Wie behandelt man Favismus am besten?

Wie behandelt man Favismus am besten?

Favismus kommt im Leben nicht häufig vor, daher haben viele Freunde noch nie von dieser Krankheit gehört. Favismus führt bei Patienten im Allgemeinen zu einer Anämie, in schweren Fällen kann er auch andere Organe beeinträchtigen. Vielleicht möchten Sie einen Blick auf die Behandlungsmethoden für Favismus werfen.

Behandlung des Favismus durch die westliche Medizin

(1) Bluttransfusion:

Bei dieser Krankheit handelt es sich um akute Hämolyse und schwere Anämie. Die wirksamste Behandlungsmaßnahme ist eine Bluttransfusion oder die Transfusion von Erythrozytenkonzentraten. In schweren Fällen können wiederholte Bluttransfusionen erforderlich sein. Es sollte jedoch ein schneller Screeningtest auf Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase an der Blutquelle durchgeführt werden, um eine Blutversorgung von Personen mit Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel auszuschließen, da dies beim Patienten zu einer zweiten Hämolyse führen kann.

(2) Hormone der Nebennierenrinde:

Der Haupteffekt ist eine Immunsuppression, daher sollte eine frühzeitige, großflächige und kurzfristige medikamentöse Behandlung erfolgen.

(3) Korrektur der Azidose:

Während der hämolytischen Phase des Favismus kommt es häufig zu unterschiedlich starker Azidose. In schweren Fällen ist eine einfache Bluttransfusion wirkungslos und muss aktiv korrigiert werden. Dies ist eine wichtige Maßnahme zur Rettung schwerstkranker Patienten.

(4) Flüssigkeitsersatz:

Sie sollten mehr Wasser trinken oder Flüssigkeiten zu sich nehmen, um die Mikrozirkulation zu verbessern, eine effektive Durchblutung aufrechtzuerhalten und die Säure- und Hämoglobinausscheidungsfunktionen der Niere zu unterstützen. Allerdings sollte ein akutes Nierenversagen verhindert werden. Bei akutem Nierenversagen sollte auf die Aufrechterhaltung des Wasser- und Elektrolythaushaltes geachtet werden.

(5) Symptomatische Behandlung:

Wenn der Favismus durch eine Infektion kompliziert wird, kann die Hämolyse verstärkt werden und hohes Fieber, Hypoxie und beschleunigter Herzschlag können zu Herzversagen führen, daher müssen die Komplikationen aktiv angegangen werden. Vermeiden Sie die Einnahme von Medikamenten, die die Nieren schädigen können.

<<:  Was tun bei Hirnthrombose und Schluckbeschwerden?

>>:  Was sollten Patienten mit einer Hirnthrombose essen?

Artikel empfehlen

Was verursacht zeitweise stechende Schmerzen in der Brust von Frauen?

Brüste sind für Frauen sehr wichtig. Sie sind nic...

Was muss ich nach einer Hämorrhoiden-OP beachten?

Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...

Welche Symptome zeigen sich bei Gerinnungsstörungen?

Gerinnungsstörungen sind hämorrhagische Erkrankun...

Wie behandelt man einen Schlaganfall?

Das Wort „Krankheit“ dürfte für die meisten Mensc...

Was tun, wenn Ihr Zahn abgebrochen ist?

Wenn Sie im Alltag nicht auf äußere Einflüsse ach...

Warum tun meine Waden weh, wenn ich morgens aufwache?

Das Aufwachen am Morgen ist für die meisten Mensc...

Symptome einer Allergie gegen ein Anästhetikum bei Augenbrauentätowierungen

Wenn beim Tätowieren der Augenbrauen eine Anästhe...

Unregelmäßige Gebärmutterkontraktionen nach drei Tagen Schmierblutung

Unter Uteruskontraktionen versteht man in erster ...

Symptome einer Ureteritis bei Frauen

Urethritis bei Frauen ist im Allgemeinen eine ent...

Die Wirksamkeit und Funktion des amerikanischen Ginseng

Koreanischer Ginseng, auch als amerikanischer Gin...

Können Herzerkrankungen Husten verursachen?

Herzkrankheiten sind eine häufige Erkrankung bei ...

Granatapfelschale heilte meine Enteritis

Granatapfelschalen sind die getrockneten Außensch...

Die Dauer der Ejakulation ist von Person zu Person unterschiedlich.

Vorzeitige Ejakulation bezeichnet eine vorzeitige...

Tranexamsäure zur Sommersprossenentfernung

Tranexamsäure kann hauptsächlich einige traumatis...

Was ist Ma Huang Sheng Ma Tang?

Das Wissen über die chinesische Medizin ist sehr ...