Was sind die kleinen Partikel auf der Brust während der Schwangerschaft?

Was sind die kleinen Partikel auf der Brust während der Schwangerschaft?

Man kann sagen, dass die Veränderungen bei Frauen nach der Schwangerschaft enorm sind. Neben dem dicken Bauch und den geschwollenen Brüsten sind auch die Stimmung und die Emotionen schwangerer Frauen ganz anders als vorher. Manche Frauen bemerken, dass sich an Bauch, Oberschenkeln oder Taille viele Falten bilden, die sogenannten Dehnungsstreifen. Sie müssen während der Schwangerschaft darauf achten und eine Anti-Falten-Hautcreme auftragen. Bei manchen Menschen können während der Schwangerschaft kleine Partikel auf der Brust gefunden werden. Was bedeutet es also, wenn sich während der Schwangerschaft kleine Partikel auf der Brust befinden?

1. Das Unterwäschematerial ist rau

Dieser Zustand tritt wahrscheinlich auf, wenn die Brustwarzen und der Warzenhof über einen längeren Zeitraum an rauen Stoffen reiben. Daher wird empfohlen, Unterwäsche aus reiner Baumwolle zu tragen.

2. Ölsekretion

Im Allgemeinen sind kleine Beulen auf dem Warzenhof auf eine normale Talgsekretion zurückzuführen. Denn auf der Haut des Warzenhofes befinden sich Drüsen und Haare. Zu den Drüsen gehören Talgdrüsen, Schweißdrüsen und Brustdrüsen. Die Talgdrüsen werden auch Warzenhofdrüsen genannt. Dabei handelt es sich um die auffälligen kleinen Ausstülpungen am Warzenhof. Es sondert Öl ab, um den empfindlichen Warzenhof und die Brustwarze zu schützen. Darüber hinaus können die Sekrete der Talgdrüsen die Haut der Frau schützen und Brustwarzen und Lippen von Babys befeuchten.

3. Die Haut ist zu trocken

Im Herbst oder in klimatisierten Räumen im Winter und Sommer ist die Luft trocken und die Haut des Warzenhofs benötigt ebenso wie unsere Gesichtshaut die richtige Luftfeuchtigkeit. Zur täglichen Pflege können Sie eine Pudercreme verwenden, die die Brustwarzen und den Warzenhof nicht nur mit Feuchtigkeit versorgt, sondern ihnen auch eine rosige Farbe verleiht.

4. Brusterkrankungen

Wenn während der Menstruation Schwellungen oder Knoten in der Brust auftreten, liegt dies höchstwahrscheinlich an einer Mastitis oder einer Brusthyperplasie. Die kleinen Partikel verändern sich außerdem mit dem Menstruationszyklus.

5. Lymphstau in der Brust

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin ist die Brust auch ein Lymphkreislaufsystem. Tägliche Brustmetaboliten werden zusammen mit der Lymphe aus der Achselhöhle ausgeschieden. Bei manchen Patientinnen mit akzessorischen Brüsten unter den Armen blockieren die akzessorischen Brüste die Ausscheidung von Abfallprodukten zusammen mit den Brustdrüsen und drücken sie in den Warzenhof. In diesem Fall benötigen Frauen geeignete Übungen, um die Durchblutung zu fördern, wodurch die Symptome allmählich gelindert werden können.

6. Durch eine Schwangerschaft verursacht

Bei schwangeren Frauen bilden sich auf dem Warzenhof kleine Beulen. Dabei handelt es sich um Monteggia-Tuberkel. Sie befinden sich am Rand des Warzenhofs und entstehen durch die Öffnungen der Gänge der Monteggia-Drüsen. In der achten Schwangerschaftswoche kommt es aufgrund des Einflusses von übermäßigem Östrogen und Progesteron zu einer lobulären Hyperplasie der Brustdrüsen und Brustbläschen, wodurch die Brüste allmählich größer werden. Nach der Entbindung der schwangeren Mutter können die Montessori-Knoten verschwinden, da sich der Hormonspiegel allmählich erholt.

Welche Gründe gibt es für eine Vergrößerung des Brustwarzenhofes?

Es gibt viele Gründe für die Vergrößerung des Warzenhofs. Es wird allgemein angenommen, dass es vier Gründe für die Vergrößerung des weiblichen Warzenhofs gibt: Sexualleben, genetische Faktoren, Schwangerschaft und übermäßiges Östrogen. Diese fünf Faktoren führen in unterschiedlichem Ausmaß zu einer Vergrößerung des Brustwarzenhofs. Die Redaktion gibt Ihnen weiter unten eine ausführliche Einführung.

