschaftswochen

Morgenübelkeit tritt nicht immer während der Schwangerschaft auf. Im Allgemeinen ist sie in der fünften Schwangerschaftswoche stärker, aber das hängt von der jeweiligen Person ab. Manche schwangere Frauen können sich in weniger als einem Monat übel fühlen und erbrechen. Sobald die morgendliche Reaktion auftritt, geht sie normalerweise mit Symptomen wie Appetit und Gewichtsverlust einher. Dies ist ein normales Phänomen und hat im Allgemeinen keinen Einfluss auf die Entwicklung des Fötus.

2. Dauer: im Allgemeinen in den frühen Stadien der Schwangerschaft

Die meisten schwangeren Mütter leiden in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft unter Morgenübelkeit. Die Morgenübelkeit kann in dieser Zeit stärker sein, aber im Allgemeinen verspüren die meisten schwangeren Mütter nach etwa 14 Wochen keine Beschwerden mehr. Bei manchen Schwangeren kann dieses Symptom im nächsten Monat zwar noch auftreten, die Morgenübelkeit lässt jedoch allmählich nach. Obwohl einige Mütter während der gesamten Schwangerschaft unter Morgenübelkeit leiden, variiert die Dauer der Morgenübelkeit oft je nach körperlicher Konstitution der einzelnen Personen.

<<:  Was verursacht Erbrechen während der Schwangerschaft?

>>:  Was tun, wenn Ihr Kind einen Hitzschlag erleidet und erbricht?

Artikel empfehlen

Was verursacht Hypoglykämie?

Wenn Sie mit Hypoglykämie konfrontiert sind, soll...

Sind Genitalwarzen erblich?

Viele Menschen glauben, dass Genitalwarzen eine g...

Was ist der Grund für Schleim in der Vagina in der 38. Schwangerschaftswoche?

Die 38. Schwangerschaftswoche ist bereits das spä...

Was sind die kleinen roten Beulen auf der Eichel?

Die männliche Eichel ist ein sehr wichtiger Teil ...

Können Neurosen geheilt werden?

Die sogenannte Neurose ist eigentlich ein Krankhe...

Ist es gut für ein sechs Monate altes Baby, auf der Seite zu schlafen?

Was die Schlafhaltung von Kindern angeht, glaube ...

Welche Symptome treten bei Kindern mit Helicobacter pylori auf?

Helicobacter pylori ist ein weit verbreiteter Kra...

Zervikale Spondylose

Zervikale Spondylose ist seit jeher eine weit ver...

Der alte Mann kann seine Füße nicht zum Gehen heben

Wenn Menschen ein hohes Alter erreichen, treten v...

Vorteile von Ringelblumenwasser

Apropos Ringelblume: Ich glaube, viele Menschen h...

Warum tun meine Augen weh, wenn ich Kopfschmerzen habe?

Kopfschmerzen sind keine Krankheit, können aber s...

Ist es gut oder schlecht, bei Ekzemen ein Bad zu nehmen?

Patienten mit Ekzemen sollten rechtzeitig geeigne...

Was tun, wenn der Nacken nach dem Schlafen schmerzt?

Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal das...

Astragalus, Chrysantheme, Wolfsbeere und Jujube in Wasser eingeweicht

Ich glaube, jeder weiß, dass das Einweichen von T...

Welche Lebensmittel sind gut bei Cholezystitis

Cholezystitis ist eine häufige Erkrankung des Ver...