Unter normalen Umständen schlägt das Herz zwischen 80 und 100 Mal pro Minute. Nach anstrengender körperlicher Betätigung erreicht es etwa 120 Mal. Wenn Sie immer das Gefühl haben, dass Ihr Herz sehr schnell und in Panik schlägt, liegt dies höchstwahrscheinlich an einer Krankheit. Häufige Ursachen sind Alkoholentzugssyndrom, anaphylaktischer Schock, Anämie, Angstzustände, Herzrhythmusstörungen, Cholera, Fieber, Herzinsuffizienz, Hypoglykämie usw. 1. Alkoholentzugssyndrom Tachykardie kann von Kurzatmigkeit, Schwitzen, Fieber, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit und Angst begleitet sein. Bei solchen Patienten treten häufig typische Angstzustände, Reizbarkeit und Halluzinationen auf. 2. Anaphylaktischer Schock Bei einem schweren anaphylaktischen Schock können bei Patienten innerhalb weniger Minuten nach Kontakt mit einem Allergen wie Penicillin oder einem Insektenstich Tachykardie und Hypotonie auftreten. In diesem Fall verspüren die Betroffenen häufig große Unruhe und Juckreiz und es kann auch zu Nesselsucht oder starken Kopfschmerzen kommen. Zu den weiteren Symptomen können Rötung oder Kälte der Haut, Husten, Atembeschwerden, Übelkeit, Magen-Darm-Krämpfe, Krampfanfälle, Asthma, Stimmverlust oder Stimmveränderung aufgrund eines Kehlkopfkrampfes, Harndrang und Harninkontinenz gehören. 3. Anämie Tachykardie und schneller Puls sind klassische Anzeichen einer Anämie. Weitere damit verbundene Symptome und Anzeichen sind Müdigkeit, blasse Haut und Blutungsneigung. Bei der Auskultation können ein Galoppieren, systolische Karotisgeräusche und Rasselgeräusche zu hören sein. 4. Angst Stressreaktionen können Tachykardie, Kurzatmigkeit, Brustschmerzen, Übelkeit und Schwindel verursachen. Die Symptome verschwinden normalerweise, wenn die Angst nachlässt. 5. Arrhythmie Bei Menschen mit unregelmäßigem Herzrhythmus kann es zu Tachykardie kommen. Bei Patienten können Symptome wie niedriger Blutdruck, Schwindel, Herzklopfen, Müdigkeit und Schwäche auftreten. Ob es zu Atemnot, Bewusstseinsstörungen oder einer kühlen, blassen oder feuchten Haut kommt, hängt von der Herzfrequenz des Patienten ab. 6. Cholera Diese Infektionskrankheit ist durch plötzlich auftretenden wässrigen Durchfall und Erbrechen gekennzeichnet. Ein starker Verlust von Körperflüssigkeiten und Elektrolyten führt zu Tachykardie, Durst, Schwäche, Muskelkrämpfen, schlaffer Haut, Oligurie und Hypotonie. Ohne sofortige Behandlung kann der Patient innerhalb weniger Stunden sterben. 7. Fieber Fieber kann eine Tachykardie verursachen und die entsprechenden klinischen Erscheinungen können die spezifische Krankheit widerspiegeln. 8. Herzversagen Insbesondere bei Linksherzinsuffizienz kann die Tachykardie von ventrikulärem Galoppieren, Müdigkeit, Dyspnoe (Belastungsdyspnoe und paroxysmale nächtliche Dyspnoe), Orthopnoe und Ödemen der unteren Extremitäten begleitet sein. Mit der Zeit entwickelt der Patient zahlreiche klinische Symptome und Anzeichen, wie Herzklopfen, schwachen Puls, Hypotonie, Tachypnoe, Zyanose, abhängige Ödeme, Gewichtszunahme, langsame Reaktion, Schwitzen, blasse Haut und verringerte Urinausscheidung. Zu den Manifestationen im Spätstadium zählen häufig Hämoptyse, Zyanose, Hepatomegalie und Ödeme. 9. Hypoglykämie Tachykardie ist ein häufiges Anzeichen für Hypoglykämie und geht oft mit Unterkühlung, Nervosität, Zittern, Müdigkeit, Schwäche, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Hunger, Übelkeit, Schwitzen, kalter Haut und Symptomen des zentralen Nervensystems einher, darunter verschwommenes Sehen und Diplopie, motorische Beeinträchtigung, Krampfanfälle, Hemiplegie und Bewusstseinsstörungen. |
<<: Warum schwitzt mein Gesicht ständig?
>>: Warum schmerzt meine Taille ständig?
Das Steißbein scheint für den menschlichen Körper...
Lycium barbarum ist sehr nahrhaft für Frauen. Kli...
Im Alltag ist Tee ein Getränk, das wir häufig seh...
Der Frühling ist da und mit den anstehenden Beruf...
Einige schlechte Lebens- und Essgewohnheiten könn...
Testosteron, auch Testosteron genannt, ist ein Ho...
Lichen ruber planus, eine entzündliche Hauterkran...
Der Nährwert menschlicher Ginseng-Schnurrhaare is...
Kopfschmerzen sind im Leben eine sehr häufige Sac...
Roter Ginseng und Tragant sind eigentlich sehr ve...
Betroffene leiden häufig unter Symptomen wie Enge...
Gallenblasen- und Magenreflux ist ein relativ spe...
Die Menstruation ist der wichtigste intime Begleit...
Wenn viele Frauen unter Blähungen und Schmerzen i...
Im Bereich der traditionellen chinesischen Medizi...