1. Natürliches Altern

Die natürliche Alterung ist ein unvermeidlicher Prozess des menschlichen Körpers. Je älter eine Frau ist, desto mehr Melanin hat sie in ihrem Körper. Das Melanin, das sich über einen langen Zeitraum in den Brustwarzen und Warzenhöfen ansammelt, kann nicht beseitigt werden und erweckt optisch den Eindruck, größer zu sein.

2. Sexualleben

Frauen haben im Erwachsenenalter ein häufiges Sexualleben und ihre Brustwarzen werden ständig durch äußere Faktoren stimuliert, was zu einer kontinuierlichen Ausschüttung großer Mengen weiblicher Hormone führt und zur Ablagerung von Melanin um den Warzenhof führt, wodurch dieser größer erscheint.

3. Genetische Faktoren

Bei manchen Mädchen stellen die Eltern bei der Geburt fest, dass die Warzenhöfe größer sind als bei normalen Kindern. Wenn keine anderen bösartigen Symptome vorliegen, muss man das nicht allzu ernst nehmen, da es genetische Ursachen haben kann.

4. Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft scheiden Frauen eine große Menge weiblicher Hormone aus, die den Warzenhof allmählich vergrößern und die Brustwarzen hervortreten lassen. Dies ist auch ein Zeichen dafür, dass der Körper bereit ist, in Zukunft zu stillen. Eine Schwangerschaft ist auch der Hauptgrund für die Vergrößerung des Warzenhofs. Selbst nach dem Ende des Stillens ist es schwierig, den vergrößerten Warzenhof wieder auf seine ursprüngliche Größe zu bringen.

5. Übermäßige Östrogenausschüttung

Manche Freundinnen stellen während der Pubertät fest, dass ihr Warzenhof größer ist als bei anderen. Das bereitet Freundinnen, die gerade in die Pubertät gekommen sind, große Sorgen und sie befürchten, dass mit ihrem Körper oder ihrer Entwicklung etwas nicht stimmt. Die Vergrößerung des Warzenhofes während der weiblichen Entwicklung ist in der Regel auf eine übermäßige Ausschüttung weiblicher Hormone im Körper zurückzuführen, die eine Pigmentierung und Vergrößerung des Warzenhofes verursacht.

Durch die obige Einführung glaube ich, dass jeder ein detailliertes Verständnis der Gründe hat, warum auf dem Brustwarzenhof der Frau kleine Beulen auftreten und der Brustwarzenhof größer wird. Darüber hinaus hat der Herausgeber bereits die Frage „Warum verfärbt sich der Warzenhof dunkler?“ beantwortet. Wenn Sie mehr über den Warzenhof der Frau erfahren möchten, schauen Sie doch einmal vorbei.

<<:  Bauch einer schwangeren Frau im sechsten Monat

>>:  Warum ist mein Bauch morgens kleiner, wenn ich schwanger bin?

Artikel empfehlen

Mein Handrücken tut weh.

Im täglichen Leben sind wir häufig mit vielen Stö...

So entfernen Sie Ohrenschmalz bei Kindern

Das Ohr ist das wichtigste Hörorgan des Menschen....

Armschmerzen

Wenn Sie Schmerzen in den Sehnen Ihrer Arme spüre...

Die Rolle und Wirksamkeit von Wildbienenstöcken

Ein Bienenstock ist der Lebensraum der Bienen. Wi...

Behandlung von psychogener Impotenz

Für Außenstehende ist der 35-jährige Herr Chen ei...

Was verursacht roten Urin?

Wenn unser Körper relativ gesund ist oder wenn es...

Das Baby kam mit einem Knoten im Ohr zur Welt

Viele Neugeborene haben nach der Geburt einen kle...

Ernährungstabus für Patienten mit Impotenz

Patienten mit Impotenz können durch Nahrungsergän...

Was soll ich tun, wenn meine Finger steif sind und sich nicht beugen lassen?

Viele Menschen haben im Alltag mit steifen Finger...

Was ist der Grund für Schleim in der Vagina in der 38. Schwangerschaftswoche?

Die 38. Schwangerschaftswoche ist bereits das spä...

Halsschmerzen und Heiserkeit

Halsschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom. Fie...

Manische Störung

Patienten mit manischer Störung verlieren oft die...

Welche Symptome treten bei Frauen mit Syphilis auf?

Da der Lebensdruck zunimmt, erkranken viele Fraue...