Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ein häufiges Symptom im Leben. Es gibt viele Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich, von denen die meisten durch Überanstrengung verursacht werden. Besonders bei älteren Menschen treten Schmerzen im unteren Rückenbereich häufig auf. Zusätzlich zu einigen formellen Behandlungen sollten bestimmte Methoden zur Linderung im Leben angewendet werden, beispielsweise einige physikalische Therapiemethoden. Darüber hinaus können einige einfache Bewegungen relativ gute Linderungseffekte erzielen. Einfache Bewegungen zur Linderung von Rückenschmerzen Training 1: Bauchmuskeltraining Legen Sie sich mit gebeugten Hüften und Knien auf den Rücken, atmen Sie normal, ohne den Atem anzuhalten oder tief durchzuatmen, und senken Sie Ihren Bauchnabel aktiv ab. Wenn er maximal abgesunken ist, halten Sie die Position 10 Sekunden lang und entspannen Sie sich 10 Sekunden lang. Das oben genannte einmal machen, 20-mal wiederholen. Mit dieser Übung wird vor allem der querverlaufende Bauchmuskel trainiert, welcher die Basis vieler Übungen bildet und auch im Stehen, Gehen oder Sitzen trainiert werden kann. Training 2: Taillendrehtraining Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie Hüfte und Knie um 90 Grad, halten Sie während der Übung die Bauchspannung an und bewegen Sie beide Knie langsam und kontrolliert gleichzeitig und wiederholt nach beiden Seiten. Achten Sie dabei darauf, dass Ihre Hüftgelenke den Boden berühren. 20 Mal wiederholen. Training 3: Abwechselndes Stütztraining mit den Gliedmaßen Knien Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Händen und Füßen auf die Matte. Heben Sie die andere Hand und den anderen Fuß waagerecht auf die gleiche Höhe wie Ihren Körper, halten Sie diese Position 5 bis 10 Sekunden und senken Sie sie dann langsam ab. Versuchen Sie, den Kopf weder zu strecken noch zu beugen, den Rücken gerade zu halten und den Körper so wenig wie möglich zur Seite zu schwanken. Wechseln Sie die Seiten und wiederholen Sie die Übung auf jeder Seite 10-mal. Training 4: Bauchmuskeltraining Legen Sie sich auf den Rücken, fixieren Sie Ihre Füße und heben Sie Ihre Hüften an, sodass Ihr Körpergewicht auf Ihren Schultern und Fersen ruht. Halten Sie diese Position 5 bis 10 Sekunden und senken Sie sie dann langsam ab. Wiederholen Sie dies 10 Mal. Übung 5: Übung „Fliegende Schwalbe“ Legen Sie sich auf den Bauch, strecken Sie die Handrücken, neigen Sie den Kopf nach hinten, strecken Sie die Beine fest und nach hinten, üben Sie mit dem Rücken Kraft aus, neigen Sie den Körper nach unten, heben Sie ihn 5 bis 10 Sekunden lang an und legen Sie ihn wieder ab. Wiederholen Sie die Übung dann einmal, normalerweise etwa 5 bis 10 Mal. Junge Menschen können dies länger tun. Übung 6: Beinheben mit gestrecktem Bein Legen Sie sich auf den Rücken, legen Sie die Hände auf beide Seiten des Körpers, heben Sie langsam die unteren Gliedmaßen an, beugen Sie die Knie leicht (Sie können beide Beine oder abwechselnd ein Bein anheben), legen Sie sie dann wieder ab und wiederholen Sie dies 15 Mal |
<<: Was tun, wenn der Rücken nach dem Hocken schmerzt?
>>: Was sind die Ursachen für Rückenschmerzen bei Kindern?
Die Ursachen für Brustwarzenschmerzen sind vielfä...
Wenn unser Körper nicht gesund ist, treten viele ...
Im wirklichen Leben ist Husten eine häufige Lunge...
Essentieller Tremor ist eine familiäre genetische...
Zähne sind wichtige Organe in der Mundhöhle und ei...
Hühnerhaut ist eine häufige Hautkrankheit, die jed...
Proteinpulver ist ein Gesundheitsprodukt. Wenn Ih...
Verbrennungen sind im Allgemeinen sehr leicht zu ...
Ekzeme sind sehr lästige Erkrankungen, die an vie...
Impotenz ist ein bekanntes Phänomen für Männer. V...
Viele Eltern schlagen ihren Kindern immer ins Ges...
Zähne sind feste Objekte aus verkalktem Gewebe. Si...
Schröpfen hat für viele Menschen eine beängstigen...
Die Lippenfarbe war schon immer ein Ausdruck des ...
Schwangere Frauen sind körperlich relativ schlech...