Jeder sollte mit Depressionen vertraut sein. Depressionen können in jedem Alter auftreten. Diese psychische Erkrankung hat große Auswirkungen und ist für die Patienten eine Qual. Einige Patienten haben deswegen sogar einen Selbstmordversuch unternommen. Jeder sollte Patienten mit Depressionen mehr Aufmerksamkeit schenken, insbesondere jetzt, da Depressionen bei älteren Menschen bereits sehr häufig sind. Werfen wir einen Blick auf die Symptome einer Depression bei älteren Menschen.
Es gibt viele Erscheinungsformen von Depressionen im Alter. Wenn wir Depressionen im Alter so früh wie möglich entdecken und ihnen mehr Aufmerksamkeit schenken, können wir sie auch so früh wie möglich behandeln. Die Auswirkungen von Depressionen im Alter sind sehr groß. Werfen wir einen Blick auf die Symptome von Depressionen im Alter. 1. Schlechte Laune Es ist ein Kernsymptom einer Depression. Die Hauptsymptome sind anhaltende Niedergeschlagenheit. Die Patienten sind oft unglücklich, deprimiert und haben das Gefühl, dass die Tage lang sind; ihre früheren Interessen und Hobbys werden uninteressant und sie haben das Gefühl, dass das Leben langweilig und bedeutungslos geworden ist; sie können nicht aufmuntern, können nicht glücklich sein und fühlen sich sogar verzweifelt, extrem enttäuscht von der Zukunft, mit einem offensichtlichen Gefühl der Hilflosigkeit und Nutzlosigkeit sowie Selbstvorwürfen und Schuldgefühlen. Mehr als die Hälfte der älteren Patienten mit Depressionen leiden auch unter Angst und Erregung, Anspannung, Sorge und Ruhelosigkeit. Manchmal überdeckt körperliche Angst die Symptome der Depression vollständig. 2. Langsames Denken Bei Menschen mit Depressionen ist das Denken langsam und die Reaktionsfähigkeit gering. Ich habe das Gefühl, dass mein „Gehirn nicht mehr so gut funktioniert wie früher“. Bei den meisten älteren Patienten mit Depressionen sind die kognitiven Fähigkeiten (Gedächtnis, Rechnen, Auffassungsgabe, Urteilsvermögen usw.) in gewissem Maße beeinträchtigt. Am deutlichsten zeigt sich dies im Gedächtnisverlust, der wiederum von der Altersdemenz unterschieden werden muss. Demenz ist meist irreversibel, Depressionen können sich jedoch mit der Besserung der emotionalen Symptome bessern und die Prognose ist besser. 3. Verminderte Willenskraft Bei den Patienten können sich die Bewegungen verlangsamt haben, sie führen einen trägen Lebensstil, sind unwillig zu sprechen (weniger sprechen, tiefer Ton, langsame Sprechgeschwindigkeit), unwillig, Dinge zu tun und unwillig, mit den Menschen in ihrer Umgebung zu interagieren. Ich habe ständig das Gefühl, dass mir die Energie fehlt, ich fühle mich insgesamt schwach und bin nicht einmal in der Lage, im Alltag für mich selbst zu sorgen. Nicht nur lässt ihre frühere Begeisterung und Freude am Leben nach oder verschwindet, sie sind auch immer weniger bereit, an gesellschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen und ziehen sich möglicherweise sogar zurück, leben allein und entfremden sich von ihren Verwandten und Freunden. 4. Suizidale Gedanken und Verhaltensweisen Patienten mit schweren depressiven Episoden haben häufig negative Selbstmordgedanken und -verhalten. Bei älteren Patienten mit Depressionen ist das Suizidrisiko wesentlich höher als bei Patienten anderer Altersgruppen. Insbesondere wenn die Depression zusammen mit einer körperlichen Erkrankung auftritt, ist die Erfolgsquote beim Suizid höher. Daher müssen die Angehörigen des Patienten besonders aufmerksam sein und strenge Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. 5. Körperliche Symptome Solche Symptome sind sehr häufig und äußern sich hauptsächlich in folgenden Symptomen: Schmerzsyndrom, beispielsweise Kopfschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Bauchschmerzen und chronische Schmerzen im ganzen Körper; Symptome des Verdauungssystems, beispielsweise Blähungen und Schmerzen im Bauch, Übelkeit, Aufstoßen, Durchfall oder Verstopfung; Symptome von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, beispielsweise Engegefühl in der Brust und Herzklopfen; Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems, beispielsweise Erröten, Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Händezittern. Es ist sehr wichtig, die Symptome einer Depression bei älteren Menschen zu verstehen. Viele Menschen leiden im Alter an Depressionen. Da sich ihre Familien nicht genug um sie kümmern und die Depression nicht rechtzeitig erkennen, hat dies große Auswirkungen auf ihre körperliche und geistige Gesundheit. Sobald die Depression bei älteren Menschen erkannt wird, sollten sie aktiv beraten werden. |
<<: Was man bei Delirium bei älteren Menschen essen kann
>>: Was ältere Menschen mit Depressionen essen sollten
Viele Menschen leiden bei ihrer ersten Flugreise ...
Es gibt keine Frau, die Schönheit nicht liebt. Be...
Depressionen sind tatsächlich das häufigste psych...
Die Infektionsquellen der meisten sexuell übertra...
Feuchtigkeit und Hitze sind alltägliche Symptome ...
Nach der Diagnose Blasenkrebs ist bei Patienten h...
Vorzeitiger Samenerguss verursacht bei Männern sc...
Hirnatrophie ist ein häufiges Problem bei älteren...
Viele Menschen essen gerne Flusskrebse. Flusskreb...
Nächtliche Samenergusse bei 40-jährigen Männern k...
Viele männliche Freunde achten nicht besonders au...
Wir haben in unserem täglichen Leben vielleicht s...
Norovirus ist ein Virus, das eine nichtbakteriell...
Wir alle wissen, dass die Nieren die Quelle der G...
Schwarze Flecken auf der Nase beeinträchtigen das...