Löwenzahn Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Löwenzahn Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Als traditionelles chinesisches Heilmittel, das sowohl als Nahrungsmittel als auch als Medizin verwendet werden kann, ist die Wirkung der Löwenzahnblüte natürlich sehr gut. Eine Wahrheit kennen wir jedoch alle: Alle Medikamente sind giftig. Pharmakologische Studien haben gezeigt, dass Löwenzahnblüten bei unsachgemäßer Einnahme auch einige Nebenwirkungen und Tabus haben.

Die wichtigsten Nebenwirkungen von Löwenzahnblüten sind folgende:

1. Nach Einnahme einer größeren Menge der Grunddosis kann es zu Reaktionen des Verdauungstrakts wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und leichtem Durchfall kommen. Die Untersuchungen haben ergeben, dass nach oraler Verabreichung einer großen Dosis (30 g/kg) des Dekokts über 3 Tage hinweg die Plattenepithelzellen der Leber und Nierentubuli der Versuchskaninchen leicht angeschwollen waren, die Nierentubuli kleiner waren und keine weiteren signifikanten Veränderungen auftraten. Bei subakuten Toxizitätsexperimenten an Mäusen und Kaninchen kann im Urin eine geringe Menge tubulärer und trüber Schwellungen der Plattenepithelzellen der Nierentubuli auftreten.

2. Der Hauptgrund für den unsachgemäßen Einsatz von Arzneimitteln besteht darin, dass Hitze und Kälte nicht unterschieden werden können und Löwenzahn ohne gründliche Analyse und dialektische Betrachtung wahllos zur Behandlung verschiedener Infektionen eingesetzt wird. Die meisten Infektionen, von denen man in der klinischen Medizin hört, sind Fiebersyndrome, und die Verwendung von Löwenzahnblüten hat im Allgemeinen keine Nebenwirkungen. Eine sehr kleine Anzahl von Infektionen sind jedoch Yin-Syndrome ohne Fiebersymptome. Die aktuelle Krankengeschichte ist meist lang und der Patient hat eine schwache und kalte Konstitution. Der Herausgeber hat viele Menschen gesehen, die große Dosen Löwenzahn zur Behandlung des Yinyi-Syndroms verwendeten. Als Folge davon litten die Patienten unter Appetitlosigkeit, Trägheit, Müdigkeit, Schweißausbrüchen und blasser Hautfarbe. Die Infektion zeigte keine Anzeichen einer Besserung. Bei wahllosem Einsatz von Löwenzahnblüten, deren Wirkung Hitze ableitet und innere Hitze entfernt, wird ihnen lediglich eine bakterienhemmende und entzündungshemmende Wirkung zugeschrieben, was zu Nebenwirkungen führt.

3. Allergische Symptome Nach der Einnahme chinesischer Heilmittel aus Löwenzahnblüten oder mit Löwenzahnblüten getränktem Heilwein treten bei manchen Menschen Symptome wie Nesselsucht oder Juckreiz am ganzen Körper auf. Dies ist eine Hautallergie gegen Löwenzahnblüten. Manchmal verspüren viele Menschen nach der Anwendung einer Löwenzahnblüten-Injektion auch Symptome wie Kältegefühl, Blässe im Gesicht und einen dunkelblauen Mund, wobei es sich ebenfalls um eine Hautallergie handelt.

<<:  Der Unterschied zwischen echtem und gefälschtem Cordyceps

>>:  Löwenzahn Kapseln Wirkung und Funktion

Artikel empfehlen

Warum bekomme ich Akne auf meiner Oberlippe?

Akne ist eine sehr lästige Sache, die nicht nur i...

Was verursacht ein geschwollenes Gesicht aufgrund von Allergien?

Die Gesichtshaut ist einer der empfindlichsten Te...

Männer, warum bekommt ihr Gicht? Darauf müsst ihr achten

Die direkte Ursache von Gicht ist ein hoher Harns...

Dürfen Diabetiker Gersten- und rote Bohnenbrei essen?

Es gibt immer mehr Diabetespatienten und auch ihr...

Sind Kunbao-Pillen während der Menopause wirksam?

Die Wechseljahre sind für Freundinnen eine sehr s...

Die Wirksamkeit von Parfüm Lotus

Parfümlotus hat bestimmte gesundheitsfördernde Wi...

Welche Vorteile hat Seepferdchensuppe?

Viele Leute kennen den Namen Seepferdchen. Obwohl...

Sind Nelken und Osmanthus wirksam bei der Behandlung von Mundgeruch?

Noch immer leiden viele Menschen unter Mundgeruch...

Was verursacht alltäglichen Schwindel?

Viele Menschen leiden täglich unter Schwindelgefü...

Was tun bei einem erneuten Herpes? So gehen Sie leichter damit um

Herpes ist eine sehr häufige Hautkrankheit mit ei...

So entfernen Sie Hornhaut an den Fersen

Beim Vergleich der Haut an Händen und Füßen fällt...

Unterschied zwischen rheumatoider Arthritis und rheumatoider Arthritis

Wir hören oft zwei Begriffe: rheumatoide Arthriti...