Kniebeugen sind eine gängige Trainingsmethode. Manche Menschen können bei dieser Übung Rückenschmerzen verspüren. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie mit dem Training aufhören, um weitere Verletzungen zu vermeiden und die genaue Ursache herauszufinden. Wenn die Schmerzen deutlich zu spüren sind, sollten Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Es kann sich um einen Bandscheibenvorfall handeln, ein Symptom, das durch eine frühere Erkrankung der Lendenwirbelsäule verursacht wurde und Ihrer Gesundheit großen Schaden zufügen kann. Was tun, wenn der Rücken nach dem Hocken schmerzt? Kniebeugen sind eine Fitnessform, die viele Vorteile für die körperliche Gesundheit mit sich bringt. Sie stellen nur geringe Anforderungen an die Umgebung und haben sehr gute Trainingseffekte, weshalb sie bei vielen Menschen beliebt sind. Beim Training sind jedoch ungewöhnliche Situationen unvermeidlich, beispielsweise körperliche Probleme. Auch Schmerzen im unteren Rücken beim Hocken sind häufig. Was sollten Sie tun, wenn dies passiert? Schauen wir uns Kniebeugen genauer an. 1. Hören Sie auf, Sport zu treiben Wenn Sie beim Kniebeugen Schmerzen im unteren Rücken verspüren, müssen Sie die Übung sofort abbrechen, um eine weitere Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. Dies kann ein Symptom einer durch Kniebeugen verursachten Muskelzerrung sein und Sie müssen sich durch Ruhe erholen. Wenn Sie bereits vor dem Kniebeugen Symptome von Schmerzen im unteren Rücken verspüren, sollten Sie am besten keine Kniebeugenübungen machen, da dies die Symptome der Schmerzen im unteren Rücken nur verschlimmert. Wenn Sie bei Kniebeugen Schmerzen im unteren Rückenbereich verspüren, sollten Sie die Übung zunächst sofort abbrechen und dann den schmerzenden Bereich entsprechend massieren, um zu sehen, ob eine Linderung eintritt. Wenn die Schmerzen schlimmer werden, gehen Sie zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. 2. Übungsmethoden Der Hauptgrund für Schmerzen im unteren Rücken ist eine falsche Hockmethode oder Körperhaltung. Das Wichtigste bei Kniebeugen ist die Standhaltung, die sich auf die nachfolgenden Kniebeugenübungen auswirkt. Beim Stehen sollte der Körper gerade sein, die Füße sollten natürlich geöffnet sein, der Abstand zwischen ihnen sollte etwas größer als die Schulterbreite sein und die Zehen sollten einen Winkel von etwa 30 ° bilden. Beim Hocken sollte der Oberkörper nicht gebeugt sein, der Blick sollte nach vorne gerichtet sein und der Körper sollte während des Hockens leicht nach vorne geneigt sein, wobei die Hüfte nach hinten gestreckt ist. Die Hocktiefe sollte so sein, dass der obere Teil der Oberschenkel waagerecht oder leicht darunter liegt. 3. Hinweise Bei der Ausführung von Kniebeugen-Übungen gibt es einiges zu beachten, da es sonst schnell zu Beschwerden wie beispielsweise Rückenschmerzen kommen kann. Die Geschwindigkeit sollte während des Kniebeugenvorgangs ausgeglichen bleiben. Ungleichmäßige Geschwindigkeiten können leicht zu Beschwerden wie Rückenschmerzen führen. Obwohl Kniebeugen mit Gewichten einen besseren Trainingseffekt haben, sollten die Gewichte nicht zu schwer sein, da sie sonst den Körper zu sehr belasten und unangenehme Symptome wie Rückenschmerzen hervorrufen. Sie müssen die Übungen also Ihren Fähigkeiten entsprechend durchführen. Tipps zur Vorbeugung von Kniebeugenverletzungen 1. Vermeiden Sie es, beim Kniebeugen den Rücken zu krümmen Tut Ihnen beim Kniebeugen die Hüfte weh? Sie müssen das Problem an der Quelle finden. Wir haben bereits erwähnt, dass das Hohlkreuz den Druck auf den unteren Rücken erhöht. Sie müssen Ihren Rücken daher beim Hocken gerade halten. Kennen Sie die Standardbewegungen bei Kniebeugen? Wenn Ihnen etwas unklar ist, gehen Sie es noch einmal durch, bevor Sie mit der Hocke beginnen. 2. Wählen Sie eine Kniebeuge mit leichtem Gewicht oder dem eigenen Körpergewicht Kniebeugen mit leichten Gewichten schonen die Muskulatur vor großer Belastung, stimulieren sie aber gleichzeitig auch nicht zu stark. Da hier ein Problem mit der Bewegung besteht, muss man, um Rückenschmerzen vorzubeugen, bei der Haltung ansetzen und zunächst das Gewicht der Kniebeuge reduzieren. Das gute Üben von freihändigen Kniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht wird Ihnen in Zukunft von großem Nutzen sein. Darüber hinaus sollten Sie wissen, dass jede Fitnessübung nur durch schrittweise Fortschritte gut gelingt. |
<<: Was ist der Grund für die Rückenschmerzen des Mädchens
>>: Einfache Bewegungen zur Linderung von Rückenschmerzen
Heutzutage trinken wir oft Wasser, weil wir Durst...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Wenn Sie an Parodontitis leiden oder im Alltag st...
Zu Beginn einer Schwangerschaft leiden Frauen nic...
Impotenz ist im Alltag eine sensible Erkrankung. ...
Vitamin D ist ein sehr wichtiger Nährstoff für de...
Infektionen kommen in unserem täglichen Leben rec...
Ich glaube, dass viele Männer im Laufe ihres Lebe...
Fersenheben kann die Wadenmuskulatur anheben und ...
Im Vergleich zu anderen Hepatitis-Erkrankungen is...
Ungeduld bezieht sich hauptsächlich darauf, wegen...
Wenn heutzutage über Genitalwarzen gesprochen wir...
Viele unserer Kleidungsstücke und Lebensmittel en...
Viele Kampfsportler wissen, dass ein wesentliches...
Heutzutage verbinden viele Menschen Impotenz und ...