So erholen Sie sich schnell von einer Muskelprellung

So erholen Sie sich schnell von einer Muskelprellung

Muskelprellungen kommen in unserem täglichen Leben recht häufig vor. Es handelt sich auch um eine ernste Verletzung, die unsere tägliche Arbeit und unser Leben beeinträchtigt. Wenn eine Muskelprellung auftritt, sollten wir zunächst auf ausreichend Ruhe und Entspannung unserer Muskeln achten. Wir sollten Eiskompressen für die Erste Hilfe und Verbände für ernstere Fälle verwenden. Während des Konditionierungsprozesses sollten wir auf die Ernährung achten und mehr Nahrungsmittel zu uns nehmen, die den Muskeln helfen, sich schnell zu erholen.

So erholen Sie sich schnell von einer Muskelprellung

1. Entspannen Sie Ihre Muskeln

Bei einer Muskelzerrung sollte die Aktivität, die die Zerrung verursacht hat, sofort beendet werden. Bei einer Muskelzerrung handelt es sich eigentlich um einen Bruch der Muskelfasern. Wenn Sie nach einer Muskelzerrung weiter trainieren, wird der Riss immer größer und führt schließlich zu einer schweren Verletzung. Schmerz ist ein Signal, sich auszuruhen. Wenn Sie sich beim Laufen oder anderen Übungen einen Muskel zerren, kann der starke Schmerz Sie dazu zwingen, anzuhalten und Luft zu holen. Tatsächlich ist es in diesem Moment am klügsten, sich komplett auszuruhen und mit dem Training aufzuhören. Nach einer Muskelzerrung müssen Sie sich einige Tage ausruhen, bevor Sie die gleiche Übung wieder ausführen können.

2. Kühlen Sie Ihre Muskeln

Das Auftragen von Eis kann die Schwellung verringern und die Schmerzen lindern. Nehmen Sie einen größeren Lebensmittelbeutel, füllen Sie ihn mit Eiswürfeln und wickeln Sie ihn anschließend in ein dünnes Handtuch, um zu verhindern, dass Ihre Haut in direkten Kontakt mit dem Eis kommt und sich verletzt. Legen Sie mehrmals täglich für 20 Minuten einen Eisbeutel auf die schmerzende Stelle, dann geht die Schwellung langsam zurück. Auch gefrorene Beutel mit Erbsen oder anderem Gemüse können als Eisbeutel verwendet werden. Vermeiden Sie Wärmeanwendung, da diese die durch eine Zerrung verursachte Rötung und Schwellung nicht wirksam reduziert.

3. Verbinden Sie den verletzten Bereich

Durch das Verbinden der Zerrung verringern sich Rötung und Schwellung, und weitere Schäden werden verhindert. Nehmen Sie einen Verband und wickeln Sie ihn um den überdehnten Muskel in Ihrem Arm oder Oberschenkel. Allerdings sollte der Verband auch nicht zu eng sitzen, da er sonst die Blutzirkulation behindert. Wenn Sie keine Stoffbinden zu Hause haben, können Sie auch alte Kissenbezüge in Streifen schneiden und als Binde verwenden.

4. Den verletzten Körperteil hochlagern

Das Hochlagern der verletzten Stelle kann zur Verringerung der Schwellung und zur Entspannung beitragen. Bei einer Überlastung der Beinmuskulatur besteht die Möglichkeit, beim Sitzen die Beine auf einem Stuhl oder einer Bank übereinander zu kreuzen. Bei einer Überlastung der Armmuskulatur kann eine Bandage zum Umschlingen des Arms genutzt werden.

5. Nehmen Sie Schmerzmittel

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAR) wie Aspirin und Ibuprofen lindern Schmerzen und ermöglichen Ihnen, sich freier zu bewegen. Natürlich muss das Medikament entsprechend der verordneten Dosierung eingenommen werden. Darüber hinaus sollten Kinder kein Aspirin einnehmen.

<<:  Wie man trotz unregelmäßiger Menstruation schnell schwanger wird

>>:  So erholen Sie sich schnell von Muskelermüdung

Artikel empfehlen

Kann die Blüte von Panax Notoginseng den Blutdruck senken?

Die Panax-Notoginseng-Blüte ist eine relativ verb...

Was ist die Krankheit der Flecken auf der Leber

Wie wir alle wissen, ist die Leber das größte Ent...

Hartes Gefühl um den Bauchnabel

Im Alltag stellen viele Menschen fest, dass sich ...

Diese Flüssigkeit, die jeder hat, kann tatsächlich "Krebsgift" auflösen

Blut, Speichel, Milch und Urin sind die vier wich...

Symptome einer Infektion der oberen Atemwege

Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten im L...

Welche Früchte Sie bei einer Erkältung essen sollten

Erkältungen sind eine sehr häufige Krankheit, die...

Das Baby hat keinen Stuhlgang und würgt häufig Milch hoch

Wenn Babys keinen Stuhlgang haben und häufig Milc...

Kann ich Sago essen, wenn ich schwanger bin?

Im Vergleich zum Körper normaler Menschen ist der...

Dieser Körperteil kann durch „Aufstehen“ alle Arten von Krankheiten heilen

Das therapeutische Prinzip der „Handhebetherapie“...

Was sind die Todessymptome durch Pneumokoniose?

Darüber hinaus gilt die Pneumokoniose als Berufsk...

Warum schmerzt ein Bruch nachts mehr?

Jeder Frakturpatient hat schon einmal Schmerzen a...

Ursachen einer vorübergehenden psychischen Störung

Die Ursachen für intermittierende vorübergehende ...