Im Inneren des Anus wachsen spitze Polypen, die Analpolypen genannt werden. Dabei handelt es sich hauptsächlich um ovale oder runde Polypen, die auf dem Analkanal oder der Rektalschleimhaut wachsen und sich im Analkanal auf und ab bewegen können. Analpolypen sind im Allgemeinen gutartige Tumore und ihre Häufigkeit ist relativ hoch. Die meisten von ihnen sind einzeln. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, und schwerwiegendere Fälle sollten operativ behandelt werden. Klinische Manifestationen 1. Schmerzloses Blut im Stuhl ist die wichtigste klinische Manifestation von Analpolypen, und bei manchen Patienten treten möglicherweise keine Symptome von Blut im Stuhl auf. Die Blutung ist im Allgemeinen gering. Wenn der Polyp jedoch beim Stuhlgang abgedrückt wird oder groß und tief liegt, kann es zu stärkeren Blutungen kommen. Charakteristisch für Blut im Stuhl ist, dass sich Blut im Stuhl befindet, jedoch kein Blut heraustropft. 2. Bei großen oder zahlreichen Analpolypen wirkt die Schwerkraft auf die Darmschleimhaut, wodurch diese sich allmählich von der Muskelschicht löst und nach unten fällt. Die durch die Stuhlbewegung des Patienten verursachte Zugkraft und die Stimulation der Darmperistaltik können die Schleimhautschicht um die Basis des Rektums entspannen, was durch einen Rektumprolaps kompliziert werden kann. 3. Symptome einer Darmreizung: Die Darmperistaltik zieht an den Polypen, was zu Symptomen einer Darmreizung wie Bauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall, blutigem Stuhl, Tenesmus usw. führen kann.behandeln Analpolypen erfordern häufig eine chirurgische Behandlung und eine pathologische Diagnose der Polypenproben nach der Operation ist von entscheidender Bedeutung. Bei einigen Patienten kann es nach der Resektion zu einem Rückfall kommen, sodass mehrere Operationen erforderlich sind: 1. Bei gestielten Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 2 cm und bei Patienten ohne Polyposis können eine transanale Resektion oder eine endoskopische Schlingenentfernung, eine Entfernung mit einer Biopsiezange und eine Hochfrequenz-Elektrokoagulation durchgeführt werden. 2. Bei breitbasigen Polypen mit einem Durchmesser von mehr als 2 cm kann das chirurgische Vorgehen je nach klinischer Situation gewählt werden: (1) Die transanale Operation eignet sich für Rektumpolypen, die unterhalb der Peritonealreflexion liegen. (2) Die transabdominale Operation eignet sich für Polypen, deren Basisdurchmesser oberhalb der Peritonealreflexion mehr als 2 cm beträgt. (3) Bei breitbasigen Polypen mit einem Durchmesser von mehr als 2 cm und Läsionen, die sich ausschließlich in der Schleimhautschicht befinden, kann eine endoskopische Submukosadissektion durchgeführt werden. (4) Bei Polypen, die 5 bis 15 cm vom Analrand entfernt liegen, kann, wenn die Bedingungen es erlauben, eine transanale endoskopische Polypenentfernung durchgeführt werden. (5) An Stellen, die 5 bis 10 cm vom Analrand entfernt liegen, kann die Resektion auch über den Analschließmuskel erfolgen. |
<<: So verhindern Sie das Wiederauftreten von Darmpolypen
>>: Sind mehrere Dickdarmpolypen gefährlich?
Urtikaria kann als relativ häufige Krankheit ange...
Viele Menschen glauben, dass Genitalwarzen eine g...
Zervikale Spondylitis ist die Abkürzung für zervi...
Im Alltag ist vorzeitiger Samenerguss eine weit v...
Dunkle Augenringe kommen im Leben recht häufig vo...
Viele stillende Frauen haben schon Brustschmerzen...
Lotionen sind im täglichen Leben sehr verbreitete...
Viele Frauen können aufgrund von Eisprungprobleme...
Wenn ein fünfjähriges Kind häufig uriniert, sollt...
Kinder sind anfällig für Zahnverlust oder Karies....
Nächtlicher Samenerguss und Spermatorrhoe können ...
Bei vielen Menschen bilden sich Plaques am Körper...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...
In dieser Welt, in der Schlankheit als schön gilt...
Einfach ausgedrückt ist der nächtliche Samenergus...