Keine Blutung während der Menstruation

Keine Blutung während der Menstruation

Viele Frauen stellen fest, dass sie nach ihrer Menstruation immer noch unter Vaginalblutungen leiden. Was also, wenn es während der Menstruation nicht blutet? Wenn Sie mit dieser Situation konfrontiert sind, liegt sie wahrscheinlich an einer Krankheit, es kann sich jedoch auch um eine physiologische Blutung handeln. Generell empfehlen wir, dass Sie in dieser Situation am besten in ein normales Krankenhaus gehen und sich untersuchen lassen. Handelt es sich um eine pathologische Erkrankung, sollte umgehend eine Behandlung erfolgen.

Es gibt viele Ursachen für abnormale Vaginalblutungen

Wie zum Beispiel: endokrine Funktionsstörungen der Eierstöcke, abnormale Schwangerschaft, Tumore, Entzündungen der Genitalien, Verletzungen, Fremdkörper oder systemische Erkrankungen. Das Alter ist ein wichtiger Referenzwert für die Identifizierung von Vaginalblutungen: Vaginalblutungen bei jungen Mädchen und Frauen nach der Menopause (ältere Frauen) werden häufig als bösartige Tumoren angesehen. Vaginalblutungen bei heranwachsenden Frauen werden zunächst als dysfunktionale Gebärmutterblutungen (abgekürzt als funktionelle Gebärmutterblutung) angesehen. Bei Frauen im gebärfähigen Alter werden häufig schwangerschaftsbedingte Erkrankungen vermutet.

Vaginale Blutungen können grob in folgende Typen eingeteilt werden:

1. Das Menstruationsvolumen nimmt zu und die Menstruationsperiode verlängert sich, der Zyklus ist jedoch normal. Es kann sich um Uterusmyome, Adenomyose oder dysfunktionale Uterusblutungen handeln. Darüber hinaus kann es bei Frauen, die ein Intrauterinpessar verwendet haben, auch zu verstärkter Menstruationsblutung kommen.

2. Vaginale Blutungen bei unregelmäßigem Menstruationszyklus. Oft handelt es sich dabei um eine funktionelle Gebärmutterblutung, zunächst sollte jedoch ein Gebärmutterkrebs ausgeschlossen werden.

3. Langfristige vaginale Blutungen. Die meisten davon sind bösartige Tumoren der Geschlechtsorgane, wie etwa Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterkrebs usw.

4. Unregelmäßige Blutungen nach der Menopause. Frauen im gebärfähigen Alter machen sich häufiger Sorgen über schwangerschaftsbedingte Erkrankungen wie Fehlgeburten, Eileiterschwangerschaften, Blasenmolen usw.; Frauen nach der Menopause haben häufiger bösartige Tumoren.

5. Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Gebärmutterhalserosionen, Gebärmutterhalspolypen, Gebärmutterhalskrebs oder submuköse Myome.

6. Vaginale Blutungen mit Leukorrhoe. Oft wird davon ausgegangen, dass es sich um einen fortgeschrittenen Gebärmutterhalskrebs oder um einen Gebärmutterkrebs mit Infektion handelt.

7. Paroxysmale vaginale Blutungen. Es besteht die Möglichkeit eines primären Eileiterkrebses.

8. Zwischenblutungen. Sie tritt zwischen zwei Menstruationsblutungen auf, dauert 3–4 Tage und ist, wenn die Blutmenge sehr gering ist, meist eine Eisprungblutung.

9. Schmierblutungen vor und nach der Menstruation. Etwas blutiger Ausfluss einige Tage vor oder nach der Menstruation ist meist auf eine Funktionsstörung der Eierstöcke zurückzuführen, kann aber auch auf Endometriose hinweisen.

Andere Formen von Vaginalblutungen:

1. Wenn ein neugeborenes Mädchen kurz nach der Geburt leichte vaginale Blutungen hat:

Die meisten Gründe sind auf den plötzlichen Abfall des Östrogenspiegels und die Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut nach dem Verlassen des Körpers der Mutter zurückzuführen. Mütter müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen, sollten aber dennoch zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus gehen, da Krankheiten, die durch Probleme wie die Gebärmutterentwicklung verursacht werden, nicht ausgeschlossen werden können.

2. Vaginale Blutungen bei jungen Mädchen

Die Möglichkeit einer Pubertätsverfrühung oder einer malignen Erkrankung des Genitaltrakts muss in Betracht gezogen werden. Bei Vaginalblutungen bei heranwachsenden Mädchen handelt es sich meist um anovulatorische, dysfunktionale Uterusblutungen.

Behandlung von Vaginalblutungen

Die Behandlung von Vaginalblutungen hängt im Allgemeinen von der zugrunde liegenden Erkrankung ab, die die Blutung verursacht.

<<:  Kann man bei chronischer Gastritis Litschis essen?

>>:  Chronische Gastritis Magenkrämpfe

Artikel empfehlen

Was tun, wenn das hohe Fieber anhält

Anhaltend hohes Fieber kommt vor allem bei Kinder...

Hypoechogene Schilddrüsenmasse

Jeder, der schon einmal eine Schilddrüsenuntersuc...

Welches innere Organ steht mit den Schmerzen im Mittelfinger in Verbindung?

Es gibt viele Meridiane im menschlichen Körper un...

Symptome einer Totgeburt im sechsten Schwangerschaftsmonat

Ich glaube, jeder sollte ein gewisses Verständnis...

Was verursacht Nierenzysten?

Nierenzysten sind eine relativ häufige Nierenerkr...

Benigne Prostatahyperplasie

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...

Welche besonderen Gefahren birgt Genitalherpes?

Genitalherpes ist eine hoch ansteckende sexuell ü...

Warum habe ich nachts immer Samenergüsse?

Warum habe ich nachts immer Samenergüsse? Spermat...

Ist ein Puls von etwa 140 gefährlich?

Ab einer Herzfrequenz von etwa 140 spricht man vo...

Welche Tipps gibt es, um Krankheiten im Herbst vorzubeugen?

Der Herbst ist eine sehr schöne Jahreszeit, da di...

Die Blutungsstelle der Hämoptyse ist

Hämoptyse kann an vielen Stellen bluten, beispiel...

Wie lange dauert die Heilung einer Magen-Darm-Grippe?

Gastroenteritis ist eine häufige Magen-Darm-Erkra...

Es gibt mehrere gängige Behandlungen für Impotenz

Impotenz kann bei jedem Mann augenblicklich zu ei...

Was tun bei starker Feuchtigkeit

Feuchtigkeit im Körper tritt vor allem bei Freund...

Engegefühl in der Brust, Übelkeit und Erbrechen

Bei den Symptomen Engegefühl in der Brust, Übelke...