Indikationen für Calciumgluconat-Injektionen

Indikationen für Calciumgluconat-Injektionen

Calciumgluconat-Injektion ist eine Art Injektion. Es kann bei Patienten mit schwerem Kalziummangel wirksam Kalzium ergänzen. Es ist sehr wirksam bei der Behandlung von akuter Hypokalzämie oder Alkalivergiftung. Darüber hinaus können solche Medikamente auch bei einer Schilddrüsenunterfunktion zur Behandlung eingesetzt werden. Wenn Sie das Medikament verwenden, müssen Sie die Vorsichtsmaßnahmen und einige Nebenwirkungen verstehen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Indikationen für Calciumgluconat-Injektionen

1. Behandlung von Kalziummangel, akuter Hypokalzämie, Alkalivergiftung und Tetanus aufgrund von Hypoparathyreoidismus; 2. Allergische Erkrankungen; 3. Linderung einer Magnesiumvergiftung; 4. Linderung einer Fluoridvergiftung; 5. Anwendung bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung (z. B. Linderung einer durch Hyperkaliämie oder Hypokalzämie verursachten Herzfunktionsstörung oder einer Kalziumkanalblockade).

Dosierung

Mit 10 % Glukose-Injektion verdünnen und langsam mit nicht mehr als 5 ml pro Minute injizieren. Bei Erwachsenen: Bei Hypokalzämie einmalig 1 g, bei Bedarf wiederholen; bei Hypermagnesiämie einmalig 1–2 g; zur Linderung einer Fluoridvergiftung 1 g dieses Produkts intravenös injizieren; bei Auftreten von Krämpfen nach 1 Stunde wiederholen: 3 g dieses Produkts intravenös injizieren; bei Fluoridschäden am Hautgewebe 50 mg 10 % Calciumgluconat pro Quadratzentimeter der geschädigten Stelle auftragen. Bei Kindern mit Hypokalzämie werden 25 mg/kg (6,8 mg Kalzium) entsprechend dem Körpergewicht langsam intravenös injiziert. Aufgrund der stark reizenden Wirkung wird dieses Produkt allerdings grundsätzlich nicht bei Kindern angewendet.

Nebenwirkungen

Eine intravenöse Injektion kann systemisches Fieber verursachen und eine zu schnelle intravenöse Injektion kann Herzrhythmusstörungen oder sogar einen Herzstillstand, Erbrechen und Übelkeit verursachen. Es kann zu Hyperkalzämie kommen, die sich im Frühstadium als Verstopfung, Schläfrigkeit, anhaltende Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, metallischen Geschmack im Mund, ungewöhnlich trockenen Mund usw. äußern kann. Zu den Anzeichen im Spätstadium zählen geistige Verwirrung, Bluthochdruck, Lichtempfindlichkeit der Augen und Haut, Übelkeit, Erbrechen und Herzrhythmusstörungen.

Vorsichtsmaßnahmen

Wenn es bei der intravenösen Injektion aus den Blutgefäßen austritt, kann es zu Rötungen, Ausschlag und Schmerzen der Haut an der Injektionsstelle kommen. In der Folge kann es zu Abschuppung und Gewebenekrosen kommen. Wenn das Arzneimittel aus den Blutgefäßen austritt, muss die Injektion sofort abgebrochen und eine Natriumchlorid-Injektion zur lokalen Spülung verwendet werden. Hydrocortison, 1 % Lidocain und Hyaluronsäure müssen lokal verabreicht werden. Das betroffene Glied muss hochgelagert und eine heiße Kompresse aufgelegt werden. Beeinträchtigung der Diagnose: Kann zu einem Anstieg der Serumamylase und einer vorübergehenden Erhöhung der Serumheptahydroxycortisolkonzentration führen. Eine langfristige oder großflächige Anwendung dieses Produktes führt zu einer Senkung der Serumphosphatkonzentration. Es ist nicht geeignet für Patienten mit Niereninsuffizienz und respiratorischer Azidose. Während der Anwendung von Herzglykosiden ist die intravenöse Verabreichung dieses Arzneimittels verboten. Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn Sie Niederschläge feststellen. Die Löslichkeit von Calciumgluconat in Wasser beträgt etwa 3,3 %, daher ist dieses Produkt eine übersättigte Lösung und es kann zur Kristallisation kommen. In der Gebrauchsanweisung des gleichen ausländischen Produkts heißt es, dass es bei Kristallisation nach erneutem Auflösen im Wasserbad verwendet werden könne. Eine Verwendung nach der Kristallisation ist jedoch nicht zu empfehlen.

<<:  Verhindert Calciumgluconat plus Vitamin C Allergien?

>>:  Behandelt Zinkgluconat Akne?

Artikel empfehlen

Ischias durch Schwangerschaftskompression

Schwangere Frauen leiden gleichzeitig an vielen S...

Was passiert, wenn ich vor einem Glukosetoleranztest Wasser trinke?

Für schwangere Mütter ist es sehr wichtig, einen ...

Welches Futter ist für Sha am besten?

Sha ist eine weit verbreitete Krankheit. Viele Me...

Die Wirksamkeit und Funktion der Honig-Huflattich-Blüte

Auf dem Gebiet der Traditionellen Chinesischen Me...

Wie lange dauert die Genesung von einer Gesichtsneuritis?

Gesichtsneuritis ist eine relativ häufige Erkrank...

Was sind die oralen Medikamente gegen Vaginitis bei älteren Menschen

Bei älteren Frauen lässt die körperliche Fitness ...

Was ist eine Bindehautentzündung?

Bindehautentzündung ist eine durch Bakterien, Vir...

Stimmt es, dass Eierschalen Kalzium ergänzen können?

Eierschalen haben eine gewisse kalziumergänzende ...

Symptome von chronischer Mumps

Chronische Mumps wurden früher als chronische eit...

So regulieren Sie die spärliche Menstruation der Frau

Viele Frauen haben Menstruationsbeschwerden und u...

Hat Pikosekunden irgendwelche Nebenwirkungen?

Heutzutage werden manche Menschen mit sehr schöne...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hypericum perforatum

Hypericum perforatum hat viele Wirkungen und Funk...

Was tun bei Krämpfen des linken Augenlids?

Augenlidkrämpfe, also Augenlidzucken, sind im All...

Welche Vorteile hat das Trinken von Zucker- und Salzwasser?

Jeder weiß, dass das Trinken von Zuckerwasser ein...