Der Puls ist der Schlag der menschlichen Arterie. Sie können ihn mit Ihren Fingern fühlen. Die Pulsfrequenz ist bei verschiedenen Menschen unterschiedlich. Säuglinge und Kleinkinder haben beispielsweise eine höhere Pulsfrequenz, die zwischen 120 und 140 Schlägen pro Minute liegen kann. Die Pulsfrequenz älterer Menschen liegt zwischen 55 und 60 Schlägen pro Minute. Die Pulsfrequenz normaler Menschen liegt zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Ist also eine Pulsfrequenz von 96 normal? Erstens: Ist ein Puls von 96 normal? Der Puls ist das Pulsieren der Arterie, das auf der Oberfläche des menschlichen Körpers spürbar ist. Das menschliche Kreislaufsystem besteht aus Herz, Blutgefäßen und Blut und ist für den Transport von Sauerstoff, Kohlendioxid, Nährstoffen und Abfallprodukten im menschlichen Körper verantwortlich. Durch die Kontraktion der linken Herzkammer wird das Blut in die Aorta gepresst und von dort über die Arterien im ganzen Körper verteilt. Arterien sind Röhren, die aus elastischem Bindegewebe und Muskeln gebildet werden. Wenn eine große Menge Blut in die Arterien gelangt, steigt der arterielle Druck und der Durchmesser der Arterien erweitert sich. Diese Erweiterung ist in den Arterien an der flacheren Stelle der Körperoberfläche zu spüren, dem sogenannten Puls. Zweitens sind Puls und Herzschlag eines normalen Menschen konstant. Die normale Herzfrequenz eines Erwachsenen beträgt 60 bis 100 Mal pro Minute, normalerweise 70 bis 80 Mal pro Minute, im Durchschnitt etwa 72 Mal pro Minute. Bei älteren Menschen ist die Frequenz langsamer und beträgt 55 bis 60 Schläge pro Minute. Die Pulsfrequenz wird von Alter und Geschlecht beeinflusst. Beim Fötus schlägt der Puls 110-160 Mal pro Minute, beim Säugling 120-140 Mal pro Minute, beim Kleinkind 90-100 Mal pro Minute und beim Schulkind 80-90 Mal pro Minute. Ist ein Puls von 96 normal? Puls bezieht sich auf den Pulsschlag der Arterie und Pulsfrequenz bezieht sich auf die Pulsfrequenz. Der Puls eines normalen Menschen ist regelmäßig und die Pulsintervalle variieren nicht in ihrer Länge. Der Puls eines normalen Menschen ist gleich stark und wechselt nicht zwischen stark und schwach. Darüber hinaus können körperliche Betätigung und emotionale Erregung den Puls erhöhen, während Ruhe und Schlaf den Puls verlangsamen können. Bei Erwachsenen spricht man von einer Tachykardie, wenn der Puls über 100 Schläge pro Minute liegt; von einer Bradykardie spricht man bei weniger als 60 Schlägen pro Minute. Klinisch gibt es viele Krankheiten, insbesondere Herzkrankheiten, die zu Pulsveränderungen führen können. Daher ist die Pulsmessung ein unverzichtbarer Untersuchungsgegenstand für Patienten. In der traditionellen chinesischen Medizin ist die Pulsmessung die wichtigste Methode zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten. Während des Herzzyklus kommt es aufgrund des Wechsels von ventrikulärer Kontraktion und Entspannung zu einer periodischen Ausdehnung und Wiederpulsierung der Blutgefäße. Wenn sich der Patient in einem kritischen Zustand befindet, insbesondere kurz vor dem Tod, ändern sich Pulsfrequenz und -schlag erheblich. Auch Pulsveränderungen sind für Ärzte eine Grundlage für die Diagnose ihrer Patienten. |
<<: Puls zur Bestimmung des Geschlechts
>>: Ist ein Puls von 106 normal?
Schmerzen in der Oberschenkelrückseite sind im Al...
Menschen, die ständig erbrechen, haben besonders ...
Ich habe in der Zeitung gelesen, dass man aus rot...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimm...
Der Hauptgrund für die Trennung von Zahnfleisch u...
Viele Menschen haben von Schaf- und Hühnerschätze...
Juckreiz an der Vulva ist ein häufiges gynäkologi...
Männer sind sehr müde. Sie müssen Frauen glücklic...
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für F...
Wenn ein paar Tage vor der Menstruation schwarzer...
Plaque an der Halsschlagader ist eine häufige kli...
Viele Menschen verwenden Zuguangsan zum Einweiche...
Als Medizin zur Wiederauffüllung von Qi und Blut ...
Über Genitalwarzen ist noch immer viel bekannt, d...
Lebertran-Pillen sind pillenförmige Arzneimittel,...