Zwei Wochen nach der Entbindung wird der Wochenfluss ausgeschieden. Dieser Wochenfluss ist weder Weißfluss noch Menstruation. Er ist etwas Unnötiges. Nur durch Ausfluss kann die Gebärmutter gereinigt werden. Wenn er nicht ausgeschieden werden kann, kann er einige gynäkologische Erkrankungen verursachen. Am 140. Tag nach der Entbindung kann es zu einer kleinen Menge Weißfluss kommen. Wenn die Farbe gelb wird, sollten Sie sich am besten untersuchen lassen. (I) Visuelle Untersuchung der Vulva Siehe Hilfen zur Erkennung einer Vaginitis. Erytheme und kleine Kragenrisse um die Vulva und den Anus können durch Candidose verursacht werden, und Vulvaödeme können durch Trichomoniasis verursacht werden. Die Vulva von Patientinnen mit Trichomonas-Vaginitis oder -Zervizitis ist häufig mit großen Mengen eitrigen Vaginalausflusses kontaminiert, während bei bakterieller Vaginose nur angesammelter Vaginalausfluss an der Vaginalöffnung zu sehen ist. (ii) Auftreten von Vaginalausfluss Verschiedene pathologische Vaginalausflüsse weisen unterschiedliche spezifische Merkmale auf, die diagnostische Hinweise liefern können. 1. Physiologischer Leukorrhoe hat folgende Eigenschaften: Homogenität, Flockenbildung, hohe Effizienz und Ansammlung im schlaffen Teil der Vagina. 2. Bakterielle Vaginalausflüsse sind grau, homogen und weisen eine geringe Wölbung auf. Sie haften häufig gleichmäßig an der Oberfläche der Vaginalschleimhaut an der Vorder- oder Seitenwand der Vagina. Sie lassen sich leicht abwischen und es treten keine offensichtlichen Veränderungen der Vaginalschleimhaut auf. 3. Der durch Trichomonas-Vaginitis verursachte Leukorrhoe ist gelb oder sogar gelbgrün, offensichtlich eitrig und oft schaumig. 4. Der Ausfluss bei Candidiasis ist weiß, sehr dick und käsig oder tofuartig und haftet an der Scheidenwand. Manchmal ähnelt er weißen, soorartigen Flecken. Es kann auch sehr wenig Ausfluss vorhanden sein oder er kann normalem Ausfluss ähneln, aber die Scheidenwand erscheint als weiße Flecken. (III) Zervixsekrete Vor dem Eisprung gibt es aus dem Gebärmutterhals einen klaren, flüssigkeitsähnlichen Ausfluss, der während der Lutealphase dickflüssiger wird. 1. Zervizitis: Wenn in irgendeinem Stadium des Menstruationszyklus eitriger Gebärmutterhalsausfluss auftritt, sollte die Möglichkeit einer Zervizitis in Betracht gezogen werden. Während der Untersuchung sollte der Vaginalausfluss außerhalb der Gebärmutterhalsöffnung abgewischt werden. Eine Zervizitis kann diagnostiziert werden, wenn eitriger Ausfluss in der Auskleidung des Gebärmutterhalskanals beobachtet wird. Zu diesem Zeitpunkt wird die säulenförmige Oberfläche der Gebärmutterhalsschleimhaut gerötet und brüchiger, und das Abwischen mit einem Wattestäbchen führt häufig zu Blutungen. 2. Chlamydien-Zervizitis: Bei der Chlamydien-Zervizitis kommt es häufig zu einer Hypertrophie und Proliferation des Zylinderepithels, wobei es aus der Ebene des Plattenepithels hervorsteht. 3. Bei einer durch Malaria bedingten viralen Zervizitis treten häufig ulzerative oder nekrotische Läsionen im Zylinderepithel auf. 4. Bei einer gonorrhoischen Zervizitis bildet sich im Gebärmutterhalskanal eine gelbe, dicke Flüssigkeit oder es kommt zu Verstopfungen, die in die Scheide überlaufen und eine Vaginitis verursachen. Sie drückt auf die Harnröhre, die paraurethralen Drüsen oder die Bartholin-Drüsen und verursacht häufig eitrigen Ausfluss. |
<<: Gelber Scheidenausfluss in der 14. Schwangerschaftswoche
>>: Leukorrhoe, gelb, geruchlos, juckend
„Nichts ist gut oder schlecht, aber Übermaß kann ...
Bei vielen Patienten nach einer Operation ist tro...
Schlaflosigkeit und Herzklopfen sind im Leben rec...
Fuling ist der Name eines chinesischen Kräuterhei...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards und dem ...
Was sind die frühen Symptome von Genitalwarzen? A...
Einige chinesische Heilmittel sind sehr wertvoll ...
Zervikale Spondylose kommt im Alltag recht häufig...
Das Auftreten des Phänomens des nach vorne geneig...
Unsere Haut ist ein sehr empfindlicher Bereich, i...
Bei Freundinnen müssen gynäkologische Erkrankunge...
Das Ohrläppchen ist ein Teil unter unserem Ohr. D...
Ein gelber und fahler Teint weist darauf hin, das...
Heutzutage stehen die Menschen in ihrem Leben und...
Tatsächlich erfordern nicht alle Arten männlicher...