Alle Symptome eines Sturzes auf den Hinterkopf

Alle Symptome eines Sturzes auf den Hinterkopf

Wenn Sie im Alltag unvorsichtig hinfallen und mit dem Hinterkopf auf den Boden aufschlagen, kommt es häufig zu einer Gehirnerschütterung. In schwerwiegenderen Fällen kommt es im Allgemeinen zu Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Tinnitus. In schwerwiegenderen Fällen kann es sogar zu Koma und verschwommenem Sehen kommen. Dies sind alles häufige Symptome. In diesem Fall müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen.

Alle Symptome eines Sturzes auf den Hinterkopf

1. Vorübergehende Hirnstammsymptome : Unmittelbar nach einem Trauma des Kopfes tritt eine Bewusstseinsstörung auf, die sich als Verwirrtheit oder völliges Koma äußert und einige Sekunden, Minuten oder Dutzende von Minuten anhält, im Allgemeinen jedoch nicht länger als eine halbe Stunde. Der Patient kann auch Symptome wie blasse Haut, Schwitzen, niedrigen Blutdruck, Bradykardie, flache und langsame Atmung, verringerten Muskeltonus und träge oder fehlende verschiedene physiologische Reflexe aufweisen. Bei den meisten Patienten mit reversibler leichter Gehirnerschütterung erholt sich die Funktion des zentralen Nervensystems schnell von unten nach oben, vom zervikalen Rückenmark-Medulla oblongata-Hirnstamm bis zur Großhirnrinde. Bei einer irreversiblen schweren Gehirnerschütterung kommt es sehr wahrscheinlich zu einem Top-down-Hemmungsprozess, der dazu führt, dass die Funktionen der Atmungs- und Kreislaufzentren der Medulla oblongata zu lange unterbrochen werden, was zum Tod führt.

2. Retrograde Amnesie: Nach Wiedererlangung des Bewusstseins können sich Patienten mit kürzlichem Gedächtnisverlust nicht an die Situation zum Zeitpunkt der Verletzung oder sogar an einen Zeitraum vor der Verletzung erinnern. Je schwerer die Gehirnerschütterung und je länger das primäre Koma, desto offensichtlicher ist das Phänomen des kürzlichen Gedächtnisverlusts. Sie können sich jedoch an entfernte Erinnerungen aus der Vergangenheit erinnern, die möglicherweise mit einer Schädigung des Hippocampus zusammenhängen.

Was sollten Eltern tun, wenn ihr Baby stürzt?

1. Heben Sie das Baby nicht voreilig vom Boden hoch und bewegen Sie es nicht zu heftig, um weitere unnötige Verletzungen zu vermeiden.

2. Wenn das Baby unmittelbar nach dem Sturz weinen kann, ist die Möglichkeit einer Hirnverletzung im Allgemeinen gering. Babys haben vor allem Angst vor Stürzen auf den Hinterkopf. Bei Stürzen mit dem Gesicht nach unten ist die Gefahr in der Regel geringer und es können nur äußerliche Verletzungen behandelt werden.

3. Wenn das Baby hinfällt und sich den Kopf anschlägt, sollten Sie in den folgenden Fällen sofort ins Krankenhaus gehen: Es liegt ein hämorrhagisches Trauma am Kopf vor. Das Baby weint nach dem Sturz nicht und scheint bewusstlos, halb komatös und schläfrig zu sein. Innerhalb von zwei Tagen nach dem Sturz kommt es zu wiederholtem Erbrechen, übermäßigem Schlaf, schlechter Laune oder starkem Weinen. Innerhalb von zwei Tagen nach dem Sturz treten Blutungen oder Wasser in der Nase oder den Ohren auf. Wenn Sie stürzen und eine schwere Gehirnerschütterung oder eine intrakraniale Blutung verursachen, treten die Symptome im Allgemeinen schnell auf, spätestens innerhalb von 24 Stunden. Wenn Sie Symptome haben, sollten Sie so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen.

4. Versuchen Sie eine Zeit lang, nachdem das Baby hingefallen ist, mit ihm zu reden und es zu necken, um seine Aufregung abzulenken, und halten Sie es nicht in den Schlaf. Wenn das Baby nach dem Hinfallen und Weinen bald wieder einschläft, wecken Sie es innerhalb einer Stunde auf. Wenn er weinend aufwacht, gibt es kein Problem.

5. Auch wenn Sie auf den Kopf fallen, gehen Sie nicht immer von einer Gehirnerschütterung aus. Eine Gehirnerschütterung ist durch einen Zeitraum des Bewusstseins- und Wahrnehmungsverlusts gekennzeichnet. Wenn das Baby bei Bewusstsein bleibt, besteht kein Problem. Wenn ein Baby erbricht, kann dies daran liegen, dass es Angst hat oder eine vorübergehende Gehirnerschütterung erlitten hat. Ersteres erholt sich normalerweise nach zwei- oder dreimaligem Erbrechen, was etwas anderes ist als eine Gehirnerschütterung. Selbst wenn es sich um eine Gehirnerschütterung handelt, bleibt eine leichte Erkrankung ohne Folgen.

<<:  Symptome einer Pilzbalanitis bei Männern

>>:  Welche Symptome treten bei der bevorstehenden Menopause auf?

Artikel empfehlen

Es tut weh, wenn die Eichel die Unterwäsche berührt

Viele Menschen halten die männliche Eichel für ei...

Was verursacht heißen Urin?

Der Mensch hat drei dringende Bedürfnisse und die...

Was also tun gegen vorzeitige Ejakulation?

Wenn das Vorhandensein mancher Krankheiten nur le...

Was ist ein Pickel in der Leistengegend?

Pickel sind keine Seltenheit. Jeder hat ein paar ...

Der Schaden von Anästhetika für den menschlichen Körper

Während einer Operation muss ein Narkosemittel in...

So erkennen Sie Farbenblindheit

Wenn Sie wissen möchten, ob Sie farbenblind sind ...

Was tun bei Magenverstimmung, Müdigkeit und Schläfrigkeit?

Magen-Darm-Beschwerden führen häufig zu Müdigkeit...

Ist Pseudocondyloma acuminatum erblich?

Auch das Pseudocondyloma acuminatum ist eine sehr...

Welche Früchte sind bei Fieber gut zu essen?

Fieber ist ein häufiges Symptom. Es gibt viele Gr...

Was sind die Symptome eines Kalziummangels bei Männern?

Kalziummangel ist in unserem täglichen Leben weit...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Cyperus rotundus?

Tatsächlich können wir alle mehr über die Wirkung...

Warum ist ein Auge rot?

Bei vielen Menschen können rote Augen auf eine Bi...

Wie entsteht eine Phobie vor dem Brechen? Wie man überwindet

Für Menschen mit Brechphobie ist das Leben ein gr